Werbung

Nachricht vom 24.06.2019    

„Las Migas“ kommen mit Flamenco und Weltmusik in den Westerwald

Am 14. Juli kommt eine der Größen der Flamenco- und Weltmusikszene aus Spanien in den Westerwald: „Las Migas“. Die vier virtuosen Damen spielen um 17 Uhr im Rahmen der Reihe „Musik in alten Dorfkirchen“ in der Evangelischen Kirche in Selters. Sie sind der Beweis, dass beim Flamenco nicht nur der Tanz, sondern auch die Musik weiblich sein kann. Karten gibt es im Vorverkauf.

Sind einzigartig mit ihrer virtuosen Mischung aus Flamenco und Weltmusik: „Las Migas“ aus Spanien. (Foto: „Las Migas“)

Selters. „Las Migas“ lassen sich vom traditionellen Flamenco inspirieren, gehen aber über dessen Sprache hinaus. Die Musikerinnen aus Andalusien und Katalonien bringen zwei Gitarren, eine Geige, eine Cajon und außergewöhnliche Stimmen in ihre Musik ein. Darin vermischt sich Flamenco mit lateinamerikanischen Elementen, Pop- und Folkklängen und einer jazzigen Note auf unnachahmbare Weise zu einem wohlklingenden Ganzen.

Beim 4. Konzert werden in Westerburg am 1. September wieder einmal Gäste aus dem europäischen Norden erwartet: aus Norwegen kommt das GJERMUND LARSENTRIO. Eine gefühlvolle und ruhige Musik zwischen Klassik, dezentem Jazz und Volksliedern der norwegischen Heimat. Ausgezeichnet wurde die Gruppe mit dem „Folk Award“ und einem Grammy. Larsen gilt als einer der herausragenden Geiger auf dem Kontinent.
Mit FLOOK aus Irland ist eine der Legenden des Irish-Folk nach längerer Pause zurück auf den Bühnen der Welt und am 6. Oktober in Höhr-Grenzhausen. Ausgezeichnet als „Best Group“ haben sie mit ihrem flötengetriebenen Sound eine ganze Generation junger Musiker inspiriert. Hochkarätiger könnte der Abschluss der 24. Weltmusikreihe im Westerwald kaum sein.



Die Kleinkunstbühne Mons Tabor lädt zu der gesamten Reihe unter dem Motto „Sokling Europa“ in Kooperation mit örtlichen Kirchengemeinden und Kommunen ein.Gefördert wird diese hochkarätige musikalische Europareise im Kultursommer Rheinland-Pfalz von der Sparkasse Westerwald-Sieg und der Energieversorgung Mittelrhein (EVM).

Der Kartenvorverkauf läuft für alle Konzerte im Schuhhaus Schulte in Montabaur (Kirchstrasse 28). Dazu gibt es immer an den jeweiligen Veranstaltungsorten eine Vorverkaufsstelle, so für das Konzert am 14. Juli in Selters bei Madelon's Sportshop(im Saynbach-Center) und beim Kulturkreis der VG Selters (im Rathaus). Eintritt je 14,- € im Vorverkauf, Tageskasse 16,- €. Beginn der Konzerte immer sonntags um 17 Uhr. Einlass jeweils ca. 30 Minuten vor Konzertbeginn. Kartenreservierungen sind zum Tageskassenpreis begrenzt möglich unter Tel.02602/950830 oder per Mail unter karten@kleinkunst-mons-tabor.de. Info bei Uli Schmidt (keine Karten) per Email unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de oder im Internet unter www.kleinkunst-mons-tabor.de. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Poesie und Musik für den Tierschutz: Tina Hüsch liest im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Donnerstag, 28. August 2025, präsentiert die "Wundertütenpoetin" Tina Hüsch ihr neues Werk ...

Literatur trifft Punk – Eckhart Nickel liest im Haus Felsenkeller

ANZEIGE | Die Westerwälder Literaturtage 2025 stehen unter dem Motto "Forever Young". Am 6. September ...

Musik und Solidarität: Charity-Konzert in Unnau-Korb

Am Samstag, 6. September 2025, verwandelt sich die Kirche in Unnau-Korb in einen Ort der besonderen Klänge ...

Politische Satire in Höhr-Grenzhausen: Die "Berliner DISTEL" zu Gast

Am Freitag, 5. September 2025, erwartet die Besucher des Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrums "Zweite ...

David Wagner bei den Westerwälder Literaturtagen: Eine literarische Reise

Am 3. September 2025 wird der renommierte Autor David Wagner in der Abtei Rommersdorf in Neuwied erwartet. ...

Tag des offenen Denkmals: Einblicke in die Geschichte der Sayner Hütte

Am Sonntag, dem 14. September 2025, öffnet die Sayner Hütte ihre Tore für Besucher aus nah und fern. ...

Weitere Artikel


Vollsperrung und Umleitung an der B 49/L 327 bei Niederelbert

Autofahrer müssen im Bereich Niederelbert ab 1. Juli mit Beeinträchtigungen rechnen. Der Landesbetrieb ...

Andreas Wolf wird neuer Polizeihauptkommissar

In den Räumen der Autobahnmeisterei Montabaur wurde am vergangenen Dienstag Andreas Wolf als neuer Polzeihauptkommissar ...

30 Jahre Städtepartnerschaft zwischen Höhr-Grenzhausen und Semur-en-Auxois

„Schön, dass Ihr da seid!“ Mit diesen Worten begrüßte der Vorsitzende des Deutsch-Französischen-Freundschaftskreises, ...

Ganz klar gegen Nazis - NoBordersCup will mehr als nur ein Zeichen setzen

200 Menschen, 12 Fußballmannschaften aus der Region mit unterschiedlichen Hintergründen und Erfahrungen ...

Weißstörche über Caan

Bereits seit einigen Wochen haben Anwohner, vor allem in den Abendstunden, Weißstörche gesehen, welche ...

Initiative: Lager am Stegskopf soll Kulturdenkmal werden

Der bundesweit anerkannte Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) fordert, dass der Lagerbereich ...

Werbung