Werbung

Nachricht vom 10.07.2019    

Konstituierende Sitzung des Wittgerter Ortsgemeinderates

Am Donnerstag, 27. Juni, fand im Gemeindehaus Wittgert die konstituierende und somit erste Sitzung des am 26. Mai neu gewählten Ortsgemeinderats Wittgert statt. Der bisherige und neu gewählte Ortsbürgermeister Thomas Hoffmann begrüßte die neu gewählten Ratsmitglieder, den Bürgermeister der Verbandsgemeinde, sowie die weiteren Anwesenden und eröffnete anschließend die Tagesordnung.

Verbandsbürgermeister Michael Merz mit den Ortsvertretern aus Wittgert. Foto: privat

Wittgert. Nach der Verpflichtung der neu gewählten Ratsmitglieder wurde Thomas Hoffmann erneut zum Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Wittgert ernannt. Die Beigeordnete Gabi Hoffmann bedankte sich in einer kurzen Rede für die vergangene Zeit und gab Aussicht auf die nun kommende.

Daraufhin folgte die Wahl der Beigeordneten. Zur Wiederwahl der Ersten Beigeordneten wurde Gabi Hoffmann vorgeschlagen. Zur Wiederwahl des zweiten Beigeordneten, Martin Kaupp. Beide wurden seitens des Ortsgemeinderates in Ihrem Ehrenamt bestätigt und nahmen die Ernennungsurkunde und Glückwünsche durch Ortsbürgermeister Hoffmann dankend an.

Ferner wurde die Geschäftsordnung der Ortsgemeinde Wittgert einstimmig beschlossen.

Für die Wahl eines Ratsmitgliedes als Vertreter in der Verbandsversammlung des Zweckverbandes „Kindertagesstätte Haiderbach“ wurde ebenfalls Martin Kaupp vorgeschlagen und gewählt. Er nahm auch dieses Amt an.

Unter Mitteilungen und Anfragen informierte Ortsbürgermeister Hoffmann unter anderem über eine Förderung aufgrund der extremen Wetterverhältnisse und den daraus entstandenen Schäden im Wald sowie über die Bestimmungen zum Bau einer Stützmauer. Ferner soll für die durch die Gemeinde zu pflegenden Flächen ein weiterer, beziehungsweise ersatzweise, ein Freischneider angeschafft werden.



Durch das aufgestellte Parkverbot im oberen Bereich der Hauptstraße ist nun zu beobachten, dass viele Autos zu schnell in den Ort rein als auch schon zu früh zu stark beschleunigen, sofern sie aus dem Ort herausfahren. Es soll überlegt werden, wie man dem entgegenwirken kann.

Weiter haben die Kinder aus dem Neubaugebiet angefragt, ob sie eine Hütte am Bach aufstellen dürfen, da sie dort häufig spielen. Der Ortsgemeinderat informiert sich, inwieweit dies umgesetzt werden kann.

Im Anschluss fand eine nichtöffentliche Sitzung statt. Hiernach gab der Vorsitzende die Beschlüsse der nichtöffentlichen Sitzung in öffentlicher Sitzung bekannt: Hier wurde einer überplanmäßigen Ausgabe für den Backes zugestimmt und das Einvernehmen über eine Spende für den Backes erteilt. (PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunft der Mobilität im Westerwald: Herausforderungen und Chancen

In Wirges fand kürzlich eine Diskussionsveranstaltung der Jungen Union Westerwald zum Thema "Mobilität ...

Seniorenpolitik im Westerwaldkreis: Netzwerk macht zehn Vorschläge zur Verbesserung

Der demografische Wandel stellt auch den Westerwaldkreis vor große Herausforderungen. Eine neue seniorenpolitische ...

Spatenstich für neue Mensa in Nister-Möhrendorf

In Nister-Möhrendorf fiel der Startschuss für den Bau einer neuen Mensa an der Grundschule Hoher Westerwald. ...

AfD Westerwald nominiert Direktkandidaten für Landtagswahl 2026

Die AfD Westerwald hat ihre Direktkandidaten für die Landtagswahl 2026 gewählt. Bailey Elisha Wollenweber ...

Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Weitere Artikel


Erste Sitzung des neuen Ortsgemeinderates Wirscheid

Am 25. Juni fand im Dorfgemeinschaftshaus Wirscheid die konstituierende und damit erste Sitzung des am ...

Versuchter Fahrraddiebstahl in Neuhäusel

Die Polizei Montabaur fahndet nach zwei jungen dunkelhäutigen Männern, die am heutigen frühen Morgen ...

Schlangenlinien fahrender PKW-Führer mit 3,17 Promille

Am 10. Juli gegen 5:55 Uhr meldete ein Verkehrsteilnehmer einen vor ihm in Schlangenlinien fahrenden ...

Neuer Ortsbürgermeister und Ortsgemeinderat in Deesen

Am 26. Juni fand in der „Alten Schule“ in Deesen die konstituierende und damit erste Sitzung des am 26. ...

Ausbau der K 145 und K 148 in der Ortsdurchfahrt Staudt

Der Landesbetrieb Mobilität Diez (LBM Diez) teilt mit, dass ab 17. Juli die Arbeiten zur Sanierung der ...

Ökologische Vorrangflächen: Bauernverband begrüßt Ausnahmegenehmigung

Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Michael Horper begrüßt, dass Landwirtschaftsminister ...

Werbung