Werbung

Nachricht vom 25.06.2019    

Männerchor „Frohe Stunde“ gewinnt Gold in Salzburg

Bei der 2. Ausgabe des „Salzburg International Choral Celebration And Competition“ feierten die insgesamt 39 Sänger des Männerchor „Frohe Stunde“ aus Weroth mit Ihrem Chorleiter Dr. Jens Röth am Fronleichnamswochenende einen der größten Erfolge Ihrer Vereinsgeschichte. Das Programm konnte dem internationalen Anspruch in jeder Hinsicht gerecht werden.

Der Männerchor „Frohe Stunde“ aus Weroth feierte einen der größten Erfolge Ihrer Vereinsgeschichte. (Foto: „Frohe Stunde“)

Weroth. Der Einladung des Chores, bei dem „Projekt Salzburg“ mit einzusteigen, waren insgesamt sieben Sangesfreunde aus der heimischen Männerchorszene gefolgt und hatten sich gemeinsam mit den etatmäßigen Chormitgliedern intensiv auf den Wettbewerb vorbereitet. Mit „Bonjour, mon coeur“ von Orlando di Lasso, „Ubi Caritas“ von Ola Gjeilo und „My Soul`s Been Anchored in the Lord“ in einem Arrangement von Moses Hogan erarbeitete man ein Programm, das dem internationalen Anspruch in jeder Hinsicht gerecht werden sollte.

Es fand schließlich im großen Saal des Mozarteums in Salzburg nicht nur den ungeteilten Beifall der 25 mitgereisten Fans, Frauen und Freundinnen und des Publikums aus aller Herren Länder, sondern auch der internationalen Jury. Die Juroren Philip Copeland (USA) Jürgen Faßbender (Deutschland) Gabor Hollerung (Ungarn),Klemens Vereno (Österreich) und Wolfgang Ziegler (Österreich) bewerteten den Vortrag der FROHEN STUNDE mit insgesamt 22,97 Punkten, wobei in der Einzelbewertung sogar einmal 28 von 30 möglichen Punkten vergeben wurden.



Damit verbunden war der Gewinn eines Golddiploms des Level III und der Kategoriesieg, den sich die FROHE STUNDE mit dem punktgleichen MGV „Concordia“ Gunzenbach teilte. Beide Männerchöre stellten nach dem Urteil der Beteiligten unter Beweis, dass sich auch ein leistungsorientiert arbeitender Männerchor im Wettbewerb mit der vermeintlich übermächtigen Konkurrenz der gemischten Chöre und Ensembles nicht verstecken muss. Das vierte Golddiplom und die höchste Punktzahl im insgesamt sechsten internationalen Wettbewerb, den die FROHE STUNDE seit 2005 besucht hatte, boten selbstverständlich genügend Anlass zu feiern.

Bei einem kleinen Empfangder Ortsgemeinde im heimischen Bürgerhaus klang mit dem Dank von Lisa Weimer in Stellvertretung des Ortsbürgermeisters eine Fahrt aus, bei der die FROHE STUNDE nicht nur Preise, sondern auch wieder viele neue Freundegewinnen konnte. (PM)


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


72 Marienstatter Abiturienten verlassen die „Kammer des Schreckens“

Bei sommerlichen Temperaturen verabschiedete das Private Gymnasium Marienstatt am Freitag, dem 21. Juni ...

Seit 25 Jahren ein Anlaufpunkt für Biker aus ganz Europa

Seit inzwischen 25 Jahren gehört Starkis-Biker-Shop in Herdorf zu einem festen Anlaufpunkt für Biker ...

Eisbachtaler Sportfreunde: Duchscherer und Heibel gehen – Ushiyama kommt

Für die erste Mannschaft der Eisbachtaler Sportfreunde ist die Sommerpause mittlerweile wieder vorbei. ...

Verkehrsunfall zwischen PKW und Roller

Am Montag, den 24. Juni, gegen 18 Uhr kam es auf der L281 zwischen Nistertal und Alpenrod zu einem Verkehrsunfall ...

60 Jahre Seite an Seite

Anlässlich ihrer Diamantenen Hochzeit verzichteten Maria und Horst Jäschke auf Geschenke und baten stattdessen ...

Brennender PKW und Auffahrunfall auf der Bundesautobahn 48

Am Montag, 24. Juni, gegen 17 Uhr, wurde der Autobahnpolizei Montabaur ein brennendes Fahrzeug auf der ...

Werbung