Werbung

Nachricht vom 30.06.2019    

Feuerwehr Maxsain bildet sich in Technischer Hilfeleistung weiter

In einer fünfteiligen Modulausbildung, die neben dem „normalen Dienst“ absolviert wurde, haben sich die Einsatzkräfte der Feuerwehr Maxsain zum Thema „Technische Hilfeleistung (TH) weiter gebildet. Unterstützt wurden die Einsatzkräfte dabei von der Feuerwehr Selters, der für den Ausrückebereich zuständigen Stützpunktfeuerwehr. Diese verfügt neben dem technischen Gerät auch über die notwendige fachliche Kompetenz.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Maxsain haben sich zum Thema „Technische Hilfeleistung" (TH) weiter gebildet. (Foto: Feuerwehr Maxsain)

Maxsain. Bevor es jedoch an die hydraulischen Rettungsgeräte ging, wurde ein Ausbildungskonzept durch die Wehrführung erstellt und mit dem Ausbilder der Stützpunktfeuerwehr terminiert und abgesprochen.

Mit dem ersten Modul „Einführung“ wurde der Einstieg in das Thema begonnen. Drei Themenvideos vermittelten anschaulich die ersten Kenntnisse. Des Weiteren wurde in einer Fahrzeugkunde die Beladung des Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20/16 näher gebracht, ein für die Brandbekämpfung und TH zentrales Fahrzeug der Verbandsgemeinde Selters.

„Grundlagen & Raumordnung“ wurden in der zweiten Ausbildung mit der Gruppenaufteilung, der Erkundung des Gruppenführers, dem Brandschutz und dem Aufbau einer Geräteablage erläutert. Zum Thema „Erste Hilfemaßnahmen“ wurden die Möglichkeiten und Vorgehensweisen einer Personenrettung aus dem späteren Übungs-PKW geübt. Zur Erweiterung der Kenntnisse konnten die Einsatzkräfte zusätzlich an zwei Ausbildungsveranstaltungen der Kameraden aus Selters zum gleichen Thema teilnehmen.

Das Modul „Fahrzeugstabilisierung“ überraschte besonders mit den Möglichkeiten des auf einem Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) mitgeführten Materials und deren Einsatzmöglichkeiten in der TH. Mit einem Ausbildungstag „Technische Hilfeleistung“ am Samstag, 22. Juni, wurde die Ausbildungsreihe praxisnah abgeschlossen. Anhand von den zwei Szenarien „PKW auf Rädern“ und „PKW in Seitenlage“ wurde eine Personenrettung nach einem Verkehrsunfall simuliert. Mit der Erkundung wurde die Lage festgestellt. Parallel folgte die Absicherung der Einsatzstelle, der Brandschutz und die Sicherung des PKW gegen wegrollen. Ein Erstzugang gewährleistete die Betreuung der Person. Nach der Stabilisierung des PKW wurde das Fahrzeug „entglast“ und anschließend zahlreiche Möglichkeiten mit den hydraulischen Rettungsgeräten „Schere“ und „Spreizer“ wie Tür- und Dachöffnung, bzw. deren Entfernung geübt.



Wehrführer Andre Philippi zeigte sich zufrieden mit dem Ausbildungsergebnis und bedankte sich bei seinen Einsatzkräften für die trotz des warmen Wetters motivierte Mitarbeit. Ein besonderer Dank gilt jedoch Matthias Müller von der Feuerwehr Selters, der diese Ausbildung mit viel Fachwissen stets begleitet hat. Als Dankeschön wurde eine kleine Aufmerksamkeit des Förderungsvereins überreicht. An dieser Stelle auch einen herzlichen Dank an die Feuerwehr Selters für die Bereitstellung der Feuerwehrfahrzeuge für die TH-Übung und die Ausbildungsunterstützung.

Mit dieser Ausbildung konnten die Einsatzkräfte ihr Wissen rund um die TH erweitern und wichtige Kenntnisse für künftige Einsätze auf diesem Gebiet gewinnen, insbesondere das richtige Vorgehen mit den eigenen Einsatzmitteln.

Das alles funktioniert jedoch nur wenn im Alarmfall auch genügend Personal verfügbar ist. Daher ist die Feuerwehr stets auf Nachwuchssuche. Wer also gerne im Team arbeitet, technisch interessiert ist, gerne mit anpackt und Kameradschaft schätzt, der ist dort genau richtig und herzlich willkommen. Jugendliche ab dem 10. Lebensjahr dürfen gerne bei der Jugendfeuerwehr Maxsain mitmachen, ab dem 16. Lebensjahr ist ein Engagement in der Einsatzabteilung möglich. Weitere Informationen unter 02626/248161, Interessierte können zudem jeweils am ersten Dienstag im Monat im Feuerwehrgerätehaus Maxsain vorbei kommen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Neuer Pfarrer in Gemünden

Michael Reschke wurde in Gemünden in den Pfarrdienst berufen. In Gemünden ist Michael Reschke kein Unbekannter. ...

Geschicklichkeitsfahren für Einsatzfahrer des Westerwaldkreises

Der diesjährige Kreisentscheid im Geschicklichkeitsfahren mit Einsatzfahrzeugen der Feuerwehren des Westerwaldkreises ...

JSG beim Müschenbacher Jugend Cup 2019 erfolgreich

Am Freitag, 21. und Samstag, 22. Juni, endete die Saison für die Jugendmannschaften beim eigenen Turnier ...

Ruandahilfe Hachenburg sieht positiv in die Zukunft

In der diesjährigen Mitgliederversammlung informierte der Vorstand des Ruandahilfe Hachenburg ...

Die Firma Stöver aus Wissen stellt sich vor

Als Fachbetrieb für Unfallinstandsetzung ist die Firma Stöver aus Wissen eines der führenden Unternehmen ...

Orgelnacht taucht Basilika in Marienstatt in farbiges Licht

Am Freitag, dem 12. Juli, werden von 20.30 Uhr bis 22 Uhr in der Basilika der Abtei Marienstatt kunstvolle ...

Werbung