Werbung

Nachricht vom 05.07.2019    

Kunstverein und b-05 Verein Montabaur im Kunstraum am Limes

Am 4. Juli hat der Kunstverein Montabaur gemeinsam mit Mitgliedern vom b-05 Verein die aktuelle Ausstellung von Dorothee Aschoff im Kunstraum am Limes mit dem Titel „Übergrenzend“ in Hillscheid besucht. Ester Kröber, die Leiterin der Sammlung Ciesielski hat alle überrascht damit, dass die Künstlerin persönlich anwesend sein konnte.

„Übergrenzend“ Ausstellung im Kunstraum am Limes. Foto: privat

Montabaur/Hillscheid. Das war ein echtes Highlight und hat große Freude ausgelöst, weil Dorothee Aschoff selbst ihre Ideenfindung, Arbeitsweise und Intentionen dargestellt hat. Viele interessierte Fragen und Assoziationen der Besucherinnen wurden freundlich und ausführlich beantwortet und diskutiert. Ester Kröber, die die Kunstsammlung und die wechselnden Ausstellungen im neuen Anbau betreut, hat die Gespräche sehr kompetent und engagiert ergänzt und begleitet.

Die Künstlerin, von Haus aus Bildhauerin, versucht speziell für die Ausstellungsräume konzipierte Gemälde mit abstrakten Liniengeflechten optisch ins Räumliche zu transferieren. Dennoch stellt sich für die Betrachter auch Gegenständlichkeit, mit Bezügen zu Landschaft, Flüchtlingsproblematik und Tag und Nacht Assoziation ein. Plastische Boots-Darstellungen aus Papier, Leim und Harzen schlagen wieder den Bogen zur „echten“ Bildhauerin und zum Gesamtkonzept.



Dieser lohnende Ausflug zur Kunst konnte alle Beteiligten begeistern und beflügeln und war bestimmt nicht der letzte zum Kunstraum am Limes in Hillscheid. Die sehenswerte Ausstellung endet schon am 7. Juli. (PM Christa Stendebach, Vorsitzende)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Ein musikalischer Roadtrip: 67 Jahre Blasorchester Daubach

Das Blasorchester Daubach e.V. veranstalten im Buchfinkenzentrum ein Herbstkonzert. Am 22. November 2025 ...

Weihnachtsmarkt Bad Marienberg 2025: Termine, Programm und Highlights

ANZEIGE | Die Werbegemeinschaft Bad Marienberg veranstaltet von Donnerstag, 27. bis Sonntag, 30. November ...

In der Klosterbuchhandlung Waldbreitbach wurde ein Mord angekündigt

Wenn Bücher duften könnten, würde Tee- und Ingwerplätzchenduft dem Krimi „Das Weiß der Eisblumen“ entströmen. ...

Weihnachtliche Zeitreise auf der Sayner Hütte

Die Sayner Hütte lädt zu einer besonderen weihnachtlichen Führung ein, bei der Geschichte lebendig wird. ...

Kunst trifft Gemeinschaft: Ausstellung in Montabaur eröffnet

In Montabaur wird Kunst zum Ausdruck von Zusammenarbeit. Eine neue Ausstellung im Haus Coblenz auf Schloss ...

Die Sayner Hütte: Ein Zukunftsort aus Eisen und Feuer?

Am 20. November 2025 lädt der Freundeskreis Sayner Hütte e.V. zu einem besonderen Adventstreffen ein. ...

Weitere Artikel


Verletzung des Briefgeheimnisses/Unterschlagung

Die Polizeiinspektion Montabaur bittet Geschädigte oder mögliche Zeugen von Diebstahl oder Unterschlagung ...

Dürre 2019: Bauernverband fordert Landeshilfe

Die langanhaltende Trockenheit bereitet den landwirtschaftlichen Betrieben große Probleme. Ertrags- und ...

Petrusplakette für verdiente Bürger der Stadt Montabaur

Ehrenamtliches Engagement ist vielfältig, notwendig und wird getragen von Menschen, die unentgeltlich ...

Bendorfer Wald im Klimawandel

Der Klimawandel ist seit bereits seit Jahren in aller Munde. Die möglichen Folgen sowie Handlungsspielräume ...

Neue Selbsthilfegruppe für junge Menschen mit erworbener Hirnschädigung

Die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS) | Der PARITÄTISCHE möchte auf ...

Frühstück auf dem Alter Markt in Hachenburg

Gemeinsam mit der Stadt Hachenburg und der Verbandsgemeinde Hachenburg veranstaltet die Westerwälder ...

Werbung