Werbung

Nachricht vom 26.06.2019    

Willingen im SWR Fernsehen

In der Rubrik „Hierzuland“ sendet das SWR Fernsehen liebevolle und sehenswerte Ortsporträts. Ein Beitrag über die Mittelstraße in Willingen läuft am Donnerstag, den 11. Juli, ab 18.45 Uhr, innerhalb der „Landesschau Rheinland-Pfalz“.

Wappen der Ortsgemeinde Willingen

Willingen. Der Ort Willingen liegt im nördlichen Westerwald in der Verbandsgemeinde Rennerod. Gut 280 Menschen leben in dem Dorf, das sich im Dreiländereck zwischen Rheinland-Pfalz, Hessen und Nordrhein-Westfalen in einer Talsenke bettet. Der Ort hat einen eigenen Bürgermeister, Gemeinderat und eine freiwillige Feuerwehr. Früher war das Dorfleben vor allem vom Handwerk und der Landwirtschaft geprägt. Doch in den vergangenen Jahren hat sich Willingen zu einer ländlichen Wohngemeinde entwickelt. Die meisten Menschen, die hier leben, arbeiten im nahe gelegenen Nordrhein-Westfalen oder in Hessen und kehren nach Feierabend in die Ruhe ihres Westerwalddorfes zurück. Den Berufspendlern bietet die nahegelegene A45 zudem eine gute Verkehrsanbindung zu ihren Arbeitsstellen in Hessen und Nordrhein-Westfalen.

Wer nach Willingen kommt, kann aus allen Himmelsrichtungen über vier Straßen in das malerische Dorf hineinfahren. Eine von ihnen ist die Mittelstraße. Früher gab es dort noch viele Geschäfte und Handwerksbetriebe. Doch das ist längst Vergangenheit. In den letzten Jahren hat sich der Ort zu einer typischen Wohngemeinde gewandelt, wie es sie oft in Rheinland-Pfalz gibt. Nur zwei holzverarbeitende Betriebe gibt es noch, die wenige Arbeitsplätzte im Dorf bieten. Entlang der Mittelstraße gibt es sie aber noch: die Leidenschaft für das Handwerk.



In ihrer Freizeit gehen die Bewohner vielfältigen Hobbys nach. Ein Junggeselle hat im Stall unter seiner Werkstatt die wohl größte Motorradsammlung im Norden des Westerwaldes zusammengestellt. Ein ehemaliger Bäcker geht der Leidenschaft für seinen früheren Beruf in Backkursen nach, die er regelmäßig veranstaltet. Und der Ortsbürgermeister hat vor vier Jahren seine Leidenschaft für die Imkerei entdeckt. Er teilt sie mit einem Rentner aus Düsseldorf, der erst vor kurzem der Liebe wegen in das kleine Westerwalddorf gezogen ist. (PM)


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Startschuss für neuen Schul-Erweiterungsbau in Dernbach

In Dernbach hat der symbolische Spatenstich den Beginn eines bedeutenden Bauprojekts markiert. Die Pfarrer-Giesendorf-Grundschule ...

Eilmeldung: Schwerer Frontalzusammenstoß bei Ransbach-Baumbach

Am Freitagnachmittag (17. Oktober 2025) ereignete sich unmittelbar vor dem Ortseingang von Ransbach-Baumbach ...

Fahrerflucht in Lahnstein: Polizei sucht Zeugen

In Lahnstein ereignete sich am 15. Oktober 2025 ein Verkehrsunfall, bei dem die Verursacherin den Unfallort ...

Haus- und Straßensammlung für Frieden und Versöhnung

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge startet in diesem Jahr erneut seine Haus- und Straßensammlung. ...

Martinsmarkt 2025 in Daaden: Termine, Programm und verkaufsoffener Sonntag

ANZEIGE | Der Martinsmarkt 2025 findet wieder mitten in der Stadt statt. An zwei Tagen locken Stände, ...

Dreikirchenweg Westerburg: Spirituelle Rundtour durch die Stadtgeschichte

Der Dreikirchenweg in Westerburg ist eine spirituelle und kulturhistorische Entdeckungsreise auf 3,4 ...

Weitere Artikel


2018 rund 2,6 Millionen Euro Fördermittel für wasserwirtschaftliche Maßnahmen

Im vergangenen Jahr 2018 sind im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten ...

Arbeiten bei großer Hitze: Empfehlungen für heiße Sommertage

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord überprüft den Arbeits- und Gesundheitsschutz auf Baustellen. ...

Sportabzeichen-Wettbewerb: TGV Nistertal unter bundesweiten Preisträgern

Die Sparkassen-Finanzgruppe hat beim Sportabzeichen-Wettbewerb die bundesweit sportlichsten Teams in ...

„Fruchtalarm“: Fruchtcocktails für krebskranke Kinder auch an der DRK-Kinderklinik Siegen

Krebs – eine Diagnose, die keiner von uns hören möchte. In Deutschland erkranken jährlich ...

Neue Info-Stele im Park an der Stadtmauer

Eine neue Infotafel begrüßt die Besucher der Stadt, wenn sie vom Parkplatz Kalbswiese aus Richtung Innenstadt ...

Ein rosiges Wochenende steht bevor

Seit der Antike ist die Rose bekannt. Und seitdem beflügelt die Rose Gärtner, Züchter und Blumenliebhaber, ...

Werbung