Werbung

Nachricht vom 16.07.2019    

Bildungsministerium RLP: Anträge Digitalpakt Schulen ab September

Das rheinland-pfälzische Bildungsministerium teilt mit, dass die Förderrichtlinie zur Umsetzung des Digitalpakts steht. Eine Antragsstellung ist ab Ende September möglich. Des Weiteren wird ein Leitfaden mit den kommunalen Spitzenverbänden erstellt.

Symbolfoto

Region. „Die rheinland-pfälzische Förderrichtlinie zur Umsetzung des Digitalpakts ist mit dem Bundesbildungsministerium und dem Landesrechungshof abgestimmt. Nicht einmal zwei Monate nach der Unterzeichnung des Digitalpakts haben wir bereits wesentliche Schritte bei der Umsetzung des Digitalpakts geschafft. Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner, der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz, setzen wir derzeit die Software auf und schaffen die notwendigen Strukturen, damit die Anträge der Schulträger Ende September über das Online-Portal eingereicht werden können“, erklärte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig.

Die Schulträger sind jetzt aufgerufen, ihre Anträge zu erarbeiten. „Wir informieren und unterstützen sie dabei sowohl bei der Antragsstellung als auch bei der inhaltlichen Ausgestaltung der Konzepte. Damit sind wir in Rheinland-Pfalz bei der Umsetzung des Digitalpakts sehr gut im Zeitplan“, sagte Hubig und betonte: „Die Inhalte der Förderrichtlinie sowie den Verteilungsschlüssel für die Digitalmittel haben wir vorab mit den Kommunalen Spitzen erörtert und werden auch weiterhin eng mit ihnen zusammenarbeiten.“

Die Förderrichtlinie erlaubt zudem einen vorzeitigen Maßnahmenbeginn ab 17. Mai 2019: Damit sind auch Vorhaben, die in Einklang mit den bekannten Fördervoraussetzungen stehen und vorzeitig gestartet werden, grundsätzlich förderfähig.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Das Bildungs- und das Innenministerium erarbeiten derzeit Rahmenverträge mit IT-Anbietern, damit Schulträger Präsentationseinheiten, wie beispielsweise Beamer, Displays und deren interaktive Varianten zu guten Konditionen erwerben können. Darüber hinaus wird das Bildungsministerium in Kürze einen gemeinsam mit den kommunalen Spitzenverbänden erarbeiteten landesweiten Leitfaden zur grundlegenden Ausstattung der Schulen mit digitaler Technik veröffentlichen. Je nach Schulart und Größe der Einrichtung werden darin Vorschläge gemacht, wie die digitale Ausstattung der Schule künftig aussehen könnte. „Unsere Schulen haben individuelle Bedürfnisse und unterschiedliche Ausstattungen. Damit Schulträger und Schulen passgenaue Medienkonzepte erarbeiten können, stellen wir ihnen unseren Leitfaden mit dem entsprechenden Konzept für kleine, mittlere und große Schulen zur Verfügung“, so Bildungsministerin Stefanie Hubig abschließend. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Kritik an neuen Vorschlägen für Basistarife im Gesundheitswesen

Dr. Tanja Machalet, Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Gesundheitsausschusses, äußert Bedenken ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Jana Gräf startet Wahlkampftour auf dem Fahrrad: Politik im Dialog von Dorf zu Dorf

Mit dem Fahrrad und einem selbstgebauten Anhänger bringt Jana Gräf die Politik direkt zu den Menschen. ...

Alexandra Abresch-Cäsar tritt für die Grünen im Wahlkreis 5 bei der Landtagswahl 2026 an

Mit einem einstimmigen Votum wurde Alexandra Abresch-Cäsar zur Direktkandidatin der Grünen im Wahlkreis ...

Caroline Albert-Woll als SPD-Direktkandidatin für den Wahlkreis Montabaur nominiert

Mit Mehrheit wurde Caroline Albert-Woll zur Direktkandidatin der SPD im Wahlkreis Montabaur gewählt. ...

Landwirte und CDU im Dialog: Praxisfragen und Politik auf Gut Westerwald

Auf Einladung von Jenny Groß kamen Landwirte und CDU-Vertreter zu einer Gesprächsrunde zusammen. Im Mittelpunkt ...

Weitere Artikel


Wenn das einzige Kind stirbt

Als „grauenhaft“ und „einfach nur furchtbar“ beschreibt Tanja P. (Name geändert) ihre Situation. Zu Beginn ...

Uni Siegen: Besondere Ehrung für Prof. Carsten Engelhard

Prof. Carsten Engelhard von der Universität Siegen ist zum Fellow der Royal Society of Chemistry (RSC) ...

Spanisches Temperament bricht Wäller Zurückhaltung

Spanisches Temperament trifft auf Westerwälder Zurückhaltung? Denkste: Von Zurückhaltung war bei den ...

Deutsche Bahn und Bundespolizei: Bahnanlagen sind kein Platz für Selfies

Sicher durch die Sommerferien – Deutsche Bahn und Bundespolizei appellieren an Kinder und Jugendliche: ...

SPD Ortsverein Hachenburg verjüngt sich im Vorstand

In einer trotz Urlaubszeit gut besuchten Mitgliederversammlung wählte der SPD Ortsverein Hachenburg einen ...

Der singende Poet im Gewölbe

Seit Mai 2015 singt der in Südbaden lebende Liedermacher Wolfgang Gerbig seine eigenen Songs auf der ...

Werbung