Werbung

Nachricht vom 05.07.2019    

„Las Migas“ aus Spanien am 14. Juli in Selters zu erleben

Mit Las Migas kommt am Sonntag, 14. Juli eine der Größen der Flamenco- und Weltmusikszene aus Spanien in den Westerwald. Die vier virtuosen Damen spielen um 17 Uhr im Rahmen der Reihe „Musik in alten Dorfkirchen“ in der Evangelischen Kirche in Selters. Karten gibt es noch im Vorverkauf und an der Tageskasse.

Weltweit einzigartig mit ihrer virtuosen Mischung aus Flamenco und Weltmusik: „Las Migas“ aus Spanien. Foto: Veranstalter

Selters. Vier Frauen aus vier verschiedenen Städten Spaniens finden mit ihren verschiedenen Künstlerpersönlichkeiten zu diesem einzigartigen Quartett zusammen: Die Sängerin und die drei virtuosen Musikerinnen sind nicht nur charismatische Künstlerinnen, sondern komponieren und arrangieren ihre Themen auf eine unnachahmliche Weise zu etwas faszinierend Neuem. Inspiriert vom klassischen Flamenco bringen sie ihre musikalischen Wurzeln aus dem Fado, der Habaneras und dem Jazz ein. Ihre Musik ist rhythmisch, leidenschaftlich, jede Note ist emotional aufgeladen, dabei urban und doch der Tradition verpflichtet. Las Migas wurden für die 18. Annual Latin Grammy Awards nominiert. Sie sind begehrte Gäste auf allen renommierten spanischen Bühnen und begeistern ihr Publikum auf Festivals in ganz Europa und den USA. Und jetzt sind sie erstmals auch im Westerwald zu erleben.
Die Kleinkunstbühne Mons Tabor lädt zu dem besonderen Konzert gemeinsam mit dem Kulturkreis der VG Selters und der Evangelischen Kirchengemeinde Selters ein. Gefördert wird die gesamte Reihe im KULTURSOMMER Rheinland-Pfalz. Karten gibt es noch im Vorverkauf oder an der Tageskasse. Kartenreservierungen sind zum Tageskassenpreis auch noch begrenzt möglich unter Telefon 02602/950830 oder per Mail unter karten@kleinkunst-mons-tabor.de. Info gern unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


125 Jahre "FROHE STUNDE": Ein Festabend voller Musik und Gemeinschaft in Weroth

Am Samstag (28. Juni) feierte der Männerchor "FROHE STUNDE" in Weroth sein 125-jähriges Bestehen mit ...

Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs ...

Kölsche "Sommernacht Party" in Roßbach: Stimmung, Bands und Kölsch

ANZEIGE | Die Veranstaltungsreihe "50 Jahre Wiedhalle" geht in die nächste Runde. Am Samstag, 5. Juli, ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Flamenco-Jazz Trio beendet Kultursaison in Montabaur

Mit einem besonderen Konzert verabschiedet sich "Kultur im Keller" in die Sommerpause. Am 1. Juli wird ...

Weitere Artikel


Die Bundesliga zu Gast bei den Eisbären

Vor nunmehr 100 Jahren wurde mit dem TuS Nentershausen einer der Vereine gegründet, der heute noch die ...

Weißstörche im Westerwald gesichtet

Am 5. Juli konnten auf einer frisch gemähten Wiese in Vielbach im Westerwaldkreis fünf Weißstörche gesichtet ...

Reisebüro Wüst feiert 40-jähriges Jubiläum

Wenn sich Spitzen der Kommunalpolitik, Repräsentanten der IHK, Bankvorstände, und Vertreter von Weltunternehmen ...

Petrusplakette für verdiente Bürger der Stadt Montabaur

Ehrenamtliches Engagement ist vielfältig, notwendig und wird getragen von Menschen, die unentgeltlich ...

Dürre 2019: Bauernverband fordert Landeshilfe

Die langanhaltende Trockenheit bereitet den landwirtschaftlichen Betrieben große Probleme. Ertrags- und ...

Verletzung des Briefgeheimnisses/Unterschlagung

Die Polizeiinspektion Montabaur bittet Geschädigte oder mögliche Zeugen von Diebstahl oder Unterschlagung ...

Werbung