Werbung

Nachricht vom 16.07.2019    

Bilderbuch des Lebens

Albert Bendel gehört zu den Bürgern der Stadt Hachenburg, die sich in ihrem Berufsleben und darüber hinaus in vielfältiger Weise einen guten Namen gemacht haben. Als Innungsmeister der Maler- und Lackiererinnung war er nicht nur in den Berufskreisen anerkannt, sondern auch als engagierter Tüftler und Erfinder neuer Techniken für diesen Beruf geachtet und bewundert.

Albert Bendel. Fotos: Reinhard Panthel

Hachenburg. Immer dann, wenn Hilfe benötigt wurde, war Albert Bendel stets zur Stelle. Das ehrenamtliche Engagement und Hilfsbereitschaft waren ihm auf den Leib geschrieben. Unvergessen sein Engagement im Hachenburger Carnevalsverein HCV, dem er als Sitzungspräsident ein eindrucksvolles Markenzeichen gab: „...mit dem Pinsel in der Hand…“ trällerte er seine Lieblingsmelodie ins Mikrofon. Das ist nun alles schon lange vorbei… Er konnte zwischenzeitlich seinen 95. Geburtstag feiern.

Diese Vitalität ist nicht jedem seiner Altersgenossen vergönnt. Geblieben ist seine Begeisterung für seinen Beruf und sein neues Hobby, die Vergoldung aller denkmalgeschützten Gegenstände bis hin zu Dingen, die einfach nur „in Gold“ wirken. Zu Ostern verschenkte er goldene Eier, Bilderrahmen und Skulpturen. Nicht zuletzt der goldene Löwe auf dem Brunnen am alten Marktplatz erhielt durch Albert Bendel einen bleibenden Wert. Einmalig im Westerwald ist das „goldene Dachl“ am Hotel zur Krone, dem ältesten steinernen Gasthaus. Überall wo es was zu vergolden gab, war Albert Bendel zur Stelle.



Jüngst machte sich sein Alter bemerkbar und er musste ins Kurzzeitpflegeheim des DRK, weil seine jüngste Tochter Renate in Mainz lebt und die Tochter Marga den weiten Weg aus Brasilien auch nicht so einfach bewältigen kann. Einige Tage ging es ihm nicht so gut und er war traurig, dass er allein war und alle seine Hobbies ruhen mussten. Er vermisste seine vielen Aufenthalte auf der Burg Schloss Rheinfels, wo er schon fast zur Familie gehörte.

Dann hatte Tochter Renate eine Idee. Alle gesammelten Zeitungsausschnitte und Fotos aus der aktiven Zeit, auch aus der Fachpresse, heftete sie in einen Ordner und brachte sie beim jüngsten Besuch mit nach Hachenburg. Und siehe da: „Es geschah ein Wunder!“ Albert Bendel fasste wieder neuen Lebensmut und zeigt nun voller Stolz dem Personal und den Besuchern die „Bilanz seines Lebens“ - das war die beste Medizin zur Genesung. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rheinland-Pfalz: Trotz Kälte bleiben Glätteunfälle weitgehend aus

Die frostigen Nächte der letzten Tage haben auf den Straßen in Rheinland-Pfalz kaum für Probleme gesorgt. ...

Musikalische Zeitreise: Blasorchester Daubach feiert 67-jähriges Bestehen

Am vergangenen Samstag lud das Blasorchester Daubach e.V. zu einem besonderen Jahreskonzert ein. Unter ...

Neuanfang für die Jugendkirche: "Way to J" verabschiedet sich nach 18 Jahren

Nach fast zwei Jahrzehnten endet die Ära der ökumenischen Jugendkirche "Way to J" in Selters. Doch der ...

Romantische Schlossweihnacht in Hadamar: Ein Fest für alle Sinne

Die Stadt Hadamar lädt an den ersten beiden Adventswochenenden zur festlichen Schlossweihnacht ein. Besucher ...

Aktualisiert: Unfall auf der A3 – Hauptfahrbahn wieder freigegeben

Nach einem schweren Verkehrsunfall auf der Autobahn A3 bei Girod konnte die Fahrbahn in Richtung Frankfurt ...

Einbruch in Feuerwehrgerätehaus Rennerod - Hydraulische Rettungsgeräte gestohlen

In Rennerod wurde das Feuerwehrgerätehaus im Industriegebiet Alsberg Ziel eines Einbruchs. Unbekannte ...

Weitere Artikel


Zwei schwere Unfälle im Westerwald – Ein Toter, ein Schwerverletzter

Am heutigen Mittwochmorgen (17. Juli) kam ein PKW-Fahrer von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. ...

Ideen für das Kulturprojekt „Altes Kino Bendorf“

Seit März dieses Jahres haben sich Architekturstudierende der Hochschule Koblenz mit Ideen für eine kulturelle ...

Studierende der Architektur feiern ihren Abschluss

Das Audi-Werk Ingolstadt ist das zweitgrößte Automobilwerk in Europa. Mittendrin soll ein Ort des Empfangs, ...

E-Scooter kein Schlupfloch bei Alkohol- und Drogenfahrten

Auch Fahrten unter Alkohol und Drogen mit einem E-Roller sind strafbare Handlungen und werden wie alle ...

Straßenverkehrsgefährdung durch gefährliches Überholmanöver - Zeugenaufruf

Die Westerburger Polizei bittet einen PKW-Fahrer, der heute am frühen Morgen auf der L 294 zwischen Westerburg ...

Uni Siegen: Besondere Ehrung für Prof. Carsten Engelhard

Prof. Carsten Engelhard von der Universität Siegen ist zum Fellow der Royal Society of Chemistry (RSC) ...

Werbung