Werbung

Nachricht vom 05.07.2019    

Kunstverein und b-05 Verein Montabaur im Kunstraum am Limes

Am 4. Juli hat der Kunstverein Montabaur gemeinsam mit Mitgliedern vom b-05 Verein die aktuelle Ausstellung von Dorothee Aschoff im Kunstraum am Limes mit dem Titel „Übergrenzend“ in Hillscheid besucht. Ester Kröber, die Leiterin der Sammlung Ciesielski hat alle überrascht damit, dass die Künstlerin persönlich anwesend sein konnte.

„Übergrenzend“ Ausstellung im Kunstraum am Limes. Foto: privat

Montabaur/Hillscheid. Das war ein echtes Highlight und hat große Freude ausgelöst, weil Dorothee Aschoff selbst ihre Ideenfindung, Arbeitsweise und Intentionen dargestellt hat. Viele interessierte Fragen und Assoziationen der Besucherinnen wurden freundlich und ausführlich beantwortet und diskutiert. Ester Kröber, die die Kunstsammlung und die wechselnden Ausstellungen im neuen Anbau betreut, hat die Gespräche sehr kompetent und engagiert ergänzt und begleitet.

Die Künstlerin, von Haus aus Bildhauerin, versucht speziell für die Ausstellungsräume konzipierte Gemälde mit abstrakten Liniengeflechten optisch ins Räumliche zu transferieren. Dennoch stellt sich für die Betrachter auch Gegenständlichkeit, mit Bezügen zu Landschaft, Flüchtlingsproblematik und Tag und Nacht Assoziation ein. Plastische Boots-Darstellungen aus Papier, Leim und Harzen schlagen wieder den Bogen zur „echten“ Bildhauerin und zum Gesamtkonzept.



Dieser lohnende Ausflug zur Kunst konnte alle Beteiligten begeistern und beflügeln und war bestimmt nicht der letzte zum Kunstraum am Limes in Hillscheid. Die sehenswerte Ausstellung endet schon am 7. Juli. (PM Christa Stendebach, Vorsitzende)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Gefährliches Spiel mit dem Feuer: "Biedermann und die Brandstifter" in Montabaur

In Montabaur wird Max Frischs zeitlose Parabel "Biedermann und die Brandstifter" auf die Bühne gebracht. ...

50. Bendorfer Weihnachtsmarkt 2025: Jubiläum rund um die Doppelkirche

ANZEIGE | Vom 5. bis 7. Dezember 2025 lädt der 50. Bendorfer Weihnachtsmarkt zu einem ganz besonderen ...

Kunst in Montabaur: Seelenbretter der Hoffnung inspirieren Besucher

In der Pfarrkirche St. Peter in Ketten in Montabaur findet zur Zeit eine Ausstellung statt. Die "Seelenbretter ...

Umzug zu Ehren von St. Martin in Rückeroth wurde zu einem Dorffest

Der traditionelle St. Martinsumzug in Rückeroth verwandelte sich auch dieses Jahr in ein fröhliches Dorffest. ...

Lesung und Theater vereint: "Der letzte Weg zur Krimithek" in Höhr-Grenzhausen

Im Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen erwartet die Besucher am Donnerstag, ...

Märchenhafter Weihnachtsmarkt auf Schloss Arenfels

Wie ein Märchenschloss schwebt das angestrahlte und mit vielen Leuchten dekorierte Schloss Arenfels über ...

Weitere Artikel


Verletzung des Briefgeheimnisses/Unterschlagung

Die Polizeiinspektion Montabaur bittet Geschädigte oder mögliche Zeugen von Diebstahl oder Unterschlagung ...

Dürre 2019: Bauernverband fordert Landeshilfe

Die langanhaltende Trockenheit bereitet den landwirtschaftlichen Betrieben große Probleme. Ertrags- und ...

Petrusplakette für verdiente Bürger der Stadt Montabaur

Ehrenamtliches Engagement ist vielfältig, notwendig und wird getragen von Menschen, die unentgeltlich ...

Bendorfer Wald im Klimawandel

Der Klimawandel ist seit bereits seit Jahren in aller Munde. Die möglichen Folgen sowie Handlungsspielräume ...

Neue Selbsthilfegruppe für junge Menschen mit erworbener Hirnschädigung

Die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS) | Der PARITÄTISCHE möchte auf ...

Frühstück auf dem Alter Markt in Hachenburg

Gemeinsam mit der Stadt Hachenburg und der Verbandsgemeinde Hachenburg veranstaltet die Westerwälder ...

Werbung