Werbung

Nachricht vom 30.06.2019    

Neuer Pfarrer in Gemünden

Michael Reschke wurde in Gemünden in den Pfarrdienst berufen. In Gemünden ist Michael Reschke kein Unbekannter. Hier hatte der 44-Jährige im vergangenen Jahr schon sein Vikariat absolviert. Und es gefiel ihm so gut, dass er, nach dem Spezialvikariat, das er in der kirchlichen Regionalverwaltung verbrachte, auf die inzwischen vakant gewordene Pfarrstelle zurück nach Gemünden kommen wollte.

Der neue Pfarrer zusammen mit Pröpstin Puttkammer, den Mitwirkenden seiner Ordination und dem Kirchenvorstand vor der Stiftskirche. Fotos: Sabine Hammann-Gonschorek

Gemünden. Michael Reschke wünschte sich Gemeindepfarrer zu werden. „Schön wäre eine Kirchengemeinde mit guter Anbindung, aber nicht in der Großstadt. Nicht zu groß und nicht zu klein eben“. Vielleicht hat er da schon an die, rund 1.600 Mitglieder zählende, Kirchengemeinde Gemünden gedacht, denn der bisherige Amtsinhaber Dr. Axel Wengenroth war zwischenzeitlich zum Dekan des Evangelischen Dekanats Westerwald gewählt worden.

Trotz einer Vakanz der Gemündener Pfarrstelle von rund 15 Monaten war so der Übergang von Vikar Reschke zu Pfarrer Reschke fast fließend. In der Stiftskirche in Gemünden ordinierte Pröpstin Annegret Puttkammer Michael Reschke mit Assistenz von Dekan Dr. Axel Wengenroth, Bildungsreferentin Regina Kehr und dem Dekanatsjugendreferenten aus Biedenkopf- Gladenbach, Klaus Grübener, in sein neues Amt. Als langjähriger Dekanatsjugendreferent im benachbarten Dekanat an der Dill hat Michael Reschke schon viel Erfahrung mit der Arbeit in der Evangelischen Kirche sammeln können.

Doch er suchte nach neuen Herausforderungen und studierte berufsbegleitend Theologie an der Philipps-Universität in Marburg. „Ich möchte vom Glauben erzählen. Das konnte ich zwar auch als Dekanatsjugendreferent, aber ich möchte der gesamten Gemeinde begegnen können“, erklärt Reschke. „Nach der Gestaltung von Jugendgottesdiensten bin ich gefragt worden, ob ich regelmäßiger predigen möchte. Das hat eine Art Entwicklung in Gang gebracht und den Wunsch, meine Arbeit auf das Pfarramt auszuweiten.“ In seiner Predigt sprach der neue Pfarrer zum Bibelwort aus Jesaja 55 über die Einladung zum Gnadenbund Gottes. Es gebe in der Gesellschaft einen Hunger nach Dingen, die man nicht kaufen könne, wie Zuneigung und Freundschaft. Er wünsche sich für die Kirchengemeinde, dass sie ein Ort sei, an dem man Gottes Segen spüren könne und offene Einladungen an Menschen ausgesprochen werden, die man vorher nicht kenne.



Eine besondere Überraschung für den Ordinationsgottesdienst hatte ein Projektchor aus 2 bis 6-jährigen Kindern der Evangelischen Kindertagesstätte Kinder Garten Eden vorbereitet. Die Kinder sangen zwei sehr gut vorgetragene Lieder und überreichten dem neuen Pfarrer eine Schatzkiste mit allerlei nützlichem Handwerkszeug für seinen neuen Dienst, wie Kugelschreiber, Taschentücher und Schokolade, als Geschenk. Die weitere musikalische Gestaltung lag beim Posaunenchor unter Leitung von Uli Ferger, dem Kirchenchor Willmenrod und Gemünden unter Leitung von Bernhard Diefenthal, und Valeria Feldmann an der Orgel. Zudem wurde im Gottesdienst der langjährige Hausmeister der Kita Kinder Garten Eden, Jürgen Küchler, in den Ruhestand verabschiedet. Im Anschluss waren die Gottesdienstbesucher zu einem Empfang ins Dorfgemeinschaftshaus in Gemünden eingeladen. (shg)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Montabaur

Eine Unternehmensgründung bringt viele Herausforderungen mit sich, insbesondere im Bereich Steuern. In ...

Musikalischer Abendgottesdienst in Ransbach-Baumbach

In der Musikkirche von Ransbach-Baumbach erwartet die Besucher am Samstag, 22. November, ein besonderes ...

Zukunft des Ehrenamts im Fokus: Informationsabend in Wirges

Am Dienstag, 18. November, lädt die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt zu einem besonderen ...

Maria Vollmer bringt Weihnachts-Comedy nach Höhr-Grenzhausen

Am Samstag, 22. November, erwartet die Besucher des Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrums "Zweite Heimat" ...

Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Ein besonderes Requiem in Höhn: Vox Humana Ensemble überrascht mit Suppè

Am Sonntag, 23. November, lädt das "Vox Humana Ensemble" zu einem außergewöhnlichen Konzert in die Katholische ...

Weitere Artikel


JSG beim Müschenbacher Jugend Cup 2019 erfolgreich

Am Freitag, 21. und Samstag, 22. Juni, endete die Saison für die Jugendmannschaften beim eigenen Turnier ...

Eine Zeitreise zu Fuß durch Selters

Eine Zeitreise zu Fuß durch Selters möchte den Teilnehmern am 14. Juli bekannte und weniger bekannte ...

Wer wird neuer Schützenkönig in Montabaur?

Am Samstag, den 13. Juli ist es soweit: Um 14 Uhr wird der noch amtierende Schützenkönig Dietmar Wolf ...

Feuerwehr Maxsain bildet sich in Technischer Hilfeleistung weiter

In einer fünfteiligen Modulausbildung, die neben dem „normalen Dienst“ absolviert wurde, haben sich die ...

Ruandahilfe Hachenburg sieht positiv in die Zukunft

In der diesjährigen Mitgliederversammlung informierte der Vorstand des Ruandahilfe Hachenburg ...

Die Firma Stöver aus Wissen stellt sich vor

Als Fachbetrieb für Unfallinstandsetzung ist die Firma Stöver aus Wissen eines der führenden Unternehmen ...

Werbung