Werbung

Nachricht vom 17.07.2019    

Polizei findet alarmierende Mängel an Kleinbussen auf A 3

Am 15. Juli führte die Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrsdirektion Koblenz eine landesübergreifende Kontrolle der illegalen Personenbeförderung mit Fahrzeugen bis zu neun Sitzplätzen an der A 3, Rastanlage "Heiligenroth" durch. An dieser Großkontrolle nahmen Kräfte aus Baden-Württemberg, Hessen, Bayern und des Polizeipräsidium Trier teil. Aufgrund der Erfahrung vergangener Kontrollen wurden auch die Zulassungsbehörde, die Behörde für Lebensmittelkontrolle der Kreisverwaltung Westerwald sowie ein Gutachter einer technischen Prüforganisation für den Kraftfahrzeugverkehr hinzugezogen.

Unübersehbarer Rost an einem überprüften Fahrzeug. Fotos: Polizei

Heiligenroth. Jedem der zehn kontrollierten Fahrzeuge musste die Weiterfahrt untersagt werden. Neben Verstößen gegen das Personenbeförderungsgesetz wurden an allen Fahrzeugen gravierende technische Mängel festgestellt, die jeweils zu einer Untersagung der Weiterfahrt führten. Es mussten unter anderem unfachmännisch eingebaute Sitze, nicht funktionierende Rückhalteeinrichtungen, ausgebaute Airbags und Überladungen bemängelt werden.

An einem Fahrzeug war die Bremse an der Hinterachse ohne Funktion. An dem anderen Transporter war der Rahmen vollständig von Rost zerfressen, sodass hier die Gefahr bestand, dass die Hinterachse kollabierte. Beide Fahrzeuge waren mit Personen und Gütern maximal ausgeladen und auf dem Weg zu Zielorten in Osteuropa.

Das dritte Fahrzeug musste als verkehrsunsicher eingestuft werden, weil der Halter an seinem Transporter eigenständig und unfachmännisch Reparaturen und Modifikation durchgeführt hatte, wie zum Beispiel die Überbrückung der Elektrik durch eine Schere und die Verstärkung des Fahrwerks durch den Einbau von zwei zusätzlichen Federn.



Zwei Fahrzeuge wurden ohne Zulassung geführt und ein Fahrer hatte keine Fahrerlaubnis. Insgesamt wurden drei Strafanzeigen und 15 Ordnungswidrigkeits- Anzeigen gefertigt. Die ausstehenden Bußgelder erreichen einen Betrag von circa 15.000 Euro.

Nach dieser Großkontrolle muss erneut festgestellt werden, dass nicht nur illegal Personen befördert werden, sondern dass von diesen Transporten ein hohes Sicherheitsrisiko für die Insassen und auch alle übrigen Verkehrsteilnehmer ausgeht. Insbesondere der schlechte technische Zustand der Fahrzeuge macht deutlich, mit welcher Verantwortungslosigkeit diese Fahrten durchgeführt werden.
(PM Verkehrsdirektion Koblenz)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Hospital zur modernen Klinik: St. Vincenz feiert 175 Jahre Dienst am Menschen

Das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg feiert ein Jubiläum: 175 Jahre im Dienst der Gesundheit. Ein ökumenischer ...

Eiweiß, Gemüse und Bewegung: Erfolgsrezept für fitte Senioren im Westerwald

Im Westerwald wurde beim dritten "WW-Seniorentalk" über die Bedeutung gesunder Ernährung im Alter diskutiert. ...

Wundermut-Kongress in Bad Marienberg: Kreative Konzepte für Kindergottesdienste

In Bad Marienberg fand der erste Gegenwartskongress des Landesverbandes für Kindergottesdienst der Evangelischen ...

Fossilien im Stöffel-Park: Eine Zeitreise mit Dr. Michael Wuttke

Am Sonntag, 21. September, bietet sich eine Gelegenheit für Fossilienliebhaber. Im Stöffel-Park in Enspel ...

Bauarbeiten an der Eisenbahnüberführung in Nistertal: Vollsperrung und nächtliche Einsätze

In Nistertal starten die nächsten Schritte zur Erneuerung der Eisenbahnüberführung "Brückenstraße". Die ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Weitere Artikel


200 Rundballen Stroh in Flammen

Ein Feuer vernichtete am heutigen Mittwochmittag auf einem landwirtschaftlich genutzten Gelände über ...

Restaurant „Kochtöpferei“ in der Stadthalle Ransbach-Baumbach eröffnet

Ein junges Ehepaar aus Ransbach-Baumbach, Sarah und Philipp Schwaderlapp, haben das Restaurant in der ...

Erlöse des Siegerländer MoGos für Kinderklinik Siegen

Anfang Mai war das Wetter den Motorradfahrern leider nicht gewogen. Pünktlich zum Motorrad-Gottesdienst ...

Westerwaldverein Bad Marienberg wanderte um die Aartalsperre

Großen Anklang fand die Rundwanderung um den Aartalsee. Einundzwanzig Wanderfreunde trafen sich und fuhren ...

EVM unterstützt Sportvereine in der VG Westerburg

Über insgesamt 3.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich drei Sportvereine aus der Verbandsgemeinde ...

Was tun, wenn der Stromversorger den Preis trotz Garantie ändert?

Wer schon einmal den Strom- oder Gasanbieter gewechselt hat, weiß: Viele Anbieter locken neue Kunden ...

Werbung