Werbung

Nachricht vom 28.06.2019    

Betreuende Grundschule - bewährtes Angebot wird fortgesetzt

Die Betreuende Grundschule - ein bewährtes Angebot zur verlässlichen Betreuung von Schulkindern wird in der Verbandsgemeinde Hachenburg fortgesetzt und weiter entwickelt. Die Verbandsgemeinde stellt dazu rund 130.000 Euro bereit.

Foto und Quelle: ArtsyBee | pixabay.com

Hachenburg. An allen Grundschulen der Verbandsgemeinde Hachenburg wird auch im kommenden Schuljahr 2019/2020 das bereits seit vielen Jahren etablierte Angebot der Betreuenden Grundschule fortgesetzt, das an den Schultagen von Montag bis Freitag eine durchgängige Aufenthaltszeit der Kinder in der besuchten Schule gewährleistet bis der komplette Schultag mit der Abfahrt des letzten Schulbusses endet.

Während der unterrichtsfreien Zeit treffen sich die Kinder um Mal- oder Bastelangebote wahrzunehmen oder sie haben Gelegenheit, sich bereits mit den zu erledigenden Hausaufgaben zu beschäftigen. Die Anleitung dazu und natürlich die Beaufsichtigung der Kinder erfolgt durch Mitarbeiterinnen der Verbandsgemeinde Hachenburg, die mindestens als 2-er Team je Gruppe eingesetzt werden. Viele von ihnen sind schon lange Jahre dabei, was für ein gutes Arbeitsklima spricht und für ein hohes Maß an Interesse an und Zufriedenheit mit dieser Aufgabe.

An den aufzuwendenden Personalkosten beteiligt sich seit Beginn der Schaffung des Angebots das Land Rheinland-Pfalz, das in der kommenden Förderperiode etwa 23.000 Euro zahlen wird, je nach eingerichteter Gruppenzahl an den jeweiligen Schulen.



Die Eltern werden mit einem vergleichsweise geringen Monatsbeitrag, zur Zeit in Höhe von 16 Euro für eine Betreuungszeit bis etwa 13 Uhr, bis 14 Uhr in Höhe von 20 Euro und bei einer Ausweitung der Betreuungszeit bis 14.30 Uhr in Höhe von 30 Euro beteiligt. Die Heimfahrt der Kinder muss allerdings - bei Inanspruchnahme der Betreuungszeiten über 13 Uhr hinaus - durch die Eltern selbst organisiert werden und ein Mittagessen gibt es auch nicht. Hierdurch soll eine Abgrenzung zum Angebot der Ganztagsschule erfolgen.

Eine Besonderheit im Zusammenhang mit der Ganztagsschule hat sich für die Grundschule am Schloss Hachenburg noch ergeben, wo fast 30 Schulkinder auch freitags noch bis 14.30 Uhr in der Schule bleiben, obwohl dieser Tag kein Ganztagsschultag ist. Der Monatsbeitrag liegt für Eltern dann ebenfalls bei 16 Euro.

Mit der Anpassung der Betreuungsvarianten greift die Verbandsgemeinde die mitgeteilten Bedarfe aus den Schulen und von den Eltern auf und zeigt sich dabei nah an den Menschen und immer wieder innovativ und variabel. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Alkoholfahrt auf der K 113 bei Simmern: Polizei stoppt unsicheren Fahrer

Am Montagnachmittag (3. November) meldeten Zeugen der Polizei einen Pkw-Fahrer, der in Schlangenlinien ...

Sicher am Hörer: Tipps gegen die Maschen der Schockanrufer in Hachenburg

Am Donnerstag (23. Oktober 2025) hielt Kriminalhauptkommissarin Carolin Blum vom Polizeipräsidium Koblenz ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Förderung für Sporttalente im Westerwaldkreis

Der Westerwaldkreis und der Sportkreis Westerwald setzen sich erneut für die Unterstützung von Nachwuchssportlern ...

Musikalische Reise mit Ramona und Chris im Casino Gambrinus

Am Freitag, 7. November, erwartet die Besucher des Musikcasinos Gambrinus in Höhr-Grenzhausen ein musikalisches ...

Sanierung der B 255 abgeschlossen: Freie Fahrt zwischen Rothenbach und Langenhahn

Nach intensiven Bauarbeiten wird die B 255 zwischen Rothenbach und Langenhahn wieder für den Verkehr ...

Weitere Artikel


Ausbildung abgeschlossen: 13 neue Verwaltungsfachangestellte

13 neue Verwaltungsfachangestellte gibt es aktuell in der Region. In schriftlichen und praktischen Prüfungen ...

Deutsche Meisterschaft Feld und Jagd 2019

Vom Freitag, 21. bis Sonntag, 23. Juni, fand die Deutsche Meisterschaft Feld und Jagd vom DFBV statt. ...

Neues IHK-Angebot: Regionale Partner für „AzubiCard“ gesucht

Mit der „AzubiCard“ können Azubis aus der Region ab Sommer 2019 Vergünstigungen und Rabatte nutzen, etwa ...

„Mehr (er)leben“ beim Tag der Architektur in Hachenburg

Am letzten Juniwochenende präsentieren traditionell beim „Tag der Architektur“ Architekten, ...

Operettenmelodien beim Festival RheinVokal in Montabaur

Liebhaber klassischer Musik kommen am Samstag, den 13. Juli 2019 im Rahmen des Festivals RheinVokal in ...

Brand einer Lagerhalle in Rennerod

Am Donnerstag, 27. Juni, gegen 12.30 Uhr, wurde der Polizei Westerburg der Brand einer Lagerhalle eines ...

Werbung