Werbung

Nachricht vom 03.07.2019    

„Last Minute“ zum Ausbildungsplatz

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur sind noch fast 900 Lehrstellen zu besetzen – Unterschiedliche Schwerpunkte im Westerwald- und im Rhein-Lahn-Kreis.

Der Ausbildungsmarkt bleibt bis zuletzt in Bewegung: Im Agenturbezirk Montabaur gibt es noch fast 900 unbesetzte Lehrstellen. Foto Quelle: pixabay.com

Montabaur/Westerwaldkreis. Das neue Ausbildungsjahr beginnt, und viele Betriebe der Region freuen sich über den Zuwachs an Jugendlichen, die nun zu Fachkräften qualifiziert werden. Ein Schlussstrich ist aber mitnichten gezogen: der Ausbildungsmarkt bleibt in Bewegung. Seit Oktober 2018 haben sich bei der Agentur für Arbeit Montabaur, die zuständig ist für den Westerwald- und den Rhein-Lahn-Kreis 1.901 Bewerber und Bewerber für Lehrstellen (WW 1.190/RL 711) gemeldet. Das sind 266 Personen (WW -156/RL -110) weniger als im Vorjahreszeitraum. Gleichzeitig haben die Unterneh-men exakt 2.000 Ausbildungsplätze angeboten (WW: 1.366/RL: 634). Insgesamt sind dies 92 Stellen weniger – dahinter steckt für den Westerwaldkreis ein Minus von 104, für den Rhein-Lahn-Kreis ein Plus von 12 Stellen. Aktuell sind im Agentur-bezirk noch 874 Ausbildungsplätze zu besetzen (WW 602/RL 272). Auf der anderen Seite sind noch 636 junge Leute unversorgt (WW 389/RL 247).

Es gibt viele Möglichkeiten, „last minute“ ins neue Ausbildungsjahr zu starten. Die Region Montabaur ist geprägt von kleinen und mittelständischen Betrieben mit einer stabilen Marktposition. Im gesamten Agenturbezirk sind besonders viele Stellen im (Lebensmittel)Fachverkauf offen. Darüber hinaus gibt es in den beiden Kreisen un-terschiedliche Schwerpunkte. Im Rhein-Lahn-Kreis liegen sie in der Hotellerie und Gastronomie - gesucht sind Köche/Köchinnen, Restaurantkaufleute, Fachkräfte im Gastgewerbe und Hotelfachleute. Im Westerwaldkreis werden besonders Azubis im Bereich Handwerk/Bau/Logistik gebraucht; das Spektrum reicht von Maurern, Malern und Metallbauern bis hin zu Lageristen und Kfz-Mechatronikern. Auch in der Branche Heizung/Sanitär/Klimatechnik sind Einsteiger gefragt.



„Die Betriebe haben einen sehr großen Bedarf an Nachwuchskräften und eine hohe Ausbildungsbereitschaft. Wer jetzt ins Berufsleben starten möchte, hat die besten Chancen“, sagt Elmar Wagner, Leiter der Agentur für Arbeit Montabaur. „Bekannt ist aber auch, dass Angebot und Nachfrage alles andere als deckungsgleich sind.“ So fixieren Jungen und Mädchen sich immer noch auf wenige Berufe und bleiben alten Rollenbildern treu. Unternehmen wiederum bemühen sich oft vergebens, den idealen Azubi zu finden.

„Beide Seiten gewinnen, wenn sie sich aufeinander zu bewegen“, meint der Agenturchef. „Unter etwa 350 Ausbildungsberufen entdecken junge Menschen bestimmt spannende Alternativen, wenn sie den Blick dafür öffnen. Die Betriebe könnten die Fachkraft der Zukunft finden, wenn sie zum Beispiel Bewerbern mit weniger guten Schulzeugnissen eine Chance geben.“ Die Berufsberatung und der gemeinsame Arbeitgeberservice der Agentur und der Jobcenter begleiten diesen Prozess auch mit unterstützenden Angeboten.

„Durch eine Lehre lässt sich ein tragfähiges Fundament fürs (Berufs)Leben legen“, betont Elmar Wagner. Mit dem dualen System, das die Praxis im Betrieb mit der Theorie in der Berufsschule verzahnt, gelte Deutschland weltweit als Vorbild. (PM)

Junge Leute, die jetzt noch einen Ausbildungsplatz suchen, werden gebeten, rasch Kontakt mit der Berufsberatung aufzunehmen. Tel.: 0800 4 5555 00.
Arbeitgeber wählen die 0800 4 5555 20. Die Servicenummern sind kostenfrei.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Musikalische Jahreszeitenreise in Montabaur

Am 2. September 2025 lädt das Millenium Ensemble zu einem besonderen A-cappella-Abend in die Kirche St. ...

Technologie hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am 8. November 2025 öffnet die Handwerkskammer Koblenz ihre Tore für die alljährliche "Nacht der Technik". ...

Unbekannte Täter beschädigen Toilettenkabine in Höchstenbach

In Höchstenbach kam es zu einem ungewöhnlichen Vorfall, der die Polizei auf den Plan rief. Zwei unbekannte ...

Aktualisiert: Frontalzusammenstoß mit drei Verletzten bei Hellenhahn-Schellenberg

Am späten Samstagabend kam es auf der B255 zwischen Hellenhahn-Schellenberg und Rennerod zu einem schweren ...

Auf den Spuren von Astrid Lindgren: Ein Literaturspaziergang im Westerwald

Im Westerwald fand ein besonderer Literaturspaziergang statt, der sich mit dem Leben und Werk der berühmten ...

Familientreffen in Westerburg: Die Helspers kehren zurück zu ihren Wurzeln

Häufig werden Veranstaltungen mit dem Zusatz "International" aufgehübscht, um öffentliches Interesse ...

Weitere Artikel


Jürgen Schenkelberg in den Ruhestand verabschiedet

Wechsel an der Spitze der Westerwälder Geschäftsstellen der Agentur für Arbeit. Nach 43 Jahren im Dienst ...

evm-Konzept zeigt, wo Ladesäulen sinnvoll sind

Der Bedarf an öffentlichen Ladesäulen ist geringer als viele denken. Das hat eine Untersuchung der Energieversorgung ...

Diakonie Altenkirchen sagt engagierten Menschen „Danke“

Viele Menschen engagieren sich im Ehrenamt, um anderen Menschen etwas zugeben. Sie springen in ...

Sommerhitze kann für Haustiere zum Problem werden

Veterinäramt des Westerwaldkreises informiert. Trotz der hohen Temperaturen der vergangenen Tage und ...

Chorgesang am frühen Sonntagmorgen weckt das Buchfinkenland

Der Männergesangverein Hübingen und das Familienferiendorf Hübingen feiern am Sonntag, 14. Juli (2019) ...

4.100 Euro gehen an den Kinderschutzbund

Vertreter des Lion Clubs Vallendar übergaben eine Spende in Höhe von 4.100 Euro an den Deutschen Kinderschutzbund ...

Werbung