Werbung

Nachricht vom 24.06.2019    

Initiative: Lager am Stegskopf soll Kulturdenkmal werden

Der bundesweit anerkannte Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) fordert, dass der Lagerbereich auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Stegskopf Kulturdenkmal wird. Große Teile des Lagerbereiches mit seinen historischen Gebäuden bilden laut Initiative eine bewegte Geschichte seit 1914 bis heute ab.

Exkursionsgruppe der Naturschutzinitiative e.V. (NI) vor dem Lager Stegskopf (Foto: Harry Neumann/NI)

Emmerzhausen/Stegskopf. In einer Pressemitteilung gibt der Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. einen Überblick über die Nutzung des Lagerbereichs am Stegskopf: Von der Weimarer Republik über die Nutzung als Polizeiübungslager, den Reichsarbeitsdienst und der Hitlerjugend während der Zeit des Nationalsozialismus, die Übernahme durch die französische Armee und die Aufnahme von „Displaced persons“ nach dem 2. Weltkrieg, die jahrzehntelange Nutzung durch die Bundeswehr als Truppenübungsplatz,
die Aufnahme von Spätaussiedlern bis hin zu der jüngsten Aufnahme von Asylbewerbern (AfA).

Es handele sich um geschichtsträchtige Zeiten, die für die Bevölkerung und die Jugend erlebbar gemacht werden sollen. Mit der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BIMA) als Flächenbesitzern stehen laut Initiative genügend finanzielle Mittel bereit, um diese wichtige kulturhistorische Aufgabe von nationaler Bedeutung erfüllen zu können.

Nach § 8 Denkmalschutzgesetzes von Rheinland-Pfalz genießen unbewegliche Kulturdenkmäler einen unmittelbar gesetzlichen Schutz – so wie gesetzlich geschützte Biotope nach § 30 des
Bundesnaturschutzgesetzes. Damit ergibt sich der Denkmalschutz für das ehemalige Lager unmittelbar aus dem Gesetz und ist nicht verhandelbar.

Die Unterschutzstellung per Verwaltungsakt dient nach dem Denkmalschutzgesetz lediglich der Klarstellung. Das Gleiche gilt für den Eintrag in die Denkmalliste. Auch die Anhörung der Gemeinde Emmerzhausen und der Flächenbesitzern ergibt sich aus dem Gesetz und ist ein normaler Vorgang.

„Handelt es sich zweifellos um Kulturdenkmal“
„Nach den nunmehr in der Presse veröffentlichten Aussagen der Generaldirektion Kulturelles Erbe handelt es sich zweifellos um ein Kulturdenkmal. Kulturdenkmäler dürfen nur mit einer Genehmigung geändert werden, wenn die Voraussetzungen nach § 13 Abs. 2 des Denkmalschutzgesetzes erfüllt sind. Das ist hier nicht zu erkennen. Da ein wichtiger Satzungszweck der NI auch der Denkmalschutz ist, werden wir hierauf besonders achten und diese Belange natürlich auch geltend machen“, so Landesvorsitzender Harry Neumann.



Besorgniserregend sei nach Auffassung der NI auch die öffentliche Äußerung des Beigeordneten des Kreises Altenkirchen, Günter Knautz vom 14.06.2019 in der Presse, dass der Kreis Altenkirchen „jede Aktivität der Ortsgemeinde unterstützen“ werde, „die geplanten gewerblichen Pläne dort auch umzusetzen“. Als Vertreter der Kreisverwaltung und damit auch der Unteren Denkmalschutzbehörde sollte sich Herr Knautz neutral verhalten. Die Ausweisung des Lagers als Kulturdenkmal müsse ausschließlich auf der Grundlage des Denkmalschutzgesetzes verlaufen und nicht durch politische Wünsche motiviert sein.

Am unmittelbar benachbarten Siegerlandflughafen stehen mindestens 30 Hektar bereits erschlossene Gewerbegebiete zur Verfügung. Es ist daher auch unter Natur- und Klimaschutzgründen völlig abwegig, aus dem Lager Stegskopf ein Industriegebiet zu machen. Dies würde auch nicht zum Nationalen Naturerbe Stegskopf passen, so die NI. Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) würde es begrüßen, wenn die Gemeinde Emmerzhausen mit dem benachbarten Gewerbepark Burbach Gespräche über ein interkommunales und länderübergreifendes Gewerbegebiet führen würde. Denn, so die NI, es sei grundsätzlich an der Zeit, über seine eigenen Grenzen hinauszuschauen. Der Flächenfraß in fast jeder Gemeinde müsse aus Gründen des Natur, -Arten- und des Klimaschutzes endlich ein Ende haben. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Selters: Radiologie-Standort erhält Verstärkung durch neuen Experten

In Selters hat Privatdozent Dr. Torsten Sommer die ärztliche Leitung der Radiologie übernommen. Patienten ...

Einblicke in den Aussiedlerhof Mai bei Wirges: Bio-Rinder hautnah erleben

Der Aussiedlerhof Mai bei Wirges öffnet am 12. Juli seine Türen. Besucher erwartet ein spannender Rundgang ...

Familienabenteuer im Stöffel-Park Enspel: Geheimnisvolle Wanderung für Kinder

Im Stöffel-Park Enspel erwartet Familien ein spannendes Abenteuer. Bei einer leichten Wanderung lösen ...

Hachenburg: Richtfest für neue inklusive Wohnanlage gefeiert

In Hachenburg entsteht eine neue inklusive Wohnanlage. Beim Richtfest wurde der Baufortschritt gefeiert. ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

Sportliches Highlight in Kirburg: "NO BORDERS CUP 2025" begeistert

Am Samstag (28. Juni) verwandelte sich Kirburg in ein Zentrum des sportlichen und gesellschaftlichen ...

Weitere Artikel


Weißstörche über Caan

Bereits seit einigen Wochen haben Anwohner, vor allem in den Abendstunden, Weißstörche gesehen, welche ...

Ganz klar gegen Nazis - NoBordersCup will mehr als nur ein Zeichen setzen

200 Menschen, 12 Fußballmannschaften aus der Region mit unterschiedlichen Hintergründen und Erfahrungen ...

„Las Migas“ kommen mit Flamenco und Weltmusik in den Westerwald

Am 14. Juli kommt eine der Größen der Flamenco- und Weltmusikszene aus Spanien in den Westerwald: „Las ...

Dernbach feierte die Feuerwehren des Westerwaldes

Für den diesjährigen Kreisfeuerwehrtag hatte sich Dernbach fein herausgeputzt, man war sichtlich stolz, ...

Entfernen von Nestern zieht Ordnungswidrigkeitsverfahren nach sich

Jedes Jahr erreichen die Untere Naturschutzbehörde des Westerwaldkreises Anrufe aus der Bevölkerung mit ...

Verbraucherzentrale: Auf Reisen zu Hause Energie sparen

Mit ein paar Handgriffen kann man sein Zuhause vor dem Sommerurlaub in den Energiesparmodus versetzen. ...

Werbung