Werbung

Nachricht vom 01.07.2019    

Eine Zeitreise zu Fuß durch Selters

Eine Zeitreise zu Fuß durch Selters möchte den Teilnehmern am 14. Juli bekannte und weniger bekannte Orte in Selters nahebringen. Auf rund sechs Kilometern wandert man von der Jungsteinzeit übers Mittelalter bis zur Neuzeit. Das Forum Selters lädt alle Interessierten herzlich zu diesem ungewöhnlichen Rundgang ein.

Mikele Voss und Volker Hummerich erzählen unter anderem, was es mit den „Blauen“ vor der Saynstraße 1 auf sich hat. (Foto: Stadt Selters)

Selters. Wer mitgeht erfährt, was ein simpler Hammerstiel mit einem eleganten Thonetstuhl gemeinsam haben, wo in Selters ein schwergewichtiger und zugleich der älteste Gegenstand rumhängt, der noch in Gebrauch ist, wo am Sonntag die Bürger flanierten und was es mit den „falschen Blauen“ zu Weihnachten auf sich hatte.

„Hinzugezogene lernen die Stadt besser kennen und für Menschen, die schon lange in Selters leben, gibt es Neues zu entdecken“, sagt Volker Hummerich, und Mikele Voss ergänzt: „Es ist wohl für alle das ein oder andere Überraschende dabei“. Die beiden haben sich den Rundgang ausgedacht und werden die Gruppe an Orte mit großer und kleiner Geschichte führen.

Los geht es am Sonntag, 14. Juli um 11 Uhr am Marktplatz in Selters. Die etwa sechs Kilometer lange Tour dauert rund 2,5 Stunden, ein Rast mit Bewirtung am Naturdenkmal „Vier Buchen“ und ein gemeinsamer Abschluss mit einem extra zur Wanderung gebrauten Wanderbier gehören mit zu dem Erlebnis. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Spielen, lachen, entdecken: Der Spieleabend in der "Zweiten Heimat"

Wenn sich der Monat dem Ende zuneigt, beginnt in der "Zweiten Heimat" etwas ganz Besonderes: Immer am ...

Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Selters

Vom 10. November bis 23. Dezember 2025 ist die Ortsdurchfahrt Selters im Zuge der L 304 zwischen Hochstraße ...

Duell der Karten: Yu-Gi-Oh!-Treff in der Zweiten Heimat in Höhr-Grenzhausen

Jeden Mittwoch ab 16 Uhr verwandelt sich das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen ...

Schmuckschau im UNIKUM: Ein Abend voller Glanz und Handwerkskunst

Am 21. November 2025 lädt das UNIKUM zu einem besonderen Abend ein, bei dem sich alles um handgefertigten ...

Advents-Konzert in Ransbach-Baumbach mit "Frechblech"

Die Musikkirche lädt am ersten Advent (30. November 2025) um 17 Uhr in die Musikkirche, Kirchstraße 13 ...

"Lebenstexturen" von Sinah Schlemmer erzählen berührende Geschichten in Hachenburg

Am 6. November 2025 war Autorin und Designerin Sinah Schlemmer im Rahmen einer Lesung im "DAS 1718" in ...

Weitere Artikel


Wer wird neuer Schützenkönig in Montabaur?

Am Samstag, den 13. Juli ist es soweit: Um 14 Uhr wird der noch amtierende Schützenkönig Dietmar Wolf ...

Theater: Der Tod hat abgeräumt, doch die Jugend hat gesiegt

Es war diese laszive Lust an der Zerstörung durch den Tod, dargestellt von Joana Santos Sousa Pereira ...

Debeka eröffnet neue Räume in Bad Marienberg

Um ihren Service noch weiter zu verbessern, eröffnet die Debeka, eine der größten Versicherungsgruppen ...

JSG beim Müschenbacher Jugend Cup 2019 erfolgreich

Am Freitag, 21. und Samstag, 22. Juni, endete die Saison für die Jugendmannschaften beim eigenen Turnier ...

Neuer Pfarrer in Gemünden

Michael Reschke wurde in Gemünden in den Pfarrdienst berufen. In Gemünden ist Michael Reschke kein Unbekannter. ...

Feuerwehr Maxsain bildet sich in Technischer Hilfeleistung weiter

In einer fünfteiligen Modulausbildung, die neben dem „normalen Dienst“ absolviert wurde, haben sich die ...

Werbung