Werbung

Nachricht vom 11.07.2019    

Fleischer und Bäcker spendeten für „Vor“-Tour der Hoffnung

Am 26. Juni konnten die Obermeister der Fleischer-Innung Rhein-Westerwald, Thomas Christian, und der Bäcker-Innung Rhein-Westerwald, Hubert Quirmbach, eine Spende in Höhe von 1.500 Euro an Vertreter der „Vor“-Tour der Hoffnung übergeben. Der stolze Betrag konnte am 10. Mai anlässlich einer gemeinsamen Veranstaltung der beiden Innungen des Nahrungsmittelhandwerks durch Spendenerlöse erzielt werden.

Der 1. Vorsitzende der Hilfsaktion, Herr Jürgen Grünewald, nahm den Spendenscheck von den Obermeistern Thomas Christian (Fleischer-Innung Rhein-Westerwald) und Hubert Quirmbach (Bäcker-Innung Rhein-Westerwald) im Beisein von an der Veranstaltung beteiligten Bäckern und Fleischern entgegen. Foto: privat

Neuwied/Montabaur. Den diesjährigen „Tag des Brotes“, den die Bäcker-Innung Rhein-Westerwald am 10. Mai in Neuwied durchführte, unterstützte die Fleischer-Innung Rhein-Westerwald und führte die 29. Wurstprüfung der Innung durch. Nach der Fusion der Fleischer-Innungen Rhein-Westerwald und des Kreises Altenkirchen in diesem Jahr ,wurde die Prüfung erstmals gemeinsam mit den aus drei Landkreisen stammenden Prüfern Klaus Kilian aus Niederelbert, Horst Föller aus Daaden und Klaus Peter Fries aus Neuwied-Gladbach durchgeführt.

Geprüft wurde Bratwurst in allen Variationen. Je Betrieb konnten verschiedene Proben abgegeben werden, die von den Prüfern nach den strengen Richtlinien der DLG geprüft wurden.



So wurden unter anderem die Klassiker feine und grobe Bratwurst, Käsegriller, Rostbratwurst aber auch Exoten wie Thai-Bratwurst, Feuerlinge mit Chilinote, Himmel und Erd, Zebu-Bratwurst, und auch regionale Produkte wie Westerwaldsteig-Bratwurst, Westerwälder Jungs und Wäller Griller, aber auch Bratwurst vom Pferd, verprobt. Alle Produkte wurden vor Ort auch zum Verzehr aus der Hand zum Verkauf angeboten beziehungsweise es wurde um eine Spende gebeten.

Der 1. Vorsitzende der „Vor“-Tour der Hoffnung, Jürgen Grünewald, dankte allen Beteiligten für ihr Engagement und generell für die Bereitschaft, sich für einen sozialen Bereich einzusetzen. So sammle der Verein seit vielen Jahren Gelder, die dann jedes Jahr in einer bundesweiten Aktion, an Krankenhäuser beziehungsweise Institutionen, die krebskranke Kinder betreuen bzw. unterstützen, verteilt werden. So können jedes Jahr mehrere hunderttausende von Euro ausgeschüttet werden. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen ...

Neue Veranstaltungsreihe der IHK Koblenz für Unternehmer

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz startet ein neues Format, das sich speziell an Solo-Selbstständige ...

Erfolgreiche Logistikmodernisierung bei der Westerwald-Brauerei

In Hachenburg schreiten die Bauarbeiten an der Westerwald-Brauerei planmäßig voran. Die Traditionsbrauerei ...

INNO FRICTION GmbH stärkt Marktposition durch Übernahme von TMD Friction Services

ANZEIGE | Zum 1. Juli hat die INNO FRICTION GmbH den Geschäftsbereich Industrielle Reibmaterialien der ...

IHK kritisiert gesplittete Grundsteuer in Rheinland-Pfalz

Die Einführung gesplitteter Grundsteuerhebesätze hat in Rheinland-Pfalz zu kontroversen Diskussionen ...

Neue Chancen für junge Unternehmer im Westerwald

Im Westerwald startet eine vielversprechende Qualifizierungsreihe, die sich speziell an Unternehmensnachfolger ...

Weitere Artikel


Besser Abschneiden: Mehr Geld für Friseur-Azubis im Land

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Verdi und die zuständigen Friseur-Landesverbände in Prüm und ...

Coole Sommerferienaktion Blaulicht-Erlebnistag für Kinder in der VG Selters

Am Samstag, 20. Juli von 11 bis 17 Uhr veranstaltet die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Selters in ...

Traditionelles Schützenfest in Montabaur

Am Sonntag, den 21. Juli lädt die Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur zum traditionellen Schützenfest ...

Acht Beamtenanwärter der Kreisverwaltung bestanden Prüfung

Mit guten Ausbildungsergebnissen haben acht Nachwuchskräfte ihre Ausbildung bei der Kreisverwaltung des ...

Bogensport: Westerwaldliga startet in die fünfte Runde

Am letzten Sonntag im Juni trafen sich 30 Bogenschützen aus sechs verschiedenen Vereinen in Langenbach ...

Erlebnisreiches Fußball-Feriencamp des SV Gehlert

Gemeinsam mit dem neuen Partner "Young-Football-Talents“ veranstalteten der SV Gehlert / TuS Hachenburg ...

Werbung