Werbung

Nachricht vom 06.07.2019    

Abschied nach 50 Jahren Kommunalpolitik

Vier bisherige Mitglieder des Stadtrates Selters wurden von Stadtbürgermeister Rolf Jung aus der Kommunalpolitik verabschiedet. Walter Frohneberg war drei Jahre aktiv im Rat, Carol Pikula zehn Jahre, Astrid Schlemminger 13 Jahre und Günter Weißhoff 50 Jahre. Rolf Jung bedankte sich für deren Engagement.

V. l.: Walter Frohneberg, Astrid Schlemminger und Günter Weißhoff wurden von Stadtbürgermeister Rolf Jung aus dem Stadtrat verabschiedet. Foto: privat

Selters. Günter Weißhoff hat bereits diverse Urkunden in den letzten 50 Jahren seiner Kommunalpolitik und anderer Tätigkeiten gesammelt. 1969 wurde er als 31-Jähriger erstmals in den Gemeinderat gewählt. Seitdem gehörte er der SPD-Fraktion an und seitdem war er nahezu durchgängig auch als Beigeordneter tätig. Rolf Jung zollte Günter Weißhoff öffentlich Respekt für sein langes, kontinuierliches und jederzeit aufrechtes Engagement. Er sei für Selters wichtig gewesen, sagte der Stadtbürgermeister, weil Weißhoff immer auch die sozialen Belange und die nachbarschaftlichen Interessen im Blick gehabt habe und in dem ein oder anderen Vorhaben eine Korrektur herbeigeführt habe. „Ihm hat das Leben im Ort, die Gemeinschaft und die Entwicklung von Selters wohl am Herzen gelegen“, sagte Jung.

Günter Weißhoff appellierte in seinen Abschiedsworten an den Rat, darauf zu achten, dass Selters nicht zu einem reinen „Schlafort“ wird, sondern Arbeiten, Wohnen und Leben verbunden werden. Er machte sich viele Jahre stark für das Industriegebiet „Grießing“, dass nun im Stadtrat hohe Priorität hat. Den Seltersern ist sein Name eng verbunden mit der Umgestaltung des Friedhofs. Er hat mit anderen die Adventsnachmittage wiederbelebt und sich für eine Gestaltung mit adventlichem Flair eingesetzt. Dass von der Eichhoffsbuche noch ein Rest stehen geblieben ist, geht auf seinen Einsatz zurück. Der denkmalgeschützte Baum musste gefällt werden. „Unter dem Baum haben 250 Jahre lang Selterser gesessen und sich kennengelernt, sowas kann doch nicht ganz verschwinden“, erzählt er mit verschmitztem Lächeln.



Günter Weißhoff freut sich auf mehr Zeit fürs Lesen und seine Hobbys und für die Gartenarbeit mit seiner Frau. Der Kommunalpolitik will Günter Weißhoff verbunden bleiben, sich weiterhin für die Entscheidungen interessieren und kritisch auf das schauen, wo es hakt. Und dann ist da noch die Sache mit dem Brunnen in einem Selterser Wohngebiet, den er gerne reaktivieren und einfassen möchte. Landesfördermittel könne es dafür vielleicht geben, meint er … (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

SPD-Fraktion fordert finanzielle Entlastung bei Ferienbetreuung

Die geplante Erhöhung der Teilnehmerbeiträge für die Ferienbetreuung in der Verbandsgemeinde Hachenburg ...

Grüne Jugend Rheinland-Pfalz kritisiert verpflichtendes Gesellschaftsjahr

Die GRÜNE JUGEND Rheinland-Pfalz hat klare Worte für den Vorschlag eines verpflichtenden "Gesellschaftsjahres" ...

Zahlungsstopp bei US-Streitkräften: Deutsche Zivilbeschäftigte in Sorge

Ein drohender Zahlungsstopp der US-Regierung könnte deutsche Arbeitnehmer, die für die US-Streitkräfte ...

Dr. Helmut Martin: Kritik an neuen Krankschreibungsplänen in RLP

In Rheinland-Pfalz sorgt eine Diskussion um die Lockerung der Krankschreibungsregeln für Aufsehen. Der ...

SPD im Westerwaldkreis: Verantwortung und Zukunftssicherung

Die SPD-Kreistagsfraktion des Westerwaldkreises hat dem zweiten Nachtragshaushalt für 2025 zugestimmt. ...

Weitere Artikel


Nationale und Internationale Rassehunde-Ausstellung Hachenburg

Am 14. Juli richten die Hundefreunde-Leverkusen e.V. nun schon zum dritten Mal in Folge im Burggarten ...

Zur Schwarzen Nister - Geführte Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Radwanderfreunde können die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald ...

Volle Dröhnung auf dem Weyerdamm: Rock-Hurricane fegte über Altenkirchen

Sie waren da: „AB/CD“ und „Völkerball“ rockten das Zelt bei „Rock im Zelt“ (RiZ) auf dem Altenkirchener ...

CDU schlägt Gabi Wieland als hauptamtliche Kreisbeigeordnete vor

Die CDU-Kreistagsfraktion und der CDU-Kreisvorstand haben in einer gemeinsamen Sitzung in Westerburg ...

Uni Siegen: Millionen-Förderung für Smart Production Design Zentrum

Die Universität Siegen erhält für den Aufbau eines Smart Production Design Zentrums mehr als drei Millionen ...

Reisebüro Wüst feiert 40-jähriges Jubiläum

Wenn sich Spitzen der Kommunalpolitik, Repräsentanten der IHK, Bankvorstände, und Vertreter von Weltunternehmen ...

Werbung