Werbung

Nachricht vom 12.07.2019    

Realschüler bauten zwei Insektenhotels für WWV Bad Marienberg

In diesem Jahr bauten zwei Schülerinnen und 13 Schüler der Realschule Plus im Rahmen der Projekttage vom 25. bis 27. Juni zwei Insektenhotels für die Streuobstwiesen des Westerwaldvereins in Bad Marienberg. Unter der fachmännischen Anleitung von Werner Schuster und Peter Storch wurden nicht nur die Rahmen für die Insektenhotels geschaffen, auch die "Hotelzimmer" für die unterschiedlichen Insektenarten stellten die Jugendlichen mit Feuereifer selbst her.

Die Schülergruppe mit Insektenhotel. Fotos: privat

Bad Marienberg. Es wurde gesägt, genagelt und gestrichen was das Zeug hielt und so konnten die fertigen Insektenhotels am Ende der Projekttage stolz präsentiert werden. Am Schluss folgten alle der Einladung in eine Eisdiele und ließen sich eine leckere Portion Eis schmecken.

Das Aufstellen vor Ort war dann "Männersache" – mit tatkräftiger Unterstützung von Detlev Sprenger und Armin Wagner fanden die Insektenhotels ihr endgültiges Zuhause in den Streuobstwiesen des Westerwaldvereins. Bleibt nun zu hoffen, dass recht viele Wildbienen und andere Insekten das Angebot annehmen und "einchecken". (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

Wäller Helfen e.V. gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Der Verein Wäller Helfen e.V. aus dem Westerwaldkreis hat eine besondere Auszeichnung erhalten. Er wurde ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Fighting Farmers Montabaur verpassen Klassenerhalt

Die Fighting Farmers Montabaur erlebten ein intensives Spiel gegen die Gießen Golden Dragons. Trotz einer ...

Einblicke in die Geschichte des Basaltabbaus: Führung im Stöffel-Park

Am Tag des offenen Denkmals öffnet der Stöffel-Park seine Tore für eine besondere Führung. Besucher haben ...

Weitere Artikel


Erst Dürre, dann Hagel – Bauern in Not

Landwirtschaftsminister Wissing hat Landwirten genehmigt, brachliegende Ackerflächen im gesamten Landesbereich ...

Produktdesignpreis Rheinland-Pfalz: jetzt bewerben

Das Land Rheinland-Pfalz, vertreten durch das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und ...

Motorradfahrer durch Kollision mit PKW schwer verletzt

Durch Nichtbeachten der Vorfahrt verursachte ein Autofahrer in Ransbach-Baumbach eine Kollision, durch ...

Die MANNschaft beim Mittelmosel-Triathlon in Zell

Am Sonntag den 23. Juni starteten die vier Triathleten Benjamin Klöckner, Konstantin von Niessen, Phillipp ...

Verkehrsunfall mit zwei Verletzten aufgrund Dieselspur

Die Polizeiinspektion Westerburg sucht nach dem Verursacher einer Dieselspur, die am Donnerstag zwischen ...

Bürgerinitiative sieht die Trinkwasserversorgung in Gefahr

Seit über zweieinhalb Jahren setzt sich die Bürgerinitiative (BI) „7-Wege-Gegenwind e.V.“ kritisch mit ...

Werbung