Werbung

Nachricht vom 18.07.2019    

Erlöse des Siegerländer MoGos für Kinderklinik Siegen

Anfang Mai war das Wetter den Motorradfahrern leider nicht gewogen. Pünktlich zum Motorrad-Gottesdienst in Rudersdorf am 5. Mai sorgte ein Tief über Siegen-Wittgenstein für einstellige Temperaturen. Das schlechte Wetter hielt dann wohl auch den einen oder anderen heimischen Biker davon ab, sich aufs Motorrad zu schwingen und Richtung Rudersdorf zu fahren. Rund 100 Biker und Bikerfans fanden sich dort am Sonntagmorgen dennoch im „Haus der Heimat“ ein, um an einem ganz besonderen Gottesdienst zum zweirädrigen Saisonauftakt teilzunehmen.

Spendenübergabe des Orga-Teams des MoGos 2019 an der Kinderklinik Siegen. Foto: privat

Rudersdorf. Organisiert und durchgeführt wurde die Veranstaltung wieder vom „MoGo Team Freudenberg“ und der CMA-Germany. Für entsprechend musikalische Begleitung sorgte die acht-köpfige Band „Söhne & Töchter“, die Verkündigung zum Thema „Freiheit und Gebundenheit“ hielt Dr. Hans-Georg Wünch aus Wölmersen, der selbst Biker ist. Im Anschluss an den Gottesdienst wurde gemeinsam zu Mittag gegessen, Zeit für Gespräche gab es ebenfalls. Um 13.30 Uhr bildete eine zweistündige Bikertour mit dem Ziel „Yellowstone“ in Harbach für alle, die dem Wetter trotzten, den Abschluss.

Die Kollekte sowie weitere Spenden wird schon traditionell an karitative Einrichtungen im Siegerland übergeben. Dieses Jahr profitierte die Ärztliche Beratungsstelle gegen Vernachlässigung und Misshandlung von Kindern und Jugendlichen e.V. Siegen von dem Engagement. So konnte Beratungsstellenmitarbeiterin Antje Maaß-Quast am 8. Juli stolze 1.000 Euro von Vertretern der örtlichen Organisatoren bei einem Besuch in der Kinderklinik entgegennehmen. Maaß-Quast erläuterte den Organisatoren ausführlich ihre Arbeit in diesem sensiblen Bereich und zeigte sich sehr dankbar für die Unterstützung ihrer Arbeit. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einbruchversuch in Siershahn scheitert

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (19. auf den 20. November) ereignete sich in Siershahn ein versuchter ...

Kritik und Forderungen: HwK-Vollversammlung setzt klare Akzente für das Handwerk

Die Vollversammlung der Handwerkskammer Koblenz traf sich, um über zentrale Themen des Handwerks zu diskutieren. ...

Neues Regenrückhaltebecken bei Görgeshausen: Bauarbeiten haben begonnen

Bei Görgeshausen wird derzeit ein neues Regenrückhaltebecken errichtet. Die Bauarbeiten sind bereits ...

Atze Schröder produzierte in Ransbach-Baumbach Lachsalven ohne Ende

An Atze Schröder scheiden sich häufig die Geister, denn er ist einer der wenigen Comedians, die Klartext ...

Frauenfrühstück in Wirges: Rekordbeteiligung und ein emotionaler Abschied

Das Frauenfrühstück des CDU-Ortsverbands Wirges verzeichnete dieses Jahr eine Rekordbeteiligung. 80 Frauen ...

Lions Club Westerwald vollendet Schulrenovierung in Sri Lanka

Nach Jahren der Planung hat der Lions Club Westerwald ein bedeutendes soziales Projekt in Sri Lanka erfolgreich ...

Weitere Artikel


Ausbau der Rheinstraße (L307) in Ransbach-Baumbach

Im Zuge des Straßenausbaus der Rheinstraße (L307), Ransbach-Baumbach, wird es vom Einmündungsbereich ...

Kirmeszug Baumbach am 21. Juli führt durch Baustelle Rheinstraße

Die Verbandsgemeinde-Verwaltung informiert darüber, dass der diesjährige Kirmeszug der Baumbacher Kirmes ...

Alsbach hat neue Ortsbürgermeisterin und Gemeinderat

Am 3. Juli fand im Dorfgemeinschaftshaus Alsbach die konstituierende und damit die erste Sitzung des ...

Restaurant „Kochtöpferei“ in der Stadthalle Ransbach-Baumbach eröffnet

Ein junges Ehepaar aus Ransbach-Baumbach, Sarah und Philipp Schwaderlapp, haben das Restaurant in der ...

200 Rundballen Stroh in Flammen

Ein Feuer vernichtete am heutigen Mittwochmittag auf einem landwirtschaftlich genutzten Gelände über ...

Westerwaldverein Bad Marienberg wanderte um die Aartalsperre

Großen Anklang fand die Rundwanderung um den Aartalsee. Einundzwanzig Wanderfreunde trafen sich und fuhren ...

Werbung