Werbung

Nachricht vom 18.07.2019    

Zertifizierung: Lehr- und Lernprozesse auf höchstem Niveau

Mit Bravour bestanden hat das Pflegebildungs- (PBZ) und Fortbildungszentrum (FBZ) der Diakonie in Südwestfalen gleich zwei Zertifizierungsdurchgänge. Das Bildungsinstitut an der Siegener Virchowstraße, unterhalb des Diakonie Klinikums Jung-Stilling, erhielt zum einen die Auszeichnung nach der nationalen und internationalen Qualitätsmanagementnorm „ISO 9001“. Zum anderen freuen sich Schüler, Lehrer und Mitarbeiter über die externe Zertifizierung von Bildungsträgernund Weiterbildungsmaßnahmen „AZAV“.

Mit den Schülern des Pflegebildungs- und Fortbildungszentrums der Diakonie in Südwestfalen an der Virchowstraße freuen sich der Leiter des Qualitätsmanagements Sebastian Schreiber (links), Qualitätsbeauftragte Andrea Wolf (2. von links) und Schulleiter Frank Fehlauer (rechts) über die Zertifizierung der Bildungsstätte. (Foto: Diakonie in Südwestfalen)

Siegen. Hinter dieser Abkürzung verbirgt sich der Begriff „Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung“. „Wir sind einfach nur stolz“, brachte es Schulleiter Frank Fehlauer bei der Zertifikatsübergabe kurz und knapp auf den Punkt. Gemeinsam mit den Schülern, dem Lehrpersonal rund um Andrea Wolf, PBZ-Qualitätsbeauftragte, und Sebastian Schreiber, Leiter des Qualitätsmanagements der Diakonie in Südwestfalen, hätten alle Beteiligten an einem Strang gezogen, um die Aufgaben zu bewältigen. Anfang Juni übernahm ein externer Gutachter die Prüfung in der Bildungsstätte. Er führte Gespräche mit Lehrenden und Lernenden, dokumentierte das Konzept von PBZ und FBZ, nahm das Lernprogramm unter die Lupe und sah sich vor Ort um.

„Bescheinigt ist nun das hohe Niveau der Schule“, informierte Fehlauer. Und noch mehr: Im Gutachterbericht heißt es, „dass die Ausbildung im PBZ nicht nur eine Frage der Wissensvermittlung, sondern auch eine Frage der Persönlichkeitsentwicklung der Schüler ist“. Individuell werden die Lernenden gefördert: „Wir sehen zu allererst den Menschen“, so die Worte von Andrea Wolf. Nach dem erfolgreichen Audit werden der Bildungsstätte einige Vorteile bescheinigt, insbesondere für Arbeitssuchende. „Es ist uns nun möglich, Quereinsteiger, die bereits einen Helferberuf erlernt haben, schneller in
der Pflege unterzubringen“, erläutert Fehlauer.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Durch die Zertifizierung wird unter anderem die Zusammenarbeit mit den Behörden vereinfacht. Bildungsgutscheine oder andere Fördermaßnahmen werden erleichtert, die Fort- und Weiterbildungen ohne Lohnausfall möglich machen. „Das ist auch für Arbeitgeber interessant“, führt Fehlauer aus. Einige konstruktive Vorschläge gab der Gutachter den Siegenern noch mit auf den Weg. Die Anregungen zur „Weiterentwicklung der Lehr- und Lernprozesse“ freuten Sebastian Schreiber: „Bis zur nächsten externen Prüfung im kommenden Jahr werden wir die Vorschläge bearbeiten.“ (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

30 Jahre Frauenhaus Westerwald: Jubiläum und Neuanfang in Hachenburg

Das Frauenhaus Westerwald bietet seit über 30 Jahren Schutz und Hilfe. Jetzt wird nicht nur das Jubiläum ...

Vom Bauernhof zur Moderne: Ewald Frie liest im Stöffelpark

ANZEIGE | Die Westerwälder Literaturtage begrüßen am 25. September 2025 den Historiker Ewald Frie in ...

Spendenübergabe des Reisebüros Wüst an regionale und überregionale Hilfsorganisationen im Anschluss an die "Ahui Wäller"

Am vergangenen Montag wurden im Parkhotel Hachenburg die Erlöse aus dem Gewinnspiel der „Ahui Wäller“-Kreuzfahrtmesse ...

Diebstahl von Baumaschinen in Lochum: Zeugen gesucht

In Lochum kam es zu einem Diebstahl, bei dem mehrere Baumaschinen aus einem Fahrzeug entwendet wurden. ...

Lkw kippt auf Baustelle in Hübingen um

In Hübingen kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall auf einer Baustelle, bei dem ein ...

Weitere Artikel


Naturpfad Weltende – Wanderung ans Ende der Welt

Wer schon immer auf ein wenig Abenteuer aus ist, für den ist der Naturpfad Weltende Pflicht. Enge Wanderpfade, ...

Jahresempfang für internationale Forschende an der Uni Siegen

Einmal pro Jahr organisiert das Welcome Center der Universität Siegen einen Empfang für Forschende aus ...

Streichervirtuosen im Duett in der Festungskirche Ehrenbreitstein

„Musikalische Kreuzfahrten“ - so heißt das Motto der Klassikserenaden in der Festungskirche Ehrenbreitstein ...

Uni Siegen: Winzige Bläschen mit großem Potenzial

WissenschaftlerInnen der Universität Siegen haben umfassende Untersuchung zu „Oberflächen-Nanoblasen“ ...

Baubeginn des Schieß-Sportzentrums Westerwald

Mit großem Aufgebot erfolgte der Spatenstich zum Bau eines ambitionierten Immobilienprojekts. Im Gewerbegebiet ...

Alsbach hat neue Ortsbürgermeisterin und Gemeinderat

Am 3. Juli fand im Dorfgemeinschaftshaus Alsbach die konstituierende und damit die erste Sitzung des ...

Werbung