Werbung

Nachricht vom 09.07.2019    

Verantwortlich handeln in der Evangelischen Kirchengemeinde Kirburg

Mit einer Aktionswoche zu ihrem Jahresthema „Verantwortung“ haben Mitglieder der Evangelischen Kirchengemeinde Kirburg bewusst Verantwortung für ihre Mitmenschen übernommen. So war eine Jugendliche als Babysitterin tätig, ein Ehepaar hatte Gäste zum Essen eingeladen, eine Frau Kuchen für ihre Nachbarin gebacken. Den Möglichkeiten, anderen hilfreich zur Seite zu stehen, waren keine Grenzen gesetzt.

Beim gemeinsamen Brunch nach der Woche der Verantwortung tauschten sich die Teilnehmer über ihre Erfahrungen aus. Foto: Rüdiger Stein

Kirburg. „Die Idee war, einfach über seinen Schatten zu springen und Verantwortung für eine bestimmte Aufgabe im sozialen Umfeld zu übernehmen. Schon eine kleine Geste konnte dabei eine große Wirkung erzielen und war ein wertvolles Zeichen für ein gutes Miteinander“, resümiert Pfarrer Rüdiger Stein die Aktionswoche. Im abschließenden Gottesdienst betonte er, dass Gott uns zu einem verantwortlichen Handeln für unsere Mitmenschen aufgerufen hat. Er ging in seiner Predigt auf die Heilungsgeschichte des gelähmten Mannes ein (Markus 2, 1-12). Dieser war an Leib und Seele geheilt worden, weil Menschen Verantwortung übernahmen, indem sie ihn durch das Hausdach vor die Füße von Jesus abseilten.



Zum Abschluss der Woche der Verantwortung hatte die Evangelische Kirchengemeinde zu einem Brunch nach dem Gottesdienst eingeladen, zu dem die Besucher jeder etwas beisteuerten. Dabei hatten die Teilnehmer Gelegenheit von ihren Erfahrungen aus der Woche der Verantwortung zu berichten.

Im Juli macht die Reihe eine Pause. Am Samstag, den 31. August wird zu einer Fahrt in die Gedenkstätte Hadamar eingeladen und am Tag danach zu einem Friedensgottesdienst in die Kirburger Kirche zum Thema: 80 Jahre Beginn des 2. Weltkrieges. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Horressen: Herbstwanderung für Alleinerziehende im Westerwald

Trotz grauer Wolken war die dritte Herbstwanderung der Initiative für Alleinerziehende im Westerwald ...

Zehn Jahre Solarenergie in Hachenburg: Ein Erfolgsmodell

Der Solarpark in Hachenburg feiert ein Jahrzehnt erfolgreicher Stromproduktion. Seit 2015 versorgt die ...

Martinsfeuer im Westerwald: Hinweise der Kreisverwaltung, was beachtet werden sollte

Rund um den 11. November ziehen Kinder mit Laternen durch die Straßen, um an den heiligen St. Martin ...

12-jährige Maide Sönmez rettet Leben und wird von Polizei in Hachenburg geehrt

In Hachenburg wurde die 12-jährige Maide Sönmez für ihr mutiges Eingreifen in einer Notsituation ausgezeichnet. ...

Welle von Schockanrufen erschüttert Montabaur

Im Raum Montabaur häufen sich aktuell Fälle von sogenannten Schockanrufen. Die Anrufer geben sich dabei ...

Online-Elternabend: Wie soziale Medien das Essverhalten Jugendlicher beeinflussen

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz lädt Eltern zu einem Online-Abend ein, um über den Einfluss von ...

Weitere Artikel


Neues von der Jugendfeuerwehr Montabaur und Feuerwehr Horressen

Für die Jugendfeuerwehren in der Verbandsgemeinde Montabaur läuft es derzeit richtig gut: Gerade noch ...

Höhr-Grenzhausen und Ransbach-Baumbach: Arbeiten am Stromnetz

Am Sonntag, 21. Juli, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in Breitenau, Deesen, Faulbach, ...

Ökologische Vorrangflächen: Bauernverband begrüßt Ausnahmegenehmigung

Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Michael Horper begrüßt, dass Landwirtschaftsminister ...

Firmgruppe aus Wirges engagiert sich für Hospiz St. Thomas

Junge Menschen für soziales Engagement gewinnen? In Wirges ist das kein Problem. Die Katholische Pfarrgemeinde ...

Einzel- und Versandhandel: 3 Prozent mehr Lohn ab Juli

Der Tarifkonflikt der rund 150.000 Beschäftigten im rheinland-pfälzischen Einzel- und Versandhandel ist ...

„Alte Burg“ Rotenhain mit Rad erwandern

Mit kreativen Ideen wie Waldrittern, Burgfest und dem Bauerndiplom hat der umtriebige Verein Historica ...

Werbung