Werbung

Nachricht vom 24.06.2019    

Ganz klar gegen Nazis - NoBordersCup will mehr als nur ein Zeichen setzen

200 Menschen, 12 Fußballmannschaften aus der Region mit unterschiedlichen Hintergründen und Erfahrungen – Einheimische und Geflüchtete, Junge und Ältere. Dazu viel Sonne, gutes Essen, kalte Getränke und eine klare Botschaft: Wir Wäller lieben das Leben und stehen zusammen gegen Rassismus und Ausgrenzung.

Klares Zeichen gegen Nazis gesetzt. Foto: Alex Feldner

Hirtscheid. So lässt sich der NoBorders Cup 2019 des Bündnisses "Westerwald Nazifrei" zusammenfassen. Als spielstärkste Mannschaft auf dem Feld präsentierten sich die Siegener Partizan, welche sich am Ende den Turniersieg und damit Freikarten für das "WakeUp Festival" in Linkenbach sicherten. Den zweiten Platz erreichte der FC Au Weiher gefolgt durch das Team BSH 06. Aber auch die anderen Teams konnten mit ihren leidenschaftlichen und stets fairen Auftritten überzeugen. “Besonderer Dank gilt all unseren Sponsoren vor Ort und aus der ganzen Bundesrepublik, ohne die der Cup in der Form nicht möglich wäre”, betonen die Verantwortlichen. Eine Wiederholung im nächsten Jahr ist bereits fest eingeplant.

“So lange Menschen im Mittelmeer ertrinken, so lange Waffen an Diktatoren geliefert werden, so lange die zivile Seenotrettung kriminalisiert wird, so lange Nazis weiter morden, so lange werden wir keine Ruhe geben. Wir wollen mit unseren Aktionen darüber hinaus erreichen, dass das Problematisieren von Neonazi-Strukturen nicht mehr als "Nestbeschmutzung" wahrgenommen wird. Im Gegenteil: Sich gegen Rassismus und Ausgrenzung zu stellen soll sich zum offensiven und selbstverständlichen Ausdruck einer lebendigen, demokratischen Zivilgesellschaft vor Ort entwickeln. Wir wollen sichtbar machen, dass es keine Wohlfühlzonen für Nazis und Rassisten in unseren Dörfern gibt und die Menschen motiviern, dabei zu sein wenn es darauf ankommt zusammen gegen den Rechtsruck zu stehen," erklärt das Bündnis abschließend. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


evm-Gruppe übernimmt ausgelernte Auszubildenden

Zwölf Azubis schließen erfolgreich ihre Ausbildung ab – teilweise mit Bestnoten. Erfolgreicher Karrierestart ...

MANN Naturenergie in Langenbach feiert 100jähriges Bestehen mit Tag der offenen Tür

Die Firma MANN Naturenergie mit Sitz in Langenbach bei Kirburg ist ein renommiertes Familienunternehmen, ...

31. Frauensachenflohmarkt in Höhr-Grenzhausen: Ein Paradies für Modefans

Am Samstag, 27. September, öffnet der Frauensachenflohmarkt in Höhr-Grenzhausen zum 31. Mal seine Türen. ...

Selbsthilfegruppe für Hochsensible in Montabaur geplant

Viele Menschen fühlen sich im Alltag schnell überfordert und zweifeln an ihrer Anpassungsfähigkeit. Eine ...

Motorradgottesdienst in Höhr-Grenzhausen: Freiheit auf zwei Rädern

Am Sonntag, 21. September, wird Höhr-Grenzhausen erneut zum Treffpunkt für Motorradbegeisterte. Der dritte ...

Discofieber und Rock-Legenden: SWR1 Hitparaden-Abschlussparty in der "Sayner Hütte" in Bendorf

Die SWR1 Hitparade zog auch 2025 Musikliebhaber aus ganz Rheinland-Pfalz in ihren Bann. Mit einem gläsernen ...

Weitere Artikel


„Las Migas“ kommen mit Flamenco und Weltmusik in den Westerwald

Am 14. Juli kommt eine der Größen der Flamenco- und Weltmusikszene aus Spanien in den Westerwald: „Las ...

Vollsperrung und Umleitung an der B 49/L 327 bei Niederelbert

Autofahrer müssen im Bereich Niederelbert ab 1. Juli mit Beeinträchtigungen rechnen. Der Landesbetrieb ...

Andreas Wolf wird neuer Polizeihauptkommissar

In den Räumen der Autobahnmeisterei Montabaur wurde am vergangenen Dienstag Andreas Wolf als neuer Polzeihauptkommissar ...

Weißstörche über Caan

Bereits seit einigen Wochen haben Anwohner, vor allem in den Abendstunden, Weißstörche gesehen, welche ...

Initiative: Lager am Stegskopf soll Kulturdenkmal werden

Der bundesweit anerkannte Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) fordert, dass der Lagerbereich ...

Dernbach feierte die Feuerwehren des Westerwaldes

Für den diesjährigen Kreisfeuerwehrtag hatte sich Dernbach fein herausgeputzt, man war sichtlich stolz, ...

Werbung