Werbung

Nachricht vom 02.07.2019    

Fahrzeugbrand entwickelte sich zum größeren Einsatz

Am Dienstag, 2. Juli, wurden die freiwilligen Feuerwehren Wahlrod und Mudenbach, gegen 14.35 Uhr, zu einem Fahrzeugbrand zum Hehlinger Hof alarmiert. Bereits beim Eintreffen der ersten Kräfte hatte ein direkt benachbartes Strohlager auch Feuer gefangen. Es wurde Alarm für weitere Feuerwehren der Verbandsgemeinde Hachenburg ausgelöst.

Das Feuer vom Fahrzeug griff über auf nahe gelegene Heuballen. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Die Ermittlungen zur genauen Brandursache (des Fahrzeugs) dauern noch an. Fotos: kkö

Wahlrod. Zu einem Fahrzeugbrand wurden die freiwilligen Wehren der Verbandsgemeinde Hachenburg am Dienstagnachmittag, 2. Juli, gegen 14.35 Uhr, durch die Leitstelle Montabaur alarmiert. Als die ersten Kräfte eintrafen, hatte sich der Brand auf ein benachbartes Strohlager ausgedehnt. Es wurden weitere Kräfte alarmiert, die die örtlichen Einheiten Wahlrod und Mudenbach unterstützten. Am Hehlinger Hof war ein PKW, aus bisher ungeklärter Ursache, in Brand geraten. Die benachbarten Strohballen, rund 100 Ballen waren dort gestapelt, fingen durch die Hitzeentwicklung ebenfalls Feuer.

Die Wasserversorgung zur Einsatzstelle erwies sich zunächst als schwierig. Durch die Einsatzkräfte musste eine längere Versorgungsleitung verlegt werden. Parallel dazu wurde Wasser im Pendelverkehr zur Einsatzstelle gebracht. Die Strohballen wurden mit einem Radlager abgetragen und dann auseinander gezogen um letzte Glutnester ablöschen zu können. Diese Löschmaßnahmen zogen sich über mehrere Stunden bis in den frühen Abend.



Die eingesetzten Feuerwehren konnten den Brand nur unter Atemschutz bekämpfen. Um genügend Geräteträger vor Ort bereithalten zu können wurden die Wehren aus Müschenbach, Hachenburg und Borod auch nach Wahlrod geschickt. Durch die enorme Belastung wurden die Atemschutzkräfte durch die sogenannte Atemschutzüberwachung regelmäßig ausgetauscht und es wurde ausreichend Mineralwasser zur Verfügung gestellt.

Neben den rund 40 Kräften der freiwilligen Feuerwehren war der Rettungsdienst mit einem Rettungswagen und drei Einsatzkräften sowie die Polizeiinspektion Hachenburg mit einem Fahrzeug und ebenfalls drei Beamten vor Ort. Verletzt wurde bei dem Brand niemand. Die genaue Ursache und die Schadenshöhe stehen noch nicht fest. (kkö)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Präventive Alkoholkontrollen auf Raststätten bei Montabaur: Drei Lkw-Fahrer positiv getestet

Am Sonntagabend (15. Juni) führte die Polizeiautobahnstation Montabaur präventive Kontrollen an den Raststätten ...

Tanzen für den Erhalt: Gießen feiert sein Herzensfestival trotz Zukunftssorgen

Tausende feiern, tanzen und schwitzen bei 30 Grad – das „Stadt ohne Meer“-Festival hat auch in diesem ...

Flugplatzfest in Ailertchen zieht an Pfingsten zahlreiche Besucher an

Der Flugsportverein „Glück auf“ Ailertchen hat an den Pfingstfeiertagen erneut mit seinem traditionellen ...

"Pool, Buch und Wein" mit Autorin Ulrike Puderbach im Erlebnisbad Herschbach

Am 24. Juni – rund um den Midsommar – bietet das Team des Erlebnisbades Herschbach seinen Gästen eine ...

Veteranentag und 40. Jahrestag der Reservistenkameradschaft in Steimel gefeiert

Der Nationale Veteranentag am 15. Juni ist ein Gedenktag in Deutschland. Mit dem Tag soll erstmalig 2025 ...

Sonnige Aussichten für Rheinland-Pfalz: Temperaturen steigen weiter

Die neue Woche beginnt in Rheinland-Pfalz mit sommerlichem Wetter. Der Deutsche Wetterdienst prognostiziert ...

Weitere Artikel


Autolackiererei geriet nach Explosion in Vollbrand

AKTUALISIERT | In der Nacht von Dienstag, 2. auf Mittwoch, 3. Juli, gegen 3.15 Uhr, wurde durch mehrere ...

Pilgergruppe „Auf alten Pilgerwegen“ zwei Tage unterwegs

Zwei anstrengende Pilgertage haben mehr als 40 Pilgerinnen und Pilger am 21. und 22. Juni erlebt. Zum ...

Künstlerin aus Hamm: Eine „Schichtweise“, die wohltut und weiterhilft

Leichtigkeit und Erfrischung fallen dem Besucher ins Auge, der das Café Kohleschuppen im Stöffel-Park ...

Mehr als Dreck, Steine und Basalt

Das Stöffel-Race 24 -Stunden-Mountainbikerennen beginnt am Samstag, 6. Juli, um Punkt 12.00 Uhr im Stöffel ...

Prüfungen an der Katharina Kasper Akademie erfolgreich bestanden

Spannende und erfolgreiche Wochen liegen hinter der Katharina Kasper Akademie in Dernbach: Gleich in ...

Erfolgreiche Studien- und Ausbildungsabschlüsse bei der SGD Nord

Dr. Ulrich Kleemann, Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD Nord), gratulierte den Nachwuchskräften ...

Werbung