Werbung

Nachricht vom 28.06.2019    

Christen aus Indonesien besuchen Herborn und den Westerwald

An den Haigerer August Theis (1874-1968) erinnern sich hierzulande nur noch wenige Menschen. Ganz anders auf der Insel Sumatra: Dort wird August Theis geehrt als der Gründer der Simalungun-Batak-Kirche. Um seiner zu gedenken, reiste eine Delegation aus Sumatra zum Evangelischen Dekanat an der Dill und zum Evangelischen Dekanat Westerwald.

Die Delegation aus Sumatra zu Gast in Deutschland (Foto: Evangelisches Dekanat Westerwald)

Herborn/Westerburg. Aus der Simalungun-Batak-Kirche ging die heutige Gereja Kristen Protestan Simalungun (GKPS) hervor. Der Missionar der früheren Rheinischen Mission (einem Vorläufer der heutigen Vereinten evangelischen Mission VEM) ist 1903 von Deutschland ins Simalungun-Gebiet östlich des Tobasees gereist, um dort das Evangelium zu verkünden. Daraus ist die GKPS - heute eine Partnerkirche der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) - erwachsen.

Eine kleine Delegation reiste daher, direkt im Anschluss an den Deutschen Evangelischen Kirchentag in Dortmund für drei Tage weiter zum Evangelischen Dekanat an der Dill und im Anschluss für drei Tage zum Evangelischen Dekanat Westerwald: Sarmen Girsang, Lermianna Girsang, Lamria Sitanggang und Hermayulis (May) Sidabutar wollen die bestehende Partnerschaft mit den Dekanaten pflegen.

Erste Station war Haiger: Vor der Evangelischen Stadtkirche Haiger wurde die Gruppe von Pfarrer Ralf-Arnd Blecker begrüßt. Er führte die Gäste durch die historische Stadtkirche und hat ihnen die mittelalterlichen Fresken im Altarraum gezeigt. Auf dem Programm standen außerdem der Besuch der Glockengießerei Rincker in Sinn und der Burg Greifenstein mit dem Glockenmuseum, Gespräche mit den Mitarbeitenden im Dekanatsbüro Herborn sowie mit dem Tansania-Arbeitskreis im Dekanat an der Dill, ein Besuch in der Tagesstätte der Diakonie und im Schüler-Café "Zwosieben" in Herborn, sowie die Teilnahme an einem Schulabschluss-Gottesdienst in Haiger.

Wie der bestehende Austausch intensiviert werden kann, darüber kamen Mitglieder aus dem Dekanat Westerwald und dem Dekanat an der Dill gemeinsam mit Pröpstin Annegret Puttkammer und Dr. Johny Thonipara, dem Asien-Referent im Zentrum Oekumene der EKHN ins Gespräch. Pröpstin Annegret Puttkammer warb für einen intensiveren Austausch via Social Media-Netzwerken. Beide Seiten möchten daran mitwirken, dass der Kontakt für die Zukunft lebendig bleibt.

In der zweiten Station der Gäste im Westerwald gab es die Gelegenheit bei Treffen mit Mitarbeitern und Dekanatssynodalvorstand, sich persönlich Kennenzulernen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Die Gemeindepädagogin Lamria Sitanggang berichtete von einem neuen Projekt, bei dem Plastik und Metall gesammelt und an ein Recycling-Unternehmen verkauft wird. Die beteiligten Gemeinden und Projekte bekämen einen Teil der Erlöse für ein Gemeindeprojekt ausgezahlt. Ein anderer Teil der Erlöse fließe in die neu entstandene Behindertenarbeit der GKPS. Gemeinsame Projekte in Indonesien mit dem Dekanat Westerwald sind: eine Ausbildungsstätte für Jugendliche ohne Schulabschluss (Drop out Center), die Kindergottesdienstarbeit im Distrikt I und die Internate (Jungen- und Mädcheninternat) in Sondiraya.



Die offizielle Partnerschaft mit dem Dekanat Westerwald (früher: Dekanat Bad Marienberg) besteht schon seit 1993.Weitere Termine mit den Delegierten waren ein Spaziergang auf dem Missionsweg Nord Nassau, ein Empfang der Gäste im Dekanatssitz Karl-Herbert-Haus in Westerburg, ein Besuch im Gertrud-Bucher-Haus in Westerburg zum Thema: Pflege in Deutschland und Indonesien, ein Besuch der Berufsbildenden Schule Westerburg, ein Gespräch mit dem Dekanatsausschuss für Mission und Ökumene und ein Besuch des Kirchenchores Westerburg mit gemeinsamem Singen.

Hintergrund GKPS
Die indonesische Partnerkirche GKPS hat 227.690 Mitglieder, die in 11 Distrikten leben und in 632 lokalen Gemeinden angebunden sind. In der GKPS engagieren sich 300 Pastoren, 80 Gemeindepädagoginnen sowie 6385 Diakone. Die Diakonische Arbeit in der GKPS ist sehr ausgeprägt: So unterhält die indonesische Kirche etliche Kindergärten, Grund- und weiterführende Schulen in der überwiegend muslimischen Gesellschaft. In Nordsumatra ist das Miteinander der Religionen von Toleranz geprägt. Hier liegt der Anteil der christlichen Bevölkerung bei 25 Prozent (Indonesien gesamt: 8 Prozent). Die Gründung der „Gereja Kristen Protestan Simalungun Church“ wird jedes Jahr am 2. September gefeiert. Sie wird auf den Haigerer Missionar August Theis zurückgeführt, der am 2. September 1903 im Auftrag der Rheinischen Mission (einem Vorläufer der heutigen VEM) ins Land reiste, um das Evangelium zu verkünden. (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Welle von Schockanrufen erschüttert Westerburg und Höhn

Im Raum Westerburg und Höhn kommt es derzeit vermehrt zu sogenannten Schockanrufen. Die Täter geben sich ...

Diebstahl in Bad Marienberg: Unbekannte entwenden Schleifmaschine und Bargeld

In Bad Marienberg kam es am Samstag (1. November 2025) zu einem Diebstahl aus einem geparkten Pkw. Unbekannte ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Weitere Artikel


8. EnWaTec-Cup im Juli auf dem Rasen-Sportplatz in Hattert

Das zum achten Mal vom SSV Hattert traditionell veranstaltete Senioren-Fußballturnier zur Saison-Vorbereitung ...

Lesung in Montabaur: Fährt die Rente gegen die Wand?

Lauert am Ende des Arbeitslebens die Altersarmut? Acht von zehn Deutschen fürchten, dass ihre ...

Beats und Tripletime-Parts mit Tiefsinn von „Punch Arogunz“

Am Donnerstag, den 4. Juli, geht die Open-Air-Reihe „Feier den Markt“ in Hachenburg ab 19.15 Uhr in die ...

Der Riesenbärenklau bleibt hartnäckig

Der Riesenbärenklau – auch Herkulesstaude genannt – wird in der Verbandsgemeinde Montabaur kontinuierlich ...

Jugendliche bauen ihre Kirche

Neues Projekt von Way to J möchte junge Menschen einladen, Kirche zu gestalten. Bei „Jugendkirche mit ...

Verbandsgemeinde Montabaur ruft zum Wassersparen auf

Die Temperaturrekorde der letzten Junitage haben in der Verbandsgemeinde Montabaur zu Rekordwerten beim ...

Werbung