Werbung

Nachricht vom 18.07.2019    

Jahresempfang für internationale Forschende an der Uni Siegen

Einmal pro Jahr organisiert das Welcome Center der Universität Siegen einen Empfang für Forschende aus aller Welt und ihre Familien. Über 16 Nationen von vier verschiedenen Kontinenten waren in diesem Jahr im Artur-Woll-Haus der Universität Siegen vertreten. WissenschaftlerInnen aus Spanien und der Türkei waren ebenso dabei, wie KollegInnen aus Brasilien, China, Indien, den USA oder Marokko und Uganda.

Prof. Dr. Hanna Schramm-Klein, Prorektorin für Kooperationen, Internationales und Marketing und Dr. Nina Fenn vom Welcome Center (v.l.n.r.). (Foto: Uni Siegen)

Siegen. Viele hatten ihre Familien mitgebracht.Prof. Dr. Hanna Schramm-Klein, Prorektorin für Kooperationen, Internationales und Marketing der Universität und Dr. Nina Fenn vom Welcome Center begrüßten die Gäste. Darunter waren auch zahlreiche VertreterInnen der gastgebenden Lehrstühle, sowie der Universitätsverwaltung.

„Der Abend soll einfach eine Gelegenheit sein, sich in entspannter Atmosphäre kennenzulernen und auszutauschen“, sagt Nina Fenn, die GastwissenschaftlerInnen von der Planung ihres Aufenthaltes an der Universität Siegen, über die Ankunft bis zur Abreise betreut und unterstützt. Was ist bei den Formalitäten für das Visum und die Aufenthaltsgenehmigung zu beachten? Wo und wie lässt sich in Siegen eine geeignete Wohnung finden? Welche Möglichkeiten der Kinderbetreuung gibt es? Und wie eröffne ich in Deutschland ein Bankkonto? Das Welcome Center bietet Beratung bei diesen und vielen weiteren organisatorischen Fragen zum Aufenthalt in Siegen.

Für internationale Forschende, die bereits vor Ort sind, organisieren Fenn und ihr Team einen monatlichen Stammtisch und regelmäßige Kulturveranstaltungen wie Stadtbesichtigungen oder Museumsbesuche. „Wir möchten den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern und ihren Familien den Aufenthalt in Siegen so angenehm und schön wie möglich gestalten“, sagt Fenn. Jährlicher Höhepunkt ist der Jahresempfang für die international Forschenden. Neben Getränken und einem reichhaltigen Buffet ist dabei auch für Bastel-und Beschäftigungsangebote für die Kinder gesorgt.



Die Universität Siegen wird immer internationaler. Das ist sehr schön und daran möchten wir weiterarbeiten“, betonte Prof. Schramm-Kleinin ihrem Grußwort. Dass Siegen aus Sicht vieler Internationaler ein attraktiver Ort für einen Gastaufenthalt ist, wurde beim Jahresempfang in zahlreichen Gesprächen deutlich. „Wunderbar ruhig“und „sehr grün“sei es hier, waren sich Gäste aus so unterschiedlichen Ländern wie China, Brasilien oder der Türkei einig. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der "Villa der Versuchung" in den Westerwald - Jasmin Herren beginnt neues Kapitel

Bekannt wurde sie als Schlagersängerin auf Mallorca und durch Formate wie das "Dschungelcamp", "Sommerhaus ...

Memorabilia VII: Die Kühlwetter-Tragödie

Im Jahr 1739 kommt es zur letzten und vermutlich auch einzigen Hinrichtung in der Unkeler Stadtgeschichte. ...

Zumba-Party in Höhr-Grenzhausen: Tanzen für Fitness und gute Laune

Am Freitag, 28. November 2025, wird das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen ...

Gemeinsam stark für Bernhard: Stammzellspende-Aktion in Caan

Am 29. November 2025 findet im Feuerwehrhaus Caan eine wichtige Registrierungsaktion statt. Der Anlass ...

Ökumenischer Gottesdienst in Höhr-Grenzhausen zum Welt-Aids-Tag

Die Aids-/Infektionsberatungsstelle Montabaur, die WW-Selbsthilfegruppe HIV und die Pfarrgemeinden von ...

Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Montabaur

Eine Unternehmensgründung bringt viele Herausforderungen mit sich, insbesondere im Bereich Steuern. In ...

Weitere Artikel


Streichervirtuosen im Duett in der Festungskirche Ehrenbreitstein

„Musikalische Kreuzfahrten“ - so heißt das Motto der Klassikserenaden in der Festungskirche Ehrenbreitstein ...

20. Juli 1944: Mit erhobenem Haupt gegen die Barbarei

Vielen Männern und Frauen des 20. Juli 1944 war die Vergeblichkeit ihres Bemühens, die nationalsozialistische ...

Betrunkene Verkehrsteilnehmer verrieten sich selbst

Mit mehr als zwei Promille fuhr ein PKW-Fahrer zur Polizei um Strafanzeige wegen Körperverletzung zu ...

Naturpfad Weltende – Wanderung ans Ende der Welt

Wer schon immer auf ein wenig Abenteuer aus ist, für den ist der Naturpfad Weltende Pflicht. Enge Wanderpfade, ...

Zertifizierung: Lehr- und Lernprozesse auf höchstem Niveau

Mit Bravour bestanden hat das Pflegebildungs- (PBZ) und Fortbildungszentrum (FBZ) der Diakonie in Südwestfalen ...

Uni Siegen: Winzige Bläschen mit großem Potenzial

WissenschaftlerInnen der Universität Siegen haben umfassende Untersuchung zu „Oberflächen-Nanoblasen“ ...

Werbung