Werbung

Nachricht vom 11.07.2019    

Eichenprozessionsspinner: Barmer schaltet Hotline

INFORMATION | Der Eichenprozessionsspinner vermehrt sich auch in Rheinland-Pfalz. Die Raupen des Schmetterlings verfügen über Haare mit dem Gift Thaumetopoin. Dieses Gift kann Haut, Augen und Atemwege reizen sowie bei Asthmatikern Atemnot verursachen. „Die Barmer hat eine kostenfreie Hotline eingerichtet, bei der Anrufer unabhängig von der Kassenzugehörigkeit Tipps erhalten, falls sie mit den Raupen in Berührung gekommen sein sollten“, sagt Dunja Kleis, Landesgeschäftsführerin der Barmer in Rheinland-Pfalz und im Saarland.

Symbolfoto

Region. Die rheinland-pfälzische Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler rät: „Vorsichtig sollten vor allem Besucher von befallenen Freizeitanlagen, Waldspaziergänger, insbesondere spielende Kinder, unmittelbare Anwohner betroffener Gebiete und Waldarbeiter in befallenen Regionen sowie Arbeitskräfte in Landschaftspflege- und Straßenmeistereibetrieben sein. Wer Nester des Eichenprozessionsspinners entdeckt, sollte diese nicht anfassen und das zuständige Ordnungsamt informieren. Die Bekämpfung sollte nur von Fachleuten durchgeführt werden. Wer Fragen zum Umgang mit dem Eichenprozessionsspinner kann jetzt auch die kostenlose Hotline der Barmer nutzen, um sich Rat einzuholen.“

Bei Kontakt gründlich abduschen und die Haut trocken föhnen
Ist es zum Kontakt mit dem Eichenprozessionsspinner gekommen, sollten Betroffene sich gründlich abduschen, Körper und Haare waschen. „Um eventuell verbliebene Härchen der Raupen nicht einzureiben, ist es ratsam, die Haut trocken zu föhnen. Kalte Kompressen können den Juckreiz und die Schwellungen lindern“, erklärt Barmer-Landesgeschäftsführerin Kleis. Je nachdem, wie intensiv der Kontakt mit den Gifthärchen des Insekts gewesen sei, würden die Symptome nach etwa zwei Wochen wieder von selbst verschwinden. „Allerdings wollen die wenigsten Betroffenen so lange warten und gehen vorher zum Arzt. Dieser kann die Beschwerden mithilfe von kortisonhaltigen Medikamenten lindern“, berichtet Kleis.

Der Barmer-Teledoktor ist bis zum 25. Juli erreichbar unter der Telefonnummer 0800 8484111 und beantwortet auch Fragen zu Vorsichtsmaßnahmen gegen den Kontakt mit den Gifthaaren.




Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Meisterstücke der Tischler: Kreativität und Qualität in Koblenz

In Koblenz wurden die handwerklichen Meisterleistungen der Tischler prämiert. Die Teilnehmer beeindruckten ...

Letzte Genussradel-Tour 2025: Abschiedsrunde durch das Wiedtal

Am Sonntag, 26. Oktober, findet die finale Genussradel-Tour des Jahres 2025 statt, und Radfreunde sind ...

Ein Tag voller Musik und Gemeinschaft in Helferskirchen

In Helferskirchen fand das erste Vereins-Event "HelferskirchenALLE-mol" statt, das die Besucher mit einem ...

Gedenkgottesdienst in Stein-Neukirch: Erinnerung an verstorbene Kinder

Am 1. November findet in der evangelischen Kirche von Stein-Neukirch ein besonderer Gedenkgottesdienst ...

Verkehrsunfall auf der L307: Streifenwagen kollidiert mit Pkw

Am 16. Oktober kam es auf der L307 zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Streifenwagen ...

1288 Läufer sprinten beim Hachenburger Löwenlauf für den guten Zweck

Auch der 39. Löwenlauf in Hachenburg war ein voller Erfolg. Das Highlight des Tages war der angekündigte ...

Weitere Artikel


Sommerfrühstück im Limes Pavillon Hillscheid – wie immer: bestens

Leckere Brot- und Brötchensorten, Brezel, Marmeladen, Käse, Lachs, Rührei, Dips, Obst: Das 8. Sommerfrühstück, ...

Unfall bei Stahlhofen fordert zwei Schwerverletzte

Am Donnerstag, 11. Juli kam es gegen 17.30 Uhr zwischen Höhn und Stahlhofen am Wiesensee zu einem schweren ...

FDP-Fraktion im neuen Verbandsgemeinderat Montabaur

Im neuen Verbandsgemeinderat Montabaur ist die FDP wieder in Fraktionsstärke vertreten. Das Ergebnis ...

The Harvard Krokodiloes auf Welttournee

1946 gründeten Mitglieder des ältesten Gesellschaftsclubs der USA, des Hasty Pudding Clubs, eine A cappella-Gruppe ...

Seit 20 Jahren Lotto-Elf: Leidenschaft, Hilfe, zum Greifen nahe

Am Mittwoch, dem 24. Juli, tritt die Fußball-Prominentenmannschaft LOTTO-Elf um 19 Uhr unter anderem ...

Coole Sommerferienaktion Blaulicht-Erlebnistag für Kinder in der VG Selters

Am Samstag, 20. Juli von 11 bis 17 Uhr veranstaltet die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Selters in ...

Werbung