Werbung

Nachricht vom 17.07.2019    

200 Rundballen Stroh in Flammen

Ein Feuer vernichtete am heutigen Mittwochmittag auf einem landwirtschaftlich genutzten Gelände über 200 alte Strohrundballen und einen neben dem Feuer befindlichen Scheunenunterstand.

Fotos: Klaus-Dieter Häring

Ettinghausen. Gegen Mittag wurde das Feuer auf dem Gelände entdeckt und als die Feuerwehren aus Hahn am See, Meudt, Wallmerod und Elbingen-Mähren eintrafen, standen die Strohballen schon voll in Flammen. Um nun die Flammen zu löschen, musste eine 600 Meter lange Schlauchleitung aus Ettinghausen gelegt werden.

Als dann letztendlich das Wasser zur Verfügung stand, ergab sich eine weitere Schwierigkeit. Die Einsatzkräfte konnten die in Flammen stehenden Strohballen nicht so einfach auf benachbarte Grundstücke verteilen, da hier unter anderem eine Starkstromleitung verläuft. Daher wurde beschlossen die Ballen kontrolliert abbrennen zu lassen. Dies bedeutete aber gleichzeitig einen höheren Zeitaufwand.



Katwarn wurde ausgelöst, um die Bevölkerung vor der starken Rauchentwicklung zu warnen, damit Türen und Fenster geschlossen werden konnten. Die Höhe des Schadens schätzt die Polizei auf 20.000 Euro. Über die Brandursache konnten noch keine Angaben gemacht werden. Das Deutsche Rote Kreuz war auch am Einsatzort, um sofort reagieren zu können, sollten die Atemschutzträger bei der enormen Hitze zu Schaden kommen. kdh



Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Feierliche Einführung: Nadine Bongard als neue Gemeindepädagogin im Hohen Westerwald

Am Reformationstag wurde in der Liebenscheider Kirche ein besonderer Gottesdienst gefeiert. Alle sechs ...

Zukunft der Brexbachtalbahn: Grünes Licht für die Reaktivierung?

In Montabaur fand ein bedeutendes Treffen zur Zukunft der Brexbachtalbahn statt. Mitglieder von BÜNDNIS ...

Verkehrskontrollen auf der A3: Polizei stoppt zahlreiche Verstöße

Ein ereignisreiches Wochenende liegt hinter der Autobahnpolizei Montabaur. Von überladenen Fahrzeugen ...

Wenn das Gelenk schmerzt: Arthrose-Vortrag in Hachenburg

Arthrose kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Dr. Patrick Löhr, Chefarzt der Orthopädie ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Weitere Artikel


Restaurant „Kochtöpferei“ in der Stadthalle Ransbach-Baumbach eröffnet

Ein junges Ehepaar aus Ransbach-Baumbach, Sarah und Philipp Schwaderlapp, haben das Restaurant in der ...

Erlöse des Siegerländer MoGos für Kinderklinik Siegen

Anfang Mai war das Wetter den Motorradfahrern leider nicht gewogen. Pünktlich zum Motorrad-Gottesdienst ...

Ausbau der Rheinstraße (L307) in Ransbach-Baumbach

Im Zuge des Straßenausbaus der Rheinstraße (L307), Ransbach-Baumbach, wird es vom Einmündungsbereich ...

Westerwaldverein Bad Marienberg wanderte um die Aartalsperre

Großen Anklang fand die Rundwanderung um den Aartalsee. Einundzwanzig Wanderfreunde trafen sich und fuhren ...

Was tun, wenn der Stromversorger den Preis trotz Garantie ändert?

Wer schon einmal den Strom- oder Gasanbieter gewechselt hat, weiß: Viele Anbieter locken neue Kunden ...

IHK Koblenz fordert eigene Berufsschulklasse für Kaufleute im E-Commerce

„Kauffrau/-mann im E-Commerce“ – dieser Ausbildungsberuf ist im vergangenen Jahr eingeführt worden, um ...

Werbung