Werbung

Nachricht vom 28.06.2019    

Betreuende Grundschule - bewährtes Angebot wird fortgesetzt

Die Betreuende Grundschule - ein bewährtes Angebot zur verlässlichen Betreuung von Schulkindern wird in der Verbandsgemeinde Hachenburg fortgesetzt und weiter entwickelt. Die Verbandsgemeinde stellt dazu rund 130.000 Euro bereit.

Foto und Quelle: ArtsyBee | pixabay.com

Hachenburg. An allen Grundschulen der Verbandsgemeinde Hachenburg wird auch im kommenden Schuljahr 2019/2020 das bereits seit vielen Jahren etablierte Angebot der Betreuenden Grundschule fortgesetzt, das an den Schultagen von Montag bis Freitag eine durchgängige Aufenthaltszeit der Kinder in der besuchten Schule gewährleistet bis der komplette Schultag mit der Abfahrt des letzten Schulbusses endet.

Während der unterrichtsfreien Zeit treffen sich die Kinder um Mal- oder Bastelangebote wahrzunehmen oder sie haben Gelegenheit, sich bereits mit den zu erledigenden Hausaufgaben zu beschäftigen. Die Anleitung dazu und natürlich die Beaufsichtigung der Kinder erfolgt durch Mitarbeiterinnen der Verbandsgemeinde Hachenburg, die mindestens als 2-er Team je Gruppe eingesetzt werden. Viele von ihnen sind schon lange Jahre dabei, was für ein gutes Arbeitsklima spricht und für ein hohes Maß an Interesse an und Zufriedenheit mit dieser Aufgabe.

An den aufzuwendenden Personalkosten beteiligt sich seit Beginn der Schaffung des Angebots das Land Rheinland-Pfalz, das in der kommenden Förderperiode etwa 23.000 Euro zahlen wird, je nach eingerichteter Gruppenzahl an den jeweiligen Schulen.



Die Eltern werden mit einem vergleichsweise geringen Monatsbeitrag, zur Zeit in Höhe von 16 Euro für eine Betreuungszeit bis etwa 13 Uhr, bis 14 Uhr in Höhe von 20 Euro und bei einer Ausweitung der Betreuungszeit bis 14.30 Uhr in Höhe von 30 Euro beteiligt. Die Heimfahrt der Kinder muss allerdings - bei Inanspruchnahme der Betreuungszeiten über 13 Uhr hinaus - durch die Eltern selbst organisiert werden und ein Mittagessen gibt es auch nicht. Hierdurch soll eine Abgrenzung zum Angebot der Ganztagsschule erfolgen.

Eine Besonderheit im Zusammenhang mit der Ganztagsschule hat sich für die Grundschule am Schloss Hachenburg noch ergeben, wo fast 30 Schulkinder auch freitags noch bis 14.30 Uhr in der Schule bleiben, obwohl dieser Tag kein Ganztagsschultag ist. Der Monatsbeitrag liegt für Eltern dann ebenfalls bei 16 Euro.

Mit der Anpassung der Betreuungsvarianten greift die Verbandsgemeinde die mitgeteilten Bedarfe aus den Schulen und von den Eltern auf und zeigt sich dabei nah an den Menschen und immer wieder innovativ und variabel. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Ausbildung abgeschlossen: 13 neue Verwaltungsfachangestellte

13 neue Verwaltungsfachangestellte gibt es aktuell in der Region. In schriftlichen und praktischen Prüfungen ...

Deutsche Meisterschaft Feld und Jagd 2019

Vom Freitag, 21. bis Sonntag, 23. Juni, fand die Deutsche Meisterschaft Feld und Jagd vom DFBV statt. ...

Neues IHK-Angebot: Regionale Partner für „AzubiCard“ gesucht

Mit der „AzubiCard“ können Azubis aus der Region ab Sommer 2019 Vergünstigungen und Rabatte nutzen, etwa ...

Mehrere auffällige Fahrer im Rahmen von Verkehrskontrollen festgestellt

Im Rahmen von Verkehrskontrollen wurden in der Nacht zum Freitag, 28. Juni, im Dienstgebiet der Polizei ...

„Mehr (er)leben“ beim Tag der Architektur in Hachenburg

Am letzten Juniwochenende präsentieren traditionell beim „Tag der Architektur“ Architekten, ...

Operettenmelodien beim Festival RheinVokal in Montabaur

Liebhaber klassischer Musik kommen am Samstag, den 13. Juli 2019 im Rahmen des Festivals RheinVokal in ...

Werbung