Werbung

Nachricht vom 01.07.2019    

Wer wird neuer Schützenkönig in Montabaur?

Am Samstag, den 13. Juli ist es soweit: Um 14 Uhr wird der noch amtierende Schützenkönig Dietmar Wolf den ersten Schuss auf den königlichen Holzadler 2019 abgeben, dann geschmückt mit einem roten Tintenfässchen um den Hals. Trifft er sein Ziel, war das auch schon sein letzter Schuss auf den Königsvogel, denn die Regeln besagen, dass der amtierende Schützenkönig nicht erneut im Folgejahr antreten darf.

Der Königsadler (Foto: Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur)

Montabaur. Alle anderen volljährigen Vereinsmitglieder sind herzlich aufgerufen, beim traditionellen Königsschießen mitzumachen. 2018 wurde in einer Mitgliederversammlung beschlossen, die Damen und Herren der Schützengesellschaft zukünftig nicht mehr getrennt voneinander, sondern gemeinsam um die Königs- bzw. Königinnenwürde antreten zu lassen.

Neben dem Schützenkönig oder der Schützenkönigin werden auch die beiden Ritter bzw. Begleiterinnen ermittelt. Erster Ritter oder erste Begleiterin wird, wer das Zepter abschießt,zweiter Ritter bzw. Begleiterin, wer den Reichsapfel zu Fall bringt. Derjenige der den Vogel vom Sockel schießt, ist Schützenkönig/in.Der neue Schützenkönig oder auch die Schützenkönigin 2019 wird dann mit den beiden Rittern oder Begleiterinnen ein Jahr lang die Schützengesellschaft St. Sebastianus repräsentieren.



Die offizielle Proklamation der neuen Würdenträger findet am Sonntag, den 21. Juli während des Schützenfestes in Montabaur statt. Dann soll auch der inoffizielle Spaß-Wettbewerb um den „Bürgerschützenkönig“ 2019 stattfinden,an dem alle Bürgerinnen und Bürger ab 18 Jahren teilnehmen können. Wie beim traditionellen Königsschießen wird auch beiden „Bürgerlichen“ auf einen hölzernen Königsvogel geschossen – immer nacheinander, bis der Adler von seinem Sockel fällt. Weitere Informationen unter www.schuetzenverein-montabaur.de. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Kreis-Volkshochschule Westerwald startet erneut Vereinsführerschein

Ab September bietet die Kreis-Volkshochschule Westerwald wieder den beliebten Vereinsführerschein an. ...

Lions Club Laacher See startet mit neuem Präsidenten ins Clubjahr

Der Lions Club Laacher See hat sein neues Clubjahr in der Trattoria Ferrara in Weißenthurm eingeläutet. ...

Spannender Wettkampf bei der Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur

Beim diesjährigen Königsschießen der Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur wurde die Spannung ...

Spannung beim Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels

Die SG Mittelhof/Niederhövels lädt erneut zu ihrem beliebten Vorbereitungsturnier ein. Auf dem Rasenplatz ...

Neue Impulse für die Kultur in Elsoff und Rennerod

Der Kulturverein Lasterbach und "Kultur in der Werkstatt" gehen mit einer neuen Zusammenarbeit in die ...

Genussradeln-Tour von Wäller Helfen begeistert trotz Wetterkapriolen

Auch bei wechselhaftem Wetter ließen sich zahlreiche Radbegeisterte nicht abschrecken und nahmen an der ...

Weitere Artikel


Theater: Der Tod hat abgeräumt, doch die Jugend hat gesiegt

Es war diese laszive Lust an der Zerstörung durch den Tod, dargestellt von Joana Santos Sousa Pereira ...

Debeka eröffnet neue Räume in Bad Marienberg

Um ihren Service noch weiter zu verbessern, eröffnet die Debeka, eine der größten Versicherungsgruppen ...

Neuer Verbandsgemeinderat nimmt Arbeit auf

Genau einen Monat nach der Kommunalwahl trat der neue Verbandsgemeinderat (VGR) Montabaur zum ersten ...

Eine Zeitreise zu Fuß durch Selters

Eine Zeitreise zu Fuß durch Selters möchte den Teilnehmern am 14. Juli bekannte und weniger bekannte ...

JSG beim Müschenbacher Jugend Cup 2019 erfolgreich

Am Freitag, 21. und Samstag, 22. Juni, endete die Saison für die Jugendmannschaften beim eigenen Turnier ...

Geschicklichkeitsfahren für Einsatzfahrer des Westerwaldkreises

Der diesjährige Kreisentscheid im Geschicklichkeitsfahren mit Einsatzfahrzeugen der Feuerwehren des Westerwaldkreises ...

Werbung