Werbung

Nachricht vom 26.06.2019    

Neue Info-Stele im Park an der Stadtmauer

Eine neue Infotafel begrüßt die Besucher der Stadt, wenn sie vom Parkplatz Kalbswiese aus Richtung Innenstadt gehen. Die Basaltstele steht im Park an der Stadtmauer an der Ecke Wilhelm-Mangels-Straße und / Hospitalstraße. Sie enthält Informationen zum historischen Verlauf der Stadtmauer in Montabaur mit ihren Türmen und Toren. Außerdem zeigt ein Stadtplan die Wegstrecke zu den drei prominentesten Sehenswürdigkeiten Schloss, Rathaus und Pfarrkirche St. Peter in Ketten. Über einen QR-Code können Interessierte zu allen Themen weiterführende Informationen abrufen.

Stolz präsentieren die Mitglieder der Arbeitsgruppe „Stadtrundgang“ die neue Stele an der Hospitalstraße: (v.l.). Dr. Hermann-Josef ten Haaf, Dr. Paul Possel-Dölken, Paul Widner und Klaus Winter. Foto und PM: VG Montabaur

Montabaur. Die ursprüngliche Idee für die Info-Tafel stammt vom Arbeitskreis Historischer Stammtisch, woraus sich eine Arbeitsgruppe „Stadtrundgang“ entwickelte, die auch die Texte beisteuerte. Anstelle einer zunächst geplanten Ausstellung zur Stadtgeschichte, verfolgen die Akteure nun die Idee eines historischen Stadtrundganges und setzen sie Stück für Stück in die Tat um.

Die ersten Stelen wurden am Alten Bahnhof und am Karoline-Kahn-Platz aufgestellt. Im Rahmen der Stadtsanierung ist die Möblierung und Beschilderung an historisch bedeutsamen Orten und Gebäuden neu konzipiert und einheitlich gestaltet worden. Dazu gehört auch die Entscheidung für Basalt als Werkstoff, ein Stein, der typisch für unsere Region ist. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Über uns: Wer wir sind, wie wir arbeiten, wie wir uns finanzieren

Immer wieder erreichen uns Fragen von unseren Leserinnen und Lesern: Wer steckt eigentlich hinter den ...

Hachenburger Stadtspaziergang: Historie erleben

Im September 2025 bietet die kleine Residenzstadt Hachenburg ein besonderes Erlebnis für Geschichtsinteressierte. ...

Gesundheitsvortrag im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg: Vom Gelenkerhalt zum Gelenkersatz

Am Montag, 8. September 2025, steht im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg das Thema "schmerzendes Knie" ...

Dieselspur verursacht Unfall mit Personenschaden auf der L318

Eine Dieselspur sorgte am frühen Freitagmorgen (5. September 2025) für erhebliche Verkehrsprobleme zwischen ...

Illegale Ablagerung von Meisenknödeln im Westerwald

Im Westerwald wurden im Sommer 2025 gleich zwei illegale Ablagerungen von abgelaufenem Vogelfutter entdeckt. ...

Ihr Miauen ist ein Hilferuf: Bella sucht ein Zuhause

Im Tierheim Ransbach-Baumbach ist die hübsche Bella kaum zu überhören. Jeden Tag weint und miaut sie ...

Weitere Artikel


„Fruchtalarm“: Fruchtcocktails für krebskranke Kinder auch an der DRK-Kinderklinik Siegen

Krebs – eine Diagnose, die keiner von uns hören möchte. In Deutschland erkranken jährlich ...

Willingen im SWR Fernsehen

In der Rubrik „Hierzuland“ sendet das SWR Fernsehen liebevolle und sehenswerte Ortsporträts. Ein Beitrag ...

2018 rund 2,6 Millionen Euro Fördermittel für wasserwirtschaftliche Maßnahmen

Im vergangenen Jahr 2018 sind im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten ...

Ein rosiges Wochenende steht bevor

Seit der Antike ist die Rose bekannt. Und seitdem beflügelt die Rose Gärtner, Züchter und Blumenliebhaber, ...

Gründerreport: Zuwachs bei den Unternehmensgründungen

Rheinland-Pfalz wird wieder zunehmend ein attraktiver Standort für Existenzgründungen. Erstmals nach ...

Südosteuropäisches Kleinbus-Gespann noch immer mit langer Mängelliste

Bereits am Dienstag, 4. Juni, legten die Kontrolleure der Verkehrsdirektion Koblenz ein aus dem südosteuropäischen ...

Werbung