Werbung

Nachricht vom 10.07.2019    

Neuer Ortsbürgermeister und Ortsgemeinderat in Deesen

Am 26. Juni fand in der „Alten Schule“ in Deesen die konstituierende und damit erste Sitzung des am 26. Mai neu gewählten Ortsgemeinderates Deesen statt. Zu dieser ersten Sitzung der neuen Legislaturperiode konnte Ortsbürgermeister Klemens Lahr neben dem neuen Ortsbürgermeister Günter Kuhn, auch die neu gewählten Ratsmitglieder und den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Michael Merz begrüßen.

V.l.n.r. Neuer Ortsbürgermeister Günter Kuhn, Alter Ortsbürgermeister Klemens Lahr, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Michael Merz. Fotos: privat

Deesen. Zunächst bedankte sich Ortsbürgermeister Klemens Lahr bei den ausgeschiedenen Ratsmitgliedern und überreichte ihnen ein Präsent. Anschließend wurden die am 26. Mai gewählten Ratsmitglieder durch Ortsbürgermeister Klemens Lahr per Handschlag, unter Hinweis auf die Schweigepflicht und Treuepflicht gegenüber der Ortsgemeinde, verpflichtet. Abschließend gratulierte der Vorsitzende zur Wahl der Ratsmitglieder und wünschte viel Erfolg in der anstehenden Legislaturperiode.

Unter dem nächsten Tagesordnungspunkt stand die Ernennung des Ortsbürgermeisters an. Zunächst gratulierte Klemens Lahr zum Wahlergebnis und übergab seinem Nachfolger Günter Kuhn die Ernennungsurkunde zum Ortsbürgermeister. Nunmehr wurde Günter Kuhn vereidigt und in das Amt eingeführt.

Ortsbürgermeister Günter Kuhn bedankte sich nochmals für seine Wahl und hofft auf eine gute und konstruktive Zusammenarbeit mit allen Ratsmitgliedern.

Danach wurden die Beigeordneten der Ortsgemeinde Deesen gewählt. Als Erster Beigeordneter wurden die bisherige Amtsinhaberin Christa Behmke-Trumm und Armin Hoffmann vorgeschlagen. In der anschließenden geheimen Wahl erhielt Armin Hoffmann sieben Stimmen und Christa Behmke-Trumm fünf Stimmen. Damit wurde Armin Hoffmann zum Beigeordneten der Gemeinde Deesen gewählt. Zum weiteren Beigeordneten wurde Ratsmitglied Christa Behmke-Trumm vorgeschlagen. In der anschließenden geheimen Wahl erhielt Christa Behmke-Trumm zehn Ja-Stimmen und zwei Nein-Stimmen. Damit wurde Christa Behmke-Trumm zur weiteren Beigeordneten der Gemeinde Deesen gewählt. Ferner wurde Ratsmitglied Uwe Klein zum weiteren Beigeordneten vorgeschlagen. In der anschließenden geheimen Wahl erhielt Uwe Klein ebenfalls zehn Ja-Stimmen und zwei Nein-Stimmen. Damit wurde Uwe Klein zum weiteren Beigeordneten der Gemeinde Deesen gewählt.



Ortsbürgermeister Günter Kuhn gratulierte den neu gewählten Beigeordneten zur Wahl und wünschte eine gute und konstruktive Zusammenarbeit.

Im weiteren Verlauf der Sitzung wählte der Ortsgemeinderat Deesen, Elke Hofmann als Vertreterin in der Verbandsversammlung des Zweckverbandes ‚“Kindertagesstätte Haiderbach“. Weiterhin wurde die Geschäftsordnung des Ortsgemeinderates Deesen in leicht abgeänderter Fassung beschlossen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Fachkräftemangel im Mobilitätssektor: SPD sieht Chancen durch Migration

Im Westerwald wird der Fachkräftemangel in der Mobilitätsbranche zunehmend spürbar. Eine Veranstaltungsreihe ...

Gemeinsam für mehr Sicherheit: CDU diskutiert innovative Ansätze

Bei der Veranstaltungsreihe "Impulse digital" der Westerwälder Christdemokraten stand das Thema Sicherheit ...

SPD enttäuscht: Keine Zuschüsse für Ferienbetreuung in Hachenburg

In Hachenburg sorgte die geplante Erhöhung der Teilnehmerbeiträge für die Ferienbetreuung von 80 Euro ...

Gemeinsam stark: SPD Ahrbach-Stelzenbach wird zu Montabaur Land

Die SPD in der Verbandsgemeinde Montabaur strukturiert sich neu und bündelt ihre Kräfte unter einem gemeinsamen ...

Grüne Westerburg/Wallmerod: Neuer Vorstand und Pläne für 2026

Die Grünen Westerburg/Wallmerod bereiten sich auf das Wahljahr 2026 vor und haben dafür eine Veränderung ...

CDU-Kreisparteitag in Marienrachdorf: Weichenstellung für Rheinland-Pfalz

Beim CDU-Kreisparteitag in Marienrachdorf drehte sich alles um das 80-jährige Bestehen der Partei und ...

Weitere Artikel


Konstituierende Sitzung des Wittgerter Ortsgemeinderates

Am Donnerstag, 27. Juni, fand im Gemeindehaus Wittgert die konstituierende und somit erste Sitzung des ...

Erste Sitzung des neuen Ortsgemeinderates Wirscheid

Am 25. Juni fand im Dorfgemeinschaftshaus Wirscheid die konstituierende und damit erste Sitzung des am ...

Versuchter Fahrraddiebstahl in Neuhäusel

Die Polizei Montabaur fahndet nach zwei jungen dunkelhäutigen Männern, die am heutigen frühen Morgen ...

Ausbau der K 145 und K 148 in der Ortsdurchfahrt Staudt

Der Landesbetrieb Mobilität Diez (LBM Diez) teilt mit, dass ab 17. Juli die Arbeiten zur Sanierung der ...

Ökologische Vorrangflächen: Bauernverband begrüßt Ausnahmegenehmigung

Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Michael Horper begrüßt, dass Landwirtschaftsminister ...

Höhr-Grenzhausen und Ransbach-Baumbach: Arbeiten am Stromnetz

Am Sonntag, 21. Juli, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in Breitenau, Deesen, Faulbach, ...

Werbung