Werbung

Nachricht vom 11.07.2019    

Reisebus aus Osteuropa stillgelegt: technische Mängel und fehlende Zulassung

Am Mittwoch, 10. Juli, gegen 19:55 Uhr kontrollierte die Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrsdirektion Koblenz auf dem Rastplatz Montabaur an der A 3 einen Reisebus aus Osteuropa. Der Bus war mit 20 Personen besetzt und war aktuell auf der Rückfahrt von einer innerdeutschen Tagestour.

Symbolfoto

Heiligenroth. Es wurde festgestellt, dass der regelmäßige Standort des Fahrzeugs in Deutschland ist, die Zulassung aber noch im osteuropäischen Heimatstaat bestand. Da der Bus aufgrund des regelmäßigen Standortes in Deutschland dem deutschen Zulassungsrecht unterliegt, hätte dieser schon längst in Deutschland zugelassen, versichert und versteuert werden müssen.

Weiterhin stellten die Kontrolleure diverse erhebliche Mängel an dem Bus fest. So waren nicht nur eine gebrochene Außenspiegelbefestigung und acht defekte Sicherheitsgurte festzustellen. Eine undichte Hinterachse, von welcher bereits nicht unerheblich Öl herabtropfte, und eine nicht ordnungsgemäß befestigte Fahrzeugbatterie rundeten das negative Gesamtbild in Bezug auf die Fahrzeugtechnik ab.

Der osteuropäische Fahrer konnte zwar den erforderlichen Führerschein vorlegen, es fehlte ihm jedoch der Nachweis über die zusätzlich erforderliche Berufskraftfahrerqualifikation. Auch seine Lenkzeitennachweise waren nur lückenhaft. Es fehlten teilweise komplette Tagesnachweise von Vortagen.



Da der Bus ohne ordnungsgemäße Fahrzeugzulassung, folglich ohne Versicherung und ohne Steuerabgaben, eingesetzt wurde, das Fahrzeug nicht unerhebliche technische Mängel hatte und der Fahrer einen Qualifikationsnachweis nicht erbringen konnte, wurde die Weiterfahrt untersagt.

Die Lizenz wurde sichergestellt und sowohl die Zulassungsbescheinigung, als auch die Fahrzeugkennzeichen zur Verhinderung einer weiteren Nutzung sichergestellt.

Gegenüber dem Fahrer und dem Unternehmer wurden Ermittlungsverfahren eingeleitet. Sie müssen jetzt mit empfindlichen Geldbußen rechnen.

Die Fahrgäste kümmerten sich selbständig um ein Weiterkommen.
(PM Verkehrsdirektion Koblenz)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mofa-Diebstahl in Bad Marienberg: Zeugen gesucht

In Bad Marienberg wurde ein nicht verkehrstaugliches Mofa aus einer Grundstückseinfahrt gestohlen. Die ...

Nächtlicher Crash in Helferskirchen: Polizei macht flüchtigen Fahrer ausfindig

Sonntagnacht (31. August 2025) ereignete sich in Helferskirchen ein schwerer Verkehrsunfall. Ein Pkw ...

Oktoberfest Neitersen 2025: Riesige Wiesn-Party mit Top-Bands – Tickets jetzt sichern

ANZEIGE | Am 17. und 18. Oktober 2025 verwandelt sich die Wiedhalle in Neitersen wieder in ein authentisches ...

Auseinandersetzung auf Neunkirchener Kirmes endet mit Verletzung

In den frühen Samstagmorgenstunden (30. August 2025) kam es auf einer Kirmesveranstaltung in Neunkirchen ...

Auto überschlägt sich auf der A 48 bei Ransbach-Baumbach: Zwei Verletzte

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Samstagabend (30. August 2025) auf der A 48 in der Nähe ...

Gemeinsam stark: Registrierungsaktion für Lea in Altenkirchen

Die neunjährige Lea aus dem Westerwald ist an Blutkrebs erkrankt und benötigt dringend eine Stammzellspende. ...

Weitere Artikel


Gästeführer und Kinderbetreuer für den Stöffel-Park gesucht

Für sein Gästeführerteam braucht der Stöffel-Park Verstärkung. Wer volljährig ist, gerne mit Menschen ...

Lager Stegskopf wird als „Kulturdenkmal“ ausgewiesen

Die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) bewertet das Lager Stegskopf als „Kulturdenkmal“, ...

Ferienzeit ist Bauzeit

Kaum waren Schüler und Lehrer in die schönste Zeit des Jahres, die Sommerferien, gestartet, hieß es für ...

FDP-Fraktion im neuen Verbandsgemeinderat Montabaur

Im neuen Verbandsgemeinderat Montabaur ist die FDP wieder in Fraktionsstärke vertreten. Das Ergebnis ...

Unfall bei Stahlhofen fordert zwei Schwerverletzte

Am Donnerstag, 11. Juli kam es gegen 17.30 Uhr zwischen Höhn und Stahlhofen am Wiesensee zu einem schweren ...

Ein großer Frühstückstisch am Marktplatz in Selters

Am 21. Juli stehen wieder lange Tische am Marktplatz in Selters. Gedeckt werden Sie mit dem, was die ...

Werbung