Werbung

Nachricht vom 17.07.2019    

Studierende der Architektur feiern ihren Abschluss

Das Audi-Werk Ingolstadt ist das zweitgrößte Automobilwerk in Europa. Mittendrin soll ein Ort des Empfangs, des Austauschs und der Begegnung für Audi-Beschäftigte mit Ingenieuren, Ingenieurinnen und Zulieferern entstehen. Außerdem soll der Ort eine Mobilitätsdrehscheibe für externe Besucher werden. Ganz wichtig dabei: Die Sicherheitsanforderungen müssen gewahrt bleiben.

Preisträgerin Katharina Elisabeth Kreuels. Fotos: Christoph Lison Fotodesign

Siegen. Dies war eine (Betreuer Prof. Dipl.-Ing. Peter Karle) von drei Aufgaben, die die Masterstudierenden der Architektur im Rahmen ihrer Abschlussarbeiten an der Universität Siegen bearbeitet haben. Den angehenden Architekten und Architektinnen standen zwei weitere Aufgaben zur Auswahl: Einige Studierende bearbeiteten das regional aktuelle Thema mit dem Titel „Erweiterung Siegerlandmuseum“ (Betreuerin Prof. Sibylle Käppel-Klieber). Andere Studierende beschäftigten sich mit dem Thema „Wohnraum wird knapp“ zur aktuellen Wohnsituation in Köln (Betreuerin Prof. Sibille Wirtz). Ihre Ergebnisse präsentierten sie am 10. Juli in einer Ausstellung im „Architekturhaus“ am Lindenplatz in Siegen-Geisweid. Dort fand die feierliche Verleihung der Bachelor- und Masterzeugnisse des Departments Architektur statt.

In seiner Begrüßung rief der Prodekan für Internationales, Transfer und wissenschaftlichen Nachwuchs, Prof. Joseph Imorde, die Masterabsolventinnen und -absolventen dazu auf, auch die berufliche Laufbahn in die Wissenschaft zu bedenken. „Wir möchten Sie gerne an der Universität Siegen wiedersehen. Die Wissenschaft braucht engagierten Nachwuchs – auch im Architekturbereich."

Eine Studentin stach bei der Zeugnisverleihung besonders hervor: Katharina Elisabeth Kreuels erhielt für ihre Masterarbeit zum Audi-Werk gleich zwei Preise. Den Preis des Fördervereis für Architektur und Bauingenieurwesen, verliehen durch Dirk Müller (Geschäftsführer Wasserverband Siegen-Wittgenstein). Und den Preis des BDA (Bund deutscher Architekten – Siegen), welcher durch Markus Stark verliehen wurde. „Ihre Arbeit zeichnet sich dadurch aus, dass sie das enorm große und komplexe Raumprogramm sehr gut organisierte, sinnfällige Baukörperfiguren entwickelte und insgesamt einen stimmigen Architekturentwurf vorlegte“, würdigte Prof. Peter Karle als Leiter des Masterstudiengangs die Arbeit seiner Absolventin. Über gut drei Monate haben sich Kreuels und ihre Kommilitonen mit der großen Aufgabe beschäftigt, beginnend mit einem viertägigen Workshop vor Ort bei Audi in Ingolstadt. Dort erhielten die Bearbeiter wichtige Informationen zu den Bereichen Technische Entwicklung und Design.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Insgesamt waren zwölf von 14 Masterarbeiten ausgestellt. Parallel waren 48 Bachelorarbeiten auf dem Campus Paul-Bonatz-Straße und teilweise auch im Architekturhaus zu sehen. Den Preis vom Alumniverbund der Universität Siegen für studentisches Engagement in Gremien/Fachschaft während des Studiums, verliehen durch Prof. Mathias Wirths, erhielt Lydia Aman.

Für die Absolventinnen und Absolventen beginnt nun ein neues Kapitel. „Die Auftragslage ist so gut, dass Sie genug zu tun bekommen werden“, sagte Departmentsprecher Prof. Bert Bielefeld. Mit diesen Worten verabschiedete er die Absolventinnen und Absolventen. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Informationen für alle dank „Leichter Sprache“

„Auf geht’s nach Dortmund“ hieß es für knapp 15 Prüfleserinnen und Prüfleser vom Kompetenz Zentrum Leichte ...

Informativer Hachenburger Bier-Park eröffnet

Transparenz ist in der Westerwald-Brauerei ein ganz besonders wichtiges Thema. Denn Lebensmittel werden ...

IHK Koblenz fordert eigene Berufsschulklasse für Kaufleute im E-Commerce

„Kauffrau/-mann im E-Commerce“ – dieser Ausbildungsberuf ist im vergangenen Jahr eingeführt worden, um ...

Ideen für das Kulturprojekt „Altes Kino Bendorf“

Seit März dieses Jahres haben sich Architekturstudierende der Hochschule Koblenz mit Ideen für eine kulturelle ...

Zwei schwere Unfälle im Westerwald – Ein Toter, ein Schwerverletzter

Am heutigen Mittwochmorgen (17. Juli) kam ein PKW-Fahrer von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. ...

Bilderbuch des Lebens

Albert Bendel gehört zu den Bürgern der Stadt Hachenburg, die sich in ihrem Berufsleben und darüber hinaus ...

Werbung