Werbung

Nachricht vom 27.06.2019    

Ideen gegen Sucht am Arbeitsplatz aus dem Westerwald gesucht

Firmen aus dem Westerwald können mit innovativen Ideen und Projekten zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) an einem Wettbewerb teilnehmen: Die DAK-Gesundheit und die Kommunikationsberatung MCC schreiben zum fünften Mal den Deutschen BGM-Förderpreis aus. Eine unabhängige Experten-Jury mit Vertretern aus Politik, Wissenschaft und Arbeitgebern entscheidet über die Gewinner. Der erste Platz ist mit 30.000 Euro für Sachleistungen dotiert.

Montabaur/Westerwald. Firmen aus dem Westerwald können mit innovativen Ideen und Projekten zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) an einem Wettbewerb teilnehmen: Die DAK-Gesundheit und die Kommunikationsberatung MCC schreiben zum fünften Mal den Deutschen BGM-Förderpreis aus. In diesem Jahr ist das Motto „Hinsehen und Handeln – Genuss, Gewohnheit oder bereits Sucht?“. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Unternehmen Suchtprävention betreiben und mit bestehenden Abhängigkeiten ihrer Mitarbeiter umgehen können. Die Gewinner erhalten Sachleistungen im Gesamtwert von 60.000 Euro, die sie bei ihren Vorhaben unterstützen. Einsendeschluss ist der 20. August 2019.

Abhängigkeit kann viele Formen annehmen
Jeder zehnte Arbeitnehmer hat einen riskanten Alkoholkonsum. Das geht aus dem aktuellen Gesundheitsreport der DAK-Gesundheit hervor. Doch nicht nur Alkohol zählt zu den problematischen Faktoren, sondern auch andere Suchtrisiken wie Rauchen, Dampfen oder Computerspielen. „Abhängigkeit kann viele Formen annehmen und macht auch vor dem Erwerbsleben nicht halt. Deshalb müssen wir genau hinsehen und handeln“, formuliert Alexander Greco von der DAK-Gesundheit in Montabur die Kernfrage des Wettbewerbs. „Das Betriebliche Gesundheitsmanagement stellt viele Werkzeuge bereit, um den Betroffenen Hilfestellung leisten zu können. Hier sind innovative Lösungen gefragt.“ Mögliche Ansätze, um der Suchtgefahr im Job entgegenzuwirken, wären beispielsweise Konzepte zum Aufbau von „Selbstmanagementkompetenzen“ der Beschäftigten oder Ideen zur Vernetzung von On- und Offlinemaßnahmen.



Experten entscheiden über Gewinner
Projekte für den BGM-Förderpreis 2019 einreichen können Unternehmen, Dienstleister und lokale Netzwerke aus dem Westerwald, die eine neue Idee im Gesundheitsmanagement entwickelt haben und im betrieblichen Umfeld umsetzen möchten. Eine unabhängige Experten-Jury mit Vertretern aus Politik, Wissenschaft und Arbeitgebern entscheidet über die Gewinner. Der erste Platz ist mit 30.000 Euro für Sachleistungen dotiert, die Zweit- und Drittplatzierten erhalten Leistungen im Wert von 20.000 und 10.000 Euro. Verliehen werden die Preise im Rahmen des Kongresses „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ am 15. Oktober 2019 in Bonn. Weitere Informationen, Teilnahmebedingungen und das Anmeldeformular gibt es unter: http://www.bgm-foerderpreis.de/ (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Stollen im Stollen: Da reift was in der Grube Bindweide

Wer denkt denn Ende Juni schon an Stollen? Weihnachten ist doch noch weit hin. „Gut Ding braucht Weile“, ...

Fußgängerbrücke über den Aubach vom 15. bis 26. Juli gesperrt

Die Fußgängerbrücke über den Aubach wird von Montag, 15. Juli, 8 Uhr bis Freitag, 26. Juli, 18 Uhr, komplett ...

Neuhäuseler Pfarrerin hält Andachten im Radio

Die Neuhäuseler Pfarrerin Lisa Tumma wird demnächst als Sprecherin von Morgenandachten im Radio zu hören ...

Steuererklärung für 2018: Frist endet am 31. Juli

Für die Steuererklärung 2018 endet die allgemeine gesetzliche Abgabefrist für Steuerpflichtige, die sich ...

Kicken für den guten Zweck

Bereits zum 16. Mal wurde im Februar in der Rundsporthalle Hachenburg das Jugend-Fußballturnier „Intersport ...

Hund aus überhitztem Auto gerettet

Am Dienstag, 25. Juni, um 12.30 Uhr, wurde ein Hund in einem geparkten Fahrzeug zurückgelassen. Die Tierhalter, ...

Werbung