Werbung

Nachricht vom 09.07.2019    

Neues von der Jugendfeuerwehr Montabaur und Feuerwehr Horressen

Für die Jugendfeuerwehren in der Verbandsgemeinde Montabaur läuft es derzeit richtig gut: Gerade noch hatten sie Spaß bei einem fünftägigen Zeltlager des Westerwaldkreises, wo Teamgeist und Kommunikation bei zahlreichen Workshops gefragt waren. Und dort stellten sie auch gleich neun Teilnehmer einer weiteren Prüfung des Deutschen Feuerwehrverbandes: Sie kämpften um die Abnahme der Leistungsspange, des höchsten deutschen Jugendfeuerwehr-Abzeichens, und bestanden mit Bravour.

Über die Leistungsspange freuen sich: Fabian Kraus, Jonas Molitas, Ian Wenneckers, Tim Rörig, Hendrik Parbel, Lars Neuroth, Philipp Nauroth und der stellvertretende Kreisjugendfeuerwehrwart Florian Bach. Jannis Reinshagen und Laura Minnig haben zwar sind aber noch nicht alt genug, um das Abzeichen zu erlangen. Foto: Ingrid Ferdinand

Jugendliche Feuerwehrleute erreichen Leistungsspange

Montabaur. Nur sieben der Teilnehmer erhalten das Ehrenzeichen, zwei Teilnehmer, Laura Minnig und Jannis Reinhagen, sind schlichtweg noch zu jung dafür. Dabei ist gerade ihr Einsatz aller Ehren wert: Die Leistungsspange ist ein Ehren-Zeichen, das einer Mannschaft abgenommen wird. Neun Teilnehmer sind vorgeschrieben, sie müssen zur Abnahme zwischen 15 und 17 Jahre alt sein. Geprüft werden Wissen, Schnelligkeit und feuerwehrspezifische Übungen wie beispielsweise einen Löschangriff. Bewertet werden neben der Zeit auch das ordnungsgemäße Auftreten und Verhalten. Die sieben jungen Männer aus den Jugendfeuerwehren Niederelbert, Görgeshausen, Neuhäusel, Simmern und Eitelborn haben die Herausforderungen hervorragend gemeistert, und doch hätten sie ihr Ziel nicht erreicht, wenn sich ihre zwei wesentlichen jüngeren Freunde nicht für sie mit ins Zeug gelegt hätten.



Markus Negd wird Stellvertretender Löschgruppenführer

Die Feuerwehr Horressen hat seit wenigen Tagen einen neuen Stellvertretenden Löschgruppenführer: Markus Negd übernimmt die Nachfolge von Brandmeister Bernd Schmidt, der aus persönlichen Gründen um Entlassung bat. Negd erhielt von seinen Kameraden ein einstimmiges Votum. Sein Amt führt der Hauptfeuerwehrmann vorerst kommissarisch, an dem erforderlichen Gruppenführerlehrgang arbeitet der engagierte Feuerwehrmann bereits. Zur Wahl gratulierten ihm neben vielen Feuerwehrkameraden der Erste Beigeordnete und Brandschutzdezernent der Verbandsgemeinde Montabaur, Andree Stein, Wehrleiter Jens Weinriefer, Löschgruppenführer Sebastian Decker sowie Carsten Stach, Wehrführer in Montabaur. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Schwerer Unfall auf der B8: Auto brennt aus, Insassen unverletzt

Am Sonntagnachmittag ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 8 bei Schenkelberg. ...

Sperrung zwischen Wirges und Leuterod wegen Jagd

Am 21. November wird die K 142 zwischen Wirges und Leuterod von neun Uhr bis circa 14 Uhr wegen einer ...

Versuchter Einbruch in Hambach: Zeugin entdeckt eingeschlagenes Fenster

In Hambach wurde ein versuchter Wohnungseinbruch bekannt, als eine Zeugin ein beschädigtes Fenster an ...

Betrunkene Autofahrerin in Altendiez gestoppt

Am Samstagabend wurde in Altendiez eine Autofahrerin von der Polizei gestoppt, nachdem ein aufmerksamer ...

Weitere Artikel


Höhr-Grenzhausen und Ransbach-Baumbach: Arbeiten am Stromnetz

Am Sonntag, 21. Juli, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in Breitenau, Deesen, Faulbach, ...

Ökologische Vorrangflächen: Bauernverband begrüßt Ausnahmegenehmigung

Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Michael Horper begrüßt, dass Landwirtschaftsminister ...

Ausbau der K 145 und K 148 in der Ortsdurchfahrt Staudt

Der Landesbetrieb Mobilität Diez (LBM Diez) teilt mit, dass ab 17. Juli die Arbeiten zur Sanierung der ...

Verantwortlich handeln in der Evangelischen Kirchengemeinde Kirburg

Mit einer Aktionswoche zu ihrem Jahresthema „Verantwortung“ haben Mitglieder der Evangelischen Kirchengemeinde ...

Firmgruppe aus Wirges engagiert sich für Hospiz St. Thomas

Junge Menschen für soziales Engagement gewinnen? In Wirges ist das kein Problem. Die Katholische Pfarrgemeinde ...

Einzel- und Versandhandel: 3 Prozent mehr Lohn ab Juli

Der Tarifkonflikt der rund 150.000 Beschäftigten im rheinland-pfälzischen Einzel- und Versandhandel ist ...

Werbung