Werbung

Nachricht vom 26.06.2019    

Arbeiten bei großer Hitze: Empfehlungen für heiße Sommertage

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord überprüft den Arbeits- und Gesundheitsschutz auf Baustellen. Zu den Pflichten der Arbeitgeber gehört es laut Arbeitsschutzgesetz, die Gefährdungen bei der Arbeit zu beurteilen und geeignete Maßnahmen für den Schutz der Arbeitnehmer zu treffen. Dazu gehören auch der Schutz vor außergewöhnlicher Hitze und intensiver UV-Strahlung im Sommer.

Arbeiten unter freiem Himmel erfordert bei hohen Temperaturen besondere Maßnahmen. Foto: SGD Nord

Region. Zuviel Sonne kann Sonnenbrand und Hautkrebs verursachen. Je nach Hauttyp kann es schon bei kurzzeitiger Exposition gegenüber der UV-Strahlung erforderlich sein, geeignete Schutzmaßnahmen zu treffen. Die Zahlen der beruflichen Neuerkrankungen bei Hautkrebs sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Hautkrebs und UV-bedingte Hautveränderungen sind in Rheinland-Pfalz die Nr. 1 unter den Berufskrankheiten.

An heißen Sommertagen werden die Beschäftigten zusätzlich durch hohe Temperaturen belastet. Dies gilt vor allem für Gewerke, die im Besonderen der Hitze und der Wärmestrahlung der Sonne ausgesetzt sind. Durch hohe Temperaturen kann die Konzentration bei der Arbeit nachlassen. Arbeitsunfälle, aber auch schlechte Arbeitsleistung sind nicht selten die Folge einer hohen Belastung des Herz-Kreislaufsystems an heißen Sommertagen.

Diese Tipps können helfen, schädliche Einwirkungen durch UV-Strahlung und Hitze zu verringern:

- Baugerüste durch Abdeckung verschatten, Überdachungen oder feste Unterstellmöglichkeiten einrichten.
- Wenn möglich die intensive UV-Strahlung und Hitze in der Mittagszeit meiden, z.B. durch Pausen oder Verlegung von Arbeiten in geschützte, überdachte Bereiche.
- Verlegen der Arbeiten in die frühen Morgenstunden und Abendstunden, dann ist es meist noch angenehm kühl beziehungsweise die Sonneneinstrahlung lässt nach.
- Geeignete Kleidung und Kopfbedeckung tragen, zum Beispiel Materialien, in denen man nicht so leicht schwitzt, Kopfbedeckung mit Krempe oder Schild und Nackenschutz.
- Ausreichend Flüssigkeit trinken, wie Wasser, ungesüßte Tees oder Saftschorlen.
- Zum Schutz der Haut geeignete wasserfeste Sonnenschutzmittel mit ausreichendem Lichtschutzfaktor verwenden.
- Die Augen durch geeignete Sonnenbrillen schützen.
- Leichte Kost über den Tag verteilt ist besser als deftige Speisen.
- Kurzfristige Kühlungen von Körperpartien mit kaltem Wasser oder Ventilatoren.
- Bei Unwohlsein, kühlere Bereiche aufsuchen.



Weitere Informationen unter www.sgdnord.rlp.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Unfall auf der L315 bei Meudt: Pkw prallt gegen einen Baum

Am Sonntagnachmittag (10. August) kam es auf der L315 zwischen Meudt und Berod zu einem Verkehrsunfall. ...

Elftes Oldtimertreffen in Oberdreis zieht 1.500 Fahrzeuge an

Am Sonntag, dem 10. August, verwandelte sich Oberdreis in ein Eldorado für Liebhaber klassischer Fahrzeuge. ...

Spannendes Familienabenteuer im Aubachtal: Auf den Spuren der "Wilden Weiber"

Am Sonntag, dem 17. August, wird das malerische Aubachtal zur Kulisse für ein aufregendes Familienerlebnis. ...

Aktualisiert: Tragischer Unfall auf der 49 bei Eitelborn - Motorradfahrer stirbt

Am frühen Nachmittag (10. August) ereignete sich auf der B 49 bei Eitelborn ein tragischer Verkehrsunfall. ...

Aktualisiert: Spektakuläre Premiere bei "Rhein in Flammen" - Faszinierende Drohnenshow

Eine beeindruckende Drohnenshow hat das traditionelle Feuerwerk bei der Veranstaltung "Rhein in Flammen" ...

Körperverletzung im Kirmeszelt von Nentershausen - Polizei sucht Zeugen

In der Nacht zum Sonntag (10. August) ereignete sich im Kirmeszelt von Nentershausen ein Vorfall, bei ...

Weitere Artikel


Sportabzeichen-Wettbewerb: TGV Nistertal unter bundesweiten Preisträgern

Die Sparkassen-Finanzgruppe hat beim Sportabzeichen-Wettbewerb die bundesweit sportlichsten Teams in ...

750-Jahr-Feier: Höchstenbach feiert Jubiläum

Im Sommer steht in Höchstenbach ein wahres Jubiläum an: Die Gemeinde feiert ihr 750-jähriges Bestehen. ...

Hund aus überhitztem Auto gerettet

Am Dienstag, 25. Juni, um 12.30 Uhr, wurde ein Hund in einem geparkten Fahrzeug zurückgelassen. Die Tierhalter, ...

2018 rund 2,6 Millionen Euro Fördermittel für wasserwirtschaftliche Maßnahmen

Im vergangenen Jahr 2018 sind im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten ...

Willingen im SWR Fernsehen

In der Rubrik „Hierzuland“ sendet das SWR Fernsehen liebevolle und sehenswerte Ortsporträts. Ein Beitrag ...

„Fruchtalarm“: Fruchtcocktails für krebskranke Kinder auch an der DRK-Kinderklinik Siegen

Krebs – eine Diagnose, die keiner von uns hören möchte. In Deutschland erkranken jährlich ...

Werbung