Werbung

Nachricht vom 18.07.2019    

Baubeginn des Schieß-Sportzentrums Westerwald

Mit großem Aufgebot erfolgte der Spatenstich zum Bau eines ambitionierten Immobilienprojekts. Im Gewerbegebiet Rohr II entsteht unter Bauherren und lokalem Unternehmer Müntaz Karagöz eine vielfältige Gewerbeimmobilie. Neben Gewerbeflächen wird das Objekt einen vermieteten Garagenpark zum Unterstellen von Wohnmobilen, Anhängern und sonstigen Fahrzeugen aller Art beinhalten.

Spatenstich an der Multifunktionsgewerbeimmobilie. Foto: privat

Ransbach-Baumbach. Besondere Aufmerksamkeit verdient aber sicherlich das Schieß-Sportzentrum Westerwald, das in der Immobilie seine Heimat finden wird. Es wird eine Schießbahn von 100 Metern und ein modernes Schießkino, das Training unter realitätsnahen Bedingungen erlaubt, beinhalten. Durch diese Ausstattung richtet sich das Angebot des Schieß-Sportzentrums auch an Jäger, Behörden und Sicherheitsdienste, die es zur Ausbildung nutzen können.

Bürgermeister Michael Merz stellte die geschickt ausgewählte Lage in den Fokus, die Überörtlichkeit gewährleistet. Kurt Schüler, Erster Kreisbeigeordneter und Vizepräsident des Landesjagdverbandes, erwartet eine gute Annahme des Schieß-Sportzentrums, da Jäger bundesweit bald einen Schießnachweis erbringen müssen. Für die rund 1.300 Jäger im Westerwaldkreis könnte das neue Zentrum daher ein fester Anlaufpunkt werden. (PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Geisweider Flohmarkt: Spätsommerlicher Trödelspaß in Siegen

ANZEIGE | Am Samstag, 6. September 2025, lädt der Geisweider Flohmarkt in Siegen-Geisweid wieder zum ...

Berufsorientierung und BBQ: Ein Abend in der IHK Koblenz

Am Donnerstag, 4. September 2025, lädt die IHK Koblenz zu einem Event ein, das Berufsorientierung mit ...

Jahrhunderte auf Papier: Das Buchprojekt zur Geschichte von Wirges ist fertiggestellt

Nach vier Jahren Arbeit ist es so weit: Die umfassende Chronik der Stadt Wirges wird der Öffentlichkeit ...

Zwei Erfinderinnen aus Daaden in der "Höhle der Löwen" auf Vox

Wenn am Montagabend, 25. August 2025, die 18. Staffel der Vox-Sendung "Die Höhle der Löwen" startet, ...

Wirtschaftsdialog in Hachenburg: Energiewende und ihre Auswirkungen auf Unternehmen

Am 1. September 2025 lädt die Verbandsgemeinde Hachenburg zu einem bedeutenden Wirtschaftsdialog ein. ...

Tradition trifft Innovation: FOTO OEHL im Wandel der Zeit

FOTO OEHL ist seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil der Hachenburger Fotografie-Szene. Bei einem Unternehmensbesuch ...

Weitere Artikel


Uni Siegen: Winzige Bläschen mit großem Potenzial

WissenschaftlerInnen der Universität Siegen haben umfassende Untersuchung zu „Oberflächen-Nanoblasen“ ...

Zertifizierung: Lehr- und Lernprozesse auf höchstem Niveau

Mit Bravour bestanden hat das Pflegebildungs- (PBZ) und Fortbildungszentrum (FBZ) der Diakonie in Südwestfalen ...

Naturpfad Weltende – Wanderung ans Ende der Welt

Wer schon immer auf ein wenig Abenteuer aus ist, für den ist der Naturpfad Weltende Pflicht. Enge Wanderpfade, ...

Alsbach hat neue Ortsbürgermeisterin und Gemeinderat

Am 3. Juli fand im Dorfgemeinschaftshaus Alsbach die konstituierende und damit die erste Sitzung des ...

Kirmeszug Baumbach am 21. Juli führt durch Baustelle Rheinstraße

Die Verbandsgemeinde-Verwaltung informiert darüber, dass der diesjährige Kirmeszug der Baumbacher Kirmes ...

Ausbau der Rheinstraße (L307) in Ransbach-Baumbach

Im Zuge des Straßenausbaus der Rheinstraße (L307), Ransbach-Baumbach, wird es vom Einmündungsbereich ...

Werbung