Werbung

Nachricht vom 02.07.2019    

Ausstellung: Die amerikanische Besetzung an Rhein und Mosel

Anlässlich des 4. Juli, des amerikanischen Independence Day, und des 100-jährigen Jubiläums des Versailler Friedensvertrags vom 28. Juni 1919 wird am 4. Juli 2019 um 18 Uhr im Rathaus in Montabaur eine Plakat-Ausstellung zum bislang wenig beachteten Thema der amerikanischen Rheinlandbesetzung von 1918 bis 1923 mit begleitendem Vortrag sowie einem Dokumentarfilm präsentiert.

Doughboys exerzieren vor ländlicher Kulisse in Heilberscheid im Westerwald, 29. April 1919 (Foto: National Archives Washington, D.C.; Sammlung Dr. John Provan, Kelkheim)

Montabaur. Die Ausstellung ist Teil eines Forschungsprojekts des Instituts für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V. (IGL), das sich zur Aufgabe gemacht hat, dieses vielfältige Thema erstmals seit fast 100 Jahren näher zu erforschen und wieder ins Bewusstsein der Menschen zu rücken.

Der Beginn US-amerikanischer Militärpräsenz im Raum des heutigen Rheinland-Pfalz und der damit einhergehende deutsch-amerikanische Kulturtransfer werden im kollektiven Gedächtnis meist mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs und der folgenden Besatzung in Verbindung gebracht. Dabei kamen schon nach dem Ersten Weltkrieg zwischen 1918 und 1923 über 250.000 amerikanische Soldaten als Besatzer an den Rhein. Als Teil der damaligen Besatzungszone war auch Montabaur amerikanisch besetzt bis die Zone im Jahr 1923 von französischen Truppen übernommen wurde.

In Montabaur ereignete sich indes eine Begebenheit besonderer historischer Relevanz, da hier der amerikanische Pilot Walter H. Schulze, kurz nach Unterzeichnung des Versailler Friedensvertrags am 28. Juni 1919 mit seinem Flugzeug und tausenden Flugblättern zum Friedensschluss im Gepäck tödlich verunglückte.

Durch die vielfältige Zusammenarbeit des IGL mit deutschen und amerikanischen Archiven, Historikern, Privatpersonen, Vereinen und nicht zuletzt dem SWR wurde viel Vergessenes wieder zutage gefördert und einmalige Zeugnisse dieser deutsch-amerikanischen Interaktion nun erstmalig einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die Ausstellung gewährt einen Einblick in die vielen Bereiche der amerikanischen Rheinlandbesatzung von 1918 bis 1923 und rückt dabei sowohl besatzungspolitische Gegebenheiten auf internationaler und regionaler Ebene als auch kulturelle und soziale sowie den Alltag der Besatzungssoldaten und der Bevölkerung betreffende Aspekte in den Fokus.



Die Besucher der Abendveranstaltung werden von Dr. Kai-Michael Sprenger, Geschäftsführer des IGL, durch die Ausstellung geführt. Darüber hinaus wird ein in Zusammenarbeit mit dem Südwestrundfunk erstellter Dokumentarfilm zu sehen sein, der lebensnahe Eindrücke aus der Besatzungszeit liefern und die Ausstellung stimmungsvoll untermalen wird.

Die Wanderausstellung „Stars and Stripes am Deutschen Eck - Die amerikanische Besetzung an Rhein und Mosel (1918–1923)“ wird sie als Teil des Deutschlandjahres „Wunderbar
Together – Germany and the U.S.“ in den folgenden Monaten noch an weiteren Orten in ganz Rheinland-Pfalz zu sehen sein. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühstart in die Skisaison am Salzburger Kopf

Am Freitag (21. November 2025) öffnete der erste Skilift in Rheinland-Pfalz und überraschte damit viele ...

Volles Programm bei der 5. Wäller Helfen Spenden-Gala in Eichenstruth

Mit viel Tamtam und Ausgelassenheit ging am Samstagabend (22. November 2025) in Bad Marienberg die 5. ...

Musikverein Herschbach feiert Jubiläum mit großem Konzert

Der Musikverein Herschbach lud zum großen Jubiläumskonzert ein. Gemeinsam mit den Gospel Voices St. Anna ...

Eintragungen für Westerwälder Naturerlebnisse 2026 gestartet

Die Planungen für die beliebten Westerwälder Naturerlebnisse im Jahr 2026 sind in vollem Gange. Veranstalter ...

Charity-Event in Koblenz: Motorsport für den guten Zweck

Am 16. November lud Simone "Moni" Busch zu einem besonderen Motorsport-Nachmittag in die Nürburgring ...

Erfolgreiche Saison im Stöffel-Park: Gästeführer ziehen positive Bilanz

Die Gästeführer des Stöffel-Parks in Enspel blicken auf eine erfolgreiche Saison zurück. Bei einem gemeinsamen ...

Weitere Artikel


Beigeordnete der Stadt Hachenburg gewählt

Der Stadtrat trat nach den Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 erstmals zusammen. Unter dem Vorsitz des Stadtbürgermeisters ...

Neu gewählter Verbandsgemeinderat in Hachenburg trat zusammen

Unter dem Vorsitz von Bürgermeister Peter Klöckner trat der neu gewählte Verbandsgemeinderat in ...

Marienstatter Musiker läuteten die Sommerferien ein

Gemäß einer langjährigen Tradition lud auch in diesem Schuljahr der Fachbereich Musik des Privaten Gymnasiums ...

Vermisster Betzdorfer wohlbehalten gefunden

Der seit Dienstagvormittag (2. Juli) vermisste 63-jährige Manfred Heß aus Betzdorf wurde zwischenzeitlich ...

Betrüger im Westerwald unterwegs

Achtung an der Haustür: KTK warnt vor unseriösen Haustürgeschäften im Westerwald. Die Betrüger versuchen ...

Bahnhofstraße wird neu gestaltet

Die Bahnhofstraße in Montabaur wird von Grund auf saniert und neu gestaltet. Dazu hatte die Stadt Montabaur ...

Werbung