Werbung

Nachricht vom 03.07.2019    

Pilgergruppe „Auf alten Pilgerwegen“ zwei Tage unterwegs

Zwei anstrengende Pilgertage haben mehr als 40 Pilgerinnen und Pilger am 21. und 22. Juni erlebt. Zum 8. Mal war man wieder „auf alten Pilgerwegen“ unterwegs. Das Thema der diesjährigen Wallfahrt: „Die Schöpfung erhalten“! Auf 56 Kilometern ging es von Friesenhagen über Birken-Honigsessen und Wissen, dem Kloster Marienthal, an der Nister entlang nach Marienstatt.

Geschafft! Nach 56 Kilometer am Kloster Marienstatt angekommen. (Foto: privat)

Marienstatt/Gebhardshain. Ein Omnibus brachte die Pilgergruppe am Freitag nach Fronleichnam von Marienstatt nach Friesenhagen. Nach einer Andacht in der St. Sebastianus Kirche in Friesenhagen, begab man sich auf den Weg zur Annakapelle, auch „rote Kapelle“ genannt und weiter zur Kreuzkapelle. Am Schloss Crottorf vorbei, führte der Weg nach Bettorf, zur Rita-Kapelle. Es war sehr bewegend, von Familie Nußbaum den Grund für den Bau der Rita-Kapelle und auch etwas über die Errichtung zu erfahren.

Nach einer kurzen „Statio“ führte der weitere Weg über Steeg, Birken-Honigsessen nach Wissen, dem ersten Etappenziel. Nach dem Besuch der Messe in der Kirche Kreuzerhöhung gab es ein einfaches Pilgeressen und wer wollte, konnte „pilgergerecht“ auf Luftmatratze und Schlafsack, übernachten. Am Samstagmorgen, nach dem Frühstück, war die Krankenhauskapelle in Wissen die erste Station des Tages. Von hier führte der Weg zur Kirche St. Michael in Oettershagen, und weiter zum Kloster Marienthal, dann, zum größten Teil an der Nister entlang, nach Marienstatt. Mit dem Besuch der Vorabendmesse in der Abteikirche und einem anschließenden gemütlichen Gedankenaustausch im Kloster Marienstatt, endeten die Wallfahrtstage.



„Es war wieder sehr anstrengend, aber schön und bewegend. Es ist eine starke Glaubens-gemeinschaft entstanden“, war die Meinung der Pilgergruppe. Man war auf verschiedenen alten und uralten Pilgerwegen (u. a. Elisabethpilgerweg, Jakobsweg) unterwegs, und Gott sei Dank, bei gutem Wetter. Ein herzlicher Dank galt allen, die die Pilgerinnen und Pilger in den Kirchen und an den Kapellen aufnahmen und begrüßten. Ebenso galt ein Dankeschön dem Organisationsteam der Wallfahrt und alle freuen sich schon jetzt auf die Wallfahrt im nächsten Jahr, wenn man wieder „Auf alten Pilgerwegen“ unterwegs ist. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Montabaur

Eine Unternehmensgründung bringt viele Herausforderungen mit sich, insbesondere im Bereich Steuern. In ...

Musikalischer Abendgottesdienst in Ransbach-Baumbach

In der Musikkirche von Ransbach-Baumbach erwartet die Besucher am Samstag, 22. November, ein besonderes ...

Zukunft des Ehrenamts im Fokus: Informationsabend in Wirges

Am Dienstag, 18. November, lädt die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt zu einem besonderen ...

Maria Vollmer bringt Weihnachts-Comedy nach Höhr-Grenzhausen

Am Samstag, 22. November, erwartet die Besucher des Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrums "Zweite Heimat" ...

Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Ein besonderes Requiem in Höhn: Vox Humana Ensemble überrascht mit Suppè

Am Sonntag, 23. November, lädt das "Vox Humana Ensemble" zu einem außergewöhnlichen Konzert in die Katholische ...

Weitere Artikel


Künstlerin aus Hamm: Eine „Schichtweise“, die wohltut und weiterhilft

Leichtigkeit und Erfrischung fallen dem Besucher ins Auge, der das Café Kohleschuppen im Stöffel-Park ...

Aktionstag „Hier bei Oos“: Musik, Tanz, Spaß und gute Laune in Gebhardshain

Am ersten Juli-Sonntag lädt Gebhardshain wieder ein zum Aktionstag unter dem Motto „Hier bei Oos“. Musik, ...

Wie kommt die Sonne in den Tank?

Sommeraktion der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz zu Photovoltaik und E-Mobilität. Es ist seit Jahren ...

Autolackiererei geriet nach Explosion in Vollbrand

AKTUALISIERT | In der Nacht von Dienstag, 2. auf Mittwoch, 3. Juli, gegen 3.15 Uhr, wurde durch mehrere ...

Fahrzeugbrand entwickelte sich zum größeren Einsatz

Am Dienstag, 2. Juli, wurden die freiwilligen Feuerwehren Wahlrod und Mudenbach, gegen 14.35 Uhr, zu ...

Erfolgreiche Studien- und Ausbildungsabschlüsse bei der SGD Nord

Dr. Ulrich Kleemann, Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD Nord), gratulierte den Nachwuchskräften ...

Werbung