Werbung

Nachricht vom 23.07.2019    

„Neue“ Räume für das Seniorenzentrum „Ignatius-Lötschert-Haus“

Der jährliche Arbeitseinsatz „Aktion Wühlmaus“ rund um das Seniorenzentrum Ignatius-Lötschert-Haus ist im Buchfinkenland eine liebgewonnene Tradition. Dadurch zeigen viele Menschen in der Kleinregion am südlichsten Zipfel des Westerwaldes ihre Verbundenheit mit der Einrichtung – und den dort wohnenden pflegebedürftigen Menschen. Doch darüber hinaus bietet der Förderverein des Altenheimes weitere praktische Möglichkeiten mit anzupacken. So wurden jetzt an zwei vollen Tagen die Räume der früheren „Bürderklausur“ ohne finanzielle Belastung für das Haus renoviert.

Die beteiligten „Maler“ freuten sich mit Heimleiter Franz Schmitz und Malermeister Wolfgang Paul (beide nicht auf dem Foto) über die erfolgreich abgeschlossene Renovierung der „Brüderklausur“. Foto: privat

Buchfinkenland/Horbach. Über 50 Jahre seit seiner Gründung war das Ignatius-Lötschert-Haus in Trägerschaft der Barmherzigen Brüder zu Montabaur. Als vor etwas über zwei Jahren die Dernbacher Katharina Kasper Gruppe das Kommando übernahm, wurde der als „Klausur“ von den Brüdern bewohnte Trakt des Gebäudes für andere Nutzungen frei. Doch vorher war eine Grundrenovierung der fünf Räume notwendig.

Nachdem ein heimisches Unternehmen zugesagt hatte, die Kosten für die Verlegung eines neuen Fußbodens zu übernehmen, beschloss der Vorstand des Fördervereines, die „Brüderklausur“ mit ehrenamtlichen Kräften zu renovieren – ohne dass es die Einrichtung auch nur einen Euro kosten sollte. Dies wurde dann auch dadurch möglich, dass das Malergeschäft Paul in Stahlhofen bereitwillig das Material für den neuen Anstrich aller Decken und Wände spendete. Und natürlich gab es auch einige Vereinsmitglieder, die bereit waren, an zwei Tagen Pinsel und Farbrolle zu schwingen.

Heimleiter Franz Schmitz lobte bei der Begrüßung das Engagement des Fördervereins, der die Aktion unterstützenden Unternehmer und der beteiligten Vereinsmitglieder. Nach einer fachlichen Einweisung von Malermeister Wolfang Paul gingen alle voll motiviert zur Sache und waren nach zwei Tagen stolz auf das fast vollendete Werk. Schmitz, der natürlich auch als „Anstreicher“ dabei war, informierte über die künftige Nutzung der in neuem Glanz erstrahlenden Räume: „Jetzt können wieder Praktikanten oder Auszubildende bei Bedarf hier wohnen und wir haben zusätzliche Gruppenräume zur Verfügung“. Dies sei in einem meist voll belegten Seniorenzentrum sehr wichtig, so der Heimleiter.



Für den Förderverein dankte dessen Vorsitzender Uli Schmidt allen Spendern und Helfern sowie der Küche für die gute Versorgung der beteiligten „Maler“. Er wies darauf hin, dass bald die kleine „Marienkapelle oberhalb des Hauses am Waldrand einen neuen Außenanstrich erhalten soll und die „Aktion Wühlmaus“ in diesem Jahr am 9. November stattfindet. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Eltern-Kind-Gruppe in Rennerod startet im September 2025

Ab dem 3. September 2025 bietet die Katholische Familienbildungsstätte Westerwald/Rhein-Lahn eine Eltern-Kind-Gruppe ...

Harald Schneider: Abschied von einem Verwaltungs-Urgestein in Hachenburg

Zum 30. Juni 2025 endete eine Ära in der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg. Harald Schneider, der ...

Brand in Koblenzer Bunker - Polizei sucht Zeugen

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) kam es zu einem Brand in einem Bunker in der Altstadt von ...

Premiere bei Rhein in Flammen: Drohnenshow ergänzt Feuerwerk

Rhein in Flammen zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher nach Koblenz. In diesem Jahr erwartet das Publikum ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Westerwälder Notarzt stirbt bei Flugzeugunglück in London-Southend

Ein verheerendes Flugzeugunglück auf dem Flughafen London-Southend hat am 13. Juli vier Menschen das ...

Weitere Artikel


Hering/Machalet (SPD): Der Digitalpakt für Schulen kommt

Über elf Millionen Euro aus dem Digitalpakt können sich die Schulen im Westerwaldkreis freuen, wie die ...

Altenkirchentour - Geführte Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Radwanderfreunde können die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald ...

Spannender Vereinsdialog beim SV Malberg

Der 67. Vereinsdialog im Fußballverband Rheinland führte am Montagabend, 22. Juli, Präsident Walter Desch, ...

Fünf Kinder ließen sich im Brexbach taufen

Fast 70 Gäste haben einen eindrücklichen Taufgottesdienst am beziehungsweise im Brexbach erlebt: Fünf ...

Die Montabaurer Schützen feiern ihre neue Schützenkönigin Luitgard Pehl

Bei strahlendem Sonnenschein und bester Laune begrüßte die Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur ...

Mit dem KuV Limbach zur „Perle des Westerwaldes“ wandern

Sie wird gerne die „Perle des Westerwaldes“ genannt, die kleine, lebendige Barockstadt Hachenburg. Und ...

Werbung