Werbung

Nachricht vom 07.07.2019    

NABU on Tour: Hambacher Forst und Königswinter

„Naturschutz im Wandel der Zeit“ ist das Thema der Veranstaltung „NABU on Tour“ am Samstag, den 7. September. Die Programmpunkte sind der Hambacher Forst, das Museum zur Geschichte des Naturschutzes sowie Burg Drachenfels, Schlosspark und Nibelungenhalle auf dem Drachenfels bei Königswinter. Anmeldung ist erforderlich bis zum 25. Juli.

Schloss Drachenburg. Foto: Martin Dietz

Hundsangen. Programmpunkt 1: Hambacher Forst
Unsere diesjährige Bustour führt uns zunächst zum Hambacher Forst bei Kerpen, wo die Fahrtteilnehmer im Rahmen einer kleinen Führung den erhaltenswerten Forst erkunden, sowie den gigantischen Braunkohleabbau direkt von der Abbaukante aus besichtigen können.

Programmpunkt 2: Museum zur Geschichte des Naturschutzes
Um circa 12 Uhr geht unsere Fahrt weiter nach Königswinter. Mit der Drachenfelsbahn fahren die NABU-Gäste zum Schloss Drachenburg und besichtigen dort unter fachkundiger Führung das Museum zur Geschichte des Naturschutzes. Daran anschließend ist auch eine geführte Besichtigung des Schlosses vorgesehen.

Programmpunkt 3: Burg Drachenfels, Schlosspark, Nibelungenhalle
Nach den organisierten Führungen ist Zeit zur freien Verfügung, in der man den Schlosspark genießen kann, oder mit der Drachenfelsbahn zur Ruine Burg Drachenfels hinauffährt, beziehungsweise einen Spaziergang zum Caspar David Denkmal unternimmt. Ebenso ist ein Besuch in der nahgelegen Nibelungenhalle mit Drachenhöhle möglich.

Ab 17 Uhr macht sich die Gruppe auf den Weg zum Alten Fährhaus in Königswinter, wo das Abendessen für 18 Uhr bestellt wird. Danach wird die Heimfahrt angetreten.

Abfahrt und Rückreise: Die Abfahrtzeiten des NABU on Tour- Busses am Samstag, den 7. September: 7:45 Uhr Guckheim Betriebshof Busunternehmen Menges. 8 Uhr Hundsangen am Bärenbrunnen. Die Rückfahrt ist für etwa 20 Uhr geplant. Die Ausrüstungsempfehlung für diesen Tag: Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung, sowie Tagesverpflegung.

Der Reisepreis: Erwachsene: 38 Euro, Kinder bis 14 Jahre: 30 Euro. Im Reisepreis enthalten sind Busfahrt und Drachenfelsbahn, sowie Eintritt und Führung für Schloss und Museum. Nicht im Reisepreis enthalten sind Kosten für Eintritt zur Nibelungenhalle, sowie für Snacks und das Abendessen.

Wichtige Informationen: Der Reisepreis ist mit der Anmeldung unter dem Stichwort 'NABU on Tour' und Angabe Ihres Namens auf das nachstehende Konto zu überweisen:
IBAN: DE95 510 500 150 982 061 091
BIC: NASSDE55XXX
Kontoinhaber: NABU Gruppe Hundsangen



Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Zahlungseingangs des Reisepreises registriert und reserviert. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 50 Personen, die Mindestteilnehmerzahl 40 Personen. Zur Anmeldung verwenden Sie bitte den rückseitigen Anmeldecoupon oder melden Sie sich schriftlich per E-Mail oder telefonisch bei einer der aufgeführten Kontaktpersonen an. Anmeldeschluss ist der 25. Juli.

Bitte beachten Sie, dass der Veranstalter keine Haftung für eventuelle Schäden übernimmt. Außerdem kann der Reisepreis bei Nichtantritt leider nicht zurückgezahlt werden. Veranstalter ist die NABU Gruppe Hundsangen.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Anmeldecoupon
Bitte ausschneiden oder kopieren und ausgefüllt bei einer der genannten Kontaktpersonen abgeben. NABU on Tour am Samstag, den 7. September 2019 "Naturschutz im Wandel der Zeit"

Name: _______________________________

Vorname: _______________________________

Telefon: _______________________________

E-Mail: _______________________________

Wohnort: _______________________________

Anzahl teilnehmender Personen: ____________

Ich steige zu in:


O Guckheim O Hundsangen


____________ __________________________
Datum Unterschrift
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der NABU Hundsangen freut sich auf Sie.

Kontaktpersonen:

Dagmar Zitzmann, Blasiusweg 15, Steinefrenz, Telefon: 06435 – 543421, dagmar.zitzmann44@web.de

Barbara Rausch, Amselring 13, Hundsangen, Telefon: 0172 – 7688449, b-rausch@t-online.de

Martin Dietz, Auf dem Schoppen 9, Niederahr, Telefon: 0178 – 2860501, nabu-hundsangen@dietzprivat.de

Robert Kämper, Hofackerstr. 17, Niedererbach, Telefon: 0171 – 2234997, robert.kaemper@t-online.de (PM)


Lokales: Wallmerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wallmerod auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Kommentare zu: NABU on Tour: Hambacher Forst und Königswinter

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Hellenhahn-Schellenberg hielt Jahresrückblick

Hellenhahn-Schellenberg. Der Vorsitzende Thorsten Schmidt konnte zur Jahreshauptversammlung eine stattliche Anzahl von Mitgliedern ...

Segelfluglager in den Osterferien auf dem Flugplatz in Dierdorf-Wienau

Wienau. Der Luftsportverein Neuwied e.V. startet im April auf dem Flugplatz in Dierdorf-Wienau in die neue Flugsaison. Hierzu ...

Westerwaldverein Bad Marienberg wanderte

Bad Marienberg. Der rund vier Kilometer lange Weg, der aufgrund des vorangegangenen Regenwetters zwar sehr feucht, aber nicht ...

Ostereierschießen für alle in Montabaur

Montabaur. Das Ostereierschießen ist ein Spaß für die ganze Familie. Zahlreiche Preise warten auf ihre Gewinner.

Erwachsene ...

Benefizspiel für Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien

Hamm/Sieg. Neben dem Spiel gibt es für die Zuschauer viele Leckereien aus der Türkischen Küche wie Döner, Lahmacun, Suppe, ...

Jubel, Trubel, Heiterkeit bei der Proklamation des Kinder-Prinzenpaares in Wirges

Wirges. Eine Neuerung mit Beginn der Veranstaltung hat sich ausgezahlt: War in den Jahren zuvor der Startschuss immer 11.11 ...

Weitere Artikel


Flüchtiger Motorradfahrer und betrunkener Unfallverursacher

Wölferlingen. Am Sonntagmorgen, gegen 9:15 Uhr, verursachte ein Motorradfahrer auf der K 61, Wölferlinger Kopf, einen Verkehrsunfall ...

Betrug mit vorgetäuschter Liebe oder mit falscher Identität

Koblenz. Hier einige Hinweise zur Masche der Täter:

1. Betrug mit falscher Identität (Soldat) Die Täter geben sich als ...

Zeugnisübergabe an hundert Ausbildungsabsolventen

Montabaur. Jens Geimer lobte die Absolventen dafür, dass sie durchgehalten, schlussendlich Erfolg hatten und nicht aufgegeben ...

17-Jähriger verursachte unter Alkoholeinwirkung PKW-Unfall

Niederroßbach. Am Sonntag, dem 7. Juli, um 4:55 Uhr, ereignete sich in der Nassauer Straße ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. ...

Fighting Farmers Montabaur gewannen in Kaiserslautern

Montabaur. 0:0 nach dem ersten Quarter. Das hatte zwei gute Gründe: Die Defense der Farmers sollten über nahezu die gesamte ...

Hachenburger Burggarten verwandelte sich in ein Hunnenlager

Hachenburg. Am Wochenende (6. und 7. Juli) verwandelte sich der Burggarten in Hachenburg in ein mittelalterliches Hunnenlager ...

Werbung