Werbung

Nachricht vom 14.07.2019    

Heiße Klassik im kühlen Kirchenraum

Jeden Mittwoch zwischen dem 17. Juli und dem 14. August laden Villa Musica und die Generaldirektion Kulturelles Erbe um 17 Uhr in die Festungskirche ein – zu heißer Klassik im kühlen Kirchenraum. Die Programme dauern etwas über eine Stunde und werden von Spitzensolisten der Villa Musica gestaltet. Als Eintrittskarte gilt das Ticket zur Festung.

Alexander Hülshoff Foto: Kai Myller

Neuwied. Am Mittwoch, 17. Juli, um 17 Uhr startet die Reihe direkt mit einem echten Highlight: Die Festungskirche Ehrenbreitstein ist ideal für Alexander Hülshoff und sein sonores Grancino-Cello aus dem Jahr 1691. Wunderschön klingen da die „Siciliano-Melodien“ aus Strawinskys „Suite italienne“. In Zubitskys Hommage an Astor Piazzolla sorgt Roman Yusipey für den passenden Akkordeon-Sound.

José Bragato ist der berühmteste Cellist der Tango-Geschichte – in seinem Werk „Graciela y Buenos Aires“ wechseln sich melancholische, meditative Passagen mit den typisch rhythmisch-eruptiven Ausbrüchen des Tangos ab. Hülshoff und Yusipey sorgen zum Abschluss noch für eine Reise von Pesaro nach Sevilla: An der Ostküste Italiens in Pesaro geboren ist Gioachino Rossini. Von ihm erklingt die Cavatina aus dem „Barbier von Sevilla“. Manuel de Falla wurde in Cádiz südlich von Sevilla geboren – seine sieben spanischen Volkslieder strotzen nur so vor mitreißenden spanischen Melodien.



Infos und den Flyer zur Reihe gibt es bei Villa Musica in Mainz (Telefon 06131 / 9251800, www.villamusica.de).

Mittwoch, 17. Juli, 17 Uhr in Festungskirche Ehrenbreitstein mit
Alexander Hülshoff, Violoncello
Roman Yusipey, Akkordeon
Gioachino Rossini: Cavatina aus dem „Barbier von Sevilla“
Igor Strawinsky: Suite italienne
Manuel de Falla: Sieben spanische Volkslieder
Wladimir Zubitsky: Ommagio ad Astor Piazzolla
José Bragato: Graciela y Buenos Aires




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Kultur & Freizeit  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfallflucht in Salz – Zeugen gesucht

Die Westerburger Polizei sucht einen LKW-Fahrer, der vermutlich am Freitag mit seinem Fahrzeug eine Gartenmauer ...

Brand auf dem Gelände eines landwirtschaftlichen Betriebs

Am Sonntagabend (14. Juli) wurden die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Hachenburg zu einem Brand auf ...

Dienstag, 16. Juli: Erdschatten knabbert am Vollmond

Region. Ein besonderes Himmelsschauspiel steht der Region am Abend des 16. Juli bevor. Dann findet eine ...

Mediterrane Stimmung beim Brückenfest in Limbach

Es ist bis zum Wettergott gedrungen, dass es beim Limbacher Brückenfest nicht regnen darf. Und so machte ...

Stiftung feiert Anna-Namensfest

Mit einem besonderen festlichen Akt feiert die Stiftung St. Anna, Betreiberin des gleichnamigen Gesundheitszentrums ...

Intensivtäter nach gefährlicher Körperverletzung festgenommen

Am 12. Juli um 17:42 Uhr kam es in Selters in der Bahnhofstraße zu einer gefährlichen Körperverletzung ...

Werbung