Werbung

Nachricht vom 25.06.2019    

Elf Sportlerinnen und Sportler bestehen Judo-Gürtelprüfung

Mit Freude und Stolz können die Montabaurer Judoka auf eine sehr erfolgreiche Gürtelprüfung kurz vor der Sommerpause zurückblicken: 11 Sportlerinnen und Sportler unterschiedlichen Alters haben sich der strengen Prüfung gestellt und wurden höher graduiert. Ihre Trainer und Betreuer zeigten sich stolz.

11 Sportlerinnen und Sportler unterschiedlichen Alters haben sich der strengen Prüfung gestellt und wurden höher graduiert. (Foto: Sportfreunde Montabaur)

Montabaur. „Für unsere Judoka ist es wichtig, Ziele ins Auge zu fassen und sie dann auch effektiv zu verfolgen“, meint Cheftrainer Ernst Elenz (rot-weißer Gürtel), der die Geschicke der Sportfreunden Montabaur auch als erster Vorsitzender des Judovereines in der Kreisstadt lenkt. „Neben dem sportlichen Wert, den Judo auszeichnet, wird unsere Leidenschaft damit auch zur Charakterschule für Menschen in unterschiedlichen Generationen“, so der Wäller Bundeskampfrichter Kata.

Bei den Kindern haben den weiß-gelben Gürtel Karlotta Kremer, Emir Mekic, Torben Sous und Benedikt Wolff erworben; mit dem gelben Gürtel wurden Amira Trefflich, Nele Ohly sowie Simon Trefflich ausgezeichnet. Bei den Jugendlichen legten Lena Ludwig und Mara Emely Kremer die Prüfung zum gelb-orangen Gürtel und Dylan Weidmann zum grünen Gürtel sowie Patrick Sudol-Kremer als Erwachsener ebenfalls zum grünen Gürtel ab.



Über die Höhergraduierungen freuen sich sowohl der Trainer als auch die Betreuer Stephan Zeutzheim, Andre Wolf und Jens Schawaller (jeweils schwarzer Gürtel). (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Kreativ, bunt und generationsübergreifend: Wie Nistkästen in Rothenbach entstehen

In Rothenbach haben die Jungen Helden des Vereins Wäller Helfen e. V. eine kreative Aktion mit Vorschulkindern ...

Elmar Deneu als Ehrenmitglied des Bezirks 13 ausgezeichnet

Am Bezirksschützentag 2025 in Betzdorf wurde Elmar Deneu eine besondere Ehre zuteil. Der langjährige ...

Abschied von einer Vereinslegende: Heinz Keuler verstorben

Am 13. Oktober verstarb Heinz Keuler im Alter von 78 Jahren. Der langjährige Vorsitzende des FV Engers ...

Mit ruhiger Hand zum Sieg: Dietmar Neeb triumphiert bei den Deutschen Meisterschaften im Schießen

Der Bundesstützpunkt in Hannover war Anfang Oktober erneut der Schauplatz für die Deutschen Meisterschaften ...

Wäller Helfen: Genuss-Radeltour verbindet Natur und Kulinarik im Westerwald

Am vergangenen Wochenende fand die erste Genuss-Radeltour von Wäller Helfen e.V. nach der Sommerpause ...

Zukunft des Fußballs: Wichtige Weichenstellungen in Hatzenport

Am 24. September trafen sich rund 30 Vertreter des Fußballverbandes Rheinland (FVR) und seiner Stiftung ...

Weitere Artikel


Gründerreport: Zuwachs bei den Unternehmensgründungen

Rheinland-Pfalz wird wieder zunehmend ein attraktiver Standort für Existenzgründungen. Erstmals nach ...

Ein rosiges Wochenende steht bevor

Seit der Antike ist die Rose bekannt. Und seitdem beflügelt die Rose Gärtner, Züchter und Blumenliebhaber, ...

Neue Info-Stele im Park an der Stadtmauer

Eine neue Infotafel begrüßt die Besucher der Stadt, wenn sie vom Parkplatz Kalbswiese aus Richtung Innenstadt ...

Darf man mit Flip-Flops Auto fahren? – Ja, aber ...

Umfragen gibt es zu allem und jedem. Aktuell: Darf man mit Flip-Flops Auto fahren? 69 Prozent der Befragten ...

Vollsperrung der Rheinstraße in Heiligenroth

Am Montag, dem 1. Juli (2019) wird ab 7 Uhr die Rheinstraße in Heiligenroth voll für den Fahrzeugverkehr ...

Arbeiten am Stromnetz

Wegen Arbeiten am Stromnetz sind Teile der Verbandsgemeinden Selters, Wallmerod und Wirges am 7. Juli ...

Werbung