Werbung

Nachricht vom 24.06.2019    

60 Jahre Seite an Seite

Anlässlich ihrer Diamantenen Hochzeit verzichteten Maria und Horst Jäschke auf Geschenke und baten stattdessen um Spenden, die sie nun dem Hospiz St. Thomas in Dernbach zukommen ließen. Das Jubelpaar besuchte Hospizleiterin Eva-Maria Hebgen und überreichte ihr einen Scheck in Höhe von 1000 Euro.

Das Jubelpaar Maria und Horst Jäschke besuchte Eva-Maria Hebgen im Hospiz St. Thomas, um ihr die Spende persönlich zu überreichen. Foto: Dernbacher Gruppe Katharina Kasper

Dernbach. An jenem Morgen im Juni, den sich Eva-Maria Hebgen und das Ehepaar Jäschke für ihr Treffen ausgesucht hatten, herrschte reges Treiben im Hospiz St. Thomas: Einige Gäste saßen noch beim allmorgendlichen gemeinsamen Frühstück, ein paar andere versammelten sich mit Keramikmeisterin Angela Schmitz-Buchholz in einer Ecke, um zu töpfern und auch Handwerker waren im Haus, um nach dem Rechten zu sehen.

„Ich habe mir das Hospiz ganz anders vorgestellt", bemerkt Maria Jäschke. „Meistens befasst man sich mit diesem Thema doch erst am Schluss", ergänzt sie. Gemeinsam mit ihrem Mann war sie im Hospiz zu Besuch, um Hospizleiterin Eva-Maria Hebgen eine Spende in Höhe von 1000 Euro zu überreichen. Den Betrag hatten sie im Rahmen ihrer Diamantenen Hochzeit gesammelt und privat aufgestockt.

Im Gemeindeblättchen hatten sie inseriert, dass Gratulanten keine Geschenke oder Blumen mitbringen sollen, sondern eine Spende. Der Aufruf sei bei allen Gästen sehr gut angekommen, erzählte das Jubelpaar aus Wittgert bei der Übergabe. Der Hochzeitstag wurde in diesem Jahr groß gefeiert: Bei Würstchen und Salat kamen über den gesamten Nachmittag verteilt mehr als 60 Verwandte, Freunde und Nachbarn.



Die Idee, die Spende dem Hospiz zugutekommen zu lassen, kam den Jäschkes bereits früh bei ihren Planungen. „Hier ist der Mensch keine Nummer", erklärt Horst Jäschke. Auch Eva-Maria Hebgen zeigte sich dankbar: „Es ist großartig, dass Sie uns an Ihrem Ehrentag bedacht haben. Ich freue mich sehr über die Spende, aber auch über Ihren Besuch. Ein Hospiz muss keine Angst machen. Wir lachen genauso viel, wie wir weinen."


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Weihnachtsmarkt Bad Marienberg trotz Nieselregens gut besucht

Christkind und Nikolaus waren bei der Eröffnung des Bad Marienberger Weihnachtsmarkt am Donnerstagabend ...

Wirges: CDU-Abgeordnete organisieren erfolgreichen Infoabend für Vereine

In Wirges kamen am Dienstag (18. November) über 50 Vereinsvertreter zusammen, um sich über die Zukunft ...

Mit Wurzeln in die Zukunft: KHDS stärkt Umweltbewusstsein durch Baumpflanzung in Hachenburg

Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) hat die Herausforderung der Baumpflanzchallenge ...

Neubau des Feuerwehrhauses Bad Marienberg: Spatenstich für erstes Teilprojekt

Am Mittwoch (12. November) fiel der Startschuss für den Neubau des Feuerwehrhauses in Bad Marienberg. ...

Aktualisiert: Schwerer Verkehrsunfall auf der A 48 verlief tödlich

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am frühen Abend des 27. November 2025 auf der Autobahn A48 ...

Karrierechancen beim Zoll: Einblicke und Informationen im BiZ Montabaur

Am Donnerstag, 4. Dezember, bietet die Agentur für Arbeit Montabaur eine Veranstaltung an, die sich mit ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall zwischen PKW und Roller

Am Montag, den 24. Juni, gegen 18 Uhr kam es auf der L281 zwischen Nistertal und Alpenrod zu einem Verkehrsunfall ...

Männerchor „Frohe Stunde“ gewinnt Gold in Salzburg

Bei der 2. Ausgabe des „Salzburg International Choral Celebration And Competition“ ...

72 Marienstatter Abiturienten verlassen die „Kammer des Schreckens“

Bei sommerlichen Temperaturen verabschiedete das Private Gymnasium Marienstatt am Freitag, dem 21. Juni ...

30 Jahre Städtepartnerschaft zwischen Höhr-Grenzhausen und Semur-en-Auxois

„Schön, dass Ihr da seid!“ Mit diesen Worten begrüßte der Vorsitzende des Deutsch-Französischen-Freundschaftskreises, ...

Andreas Wolf wird neuer Polizeihauptkommissar

In den Räumen der Autobahnmeisterei Montabaur wurde am vergangenen Dienstag Andreas Wolf als neuer Polzeihauptkommissar ...

Vollsperrung und Umleitung an der B 49/L 327 bei Niederelbert

Autofahrer müssen im Bereich Niederelbert ab 1. Juli mit Beeinträchtigungen rechnen. Der Landesbetrieb ...

Werbung