Werbung

Nachricht vom 22.06.2019    

Vier Rehkitze vor der Mähmaschine gerettet

Rettung mal anders herum: Am Freitag haben nicht die Hunde der BRH Rettungshundestaffel Westerwald e. V. nach Menschen gesucht, sondern die Drohnengruppe der Staffel nach Tieren. Aufgabe war es eine 10 Hektar große Wiesenfläche nach Rehkitzen abzusuchen, welche durch ihre Mütter in dem geschützten, hohen Gras abgelegt wurden, da am Abend die dortigen Flächen gemäht werden sollten.

Im hohen Gras verborgen: Rehkitze sterben oft beim Einsatz von Mähmaschinen. Foto: Privat

Mündersbach. Erfolgreich konnten die Flächen durch die Drohne der BRH Rettungshundestaffel Westerwald e. V. abgesucht werden. Dort, wo es nicht einsichtig war, wurden Suchketten durch die Mitglieder gebildet. Der Einsatz war ein voller Erfolg: Vor dem Mähen konnten vier Rehkitze vor dem sicheren Tod durch die Mähmaschinen bewahrt werden.

Die BRH Rettungshundestaffel Westerwald e. V. stellt sich gerne dieser Aufgabe zur Rettung von Tieren und sucht für die Landwirte im Westerwald und dem Landkreis Neuwied zu mähende Wiesenflächen ab. Anfragen von den Landwirten im Kreis nimmt gerne der Zugführer Rainer Schmidt unter 0163 5684781 oder unter info@rhs-westerwald.org entgegen.



Die rein ehrenamtlich tätige BRH Rettungshundestaffel Westerwald e. V. ist zur Unterstützung ständig auf der Suche nach neuen Mitgliedern, Übungsgebieten in Wäldern zur Ausbildung der Hunde sowie Förderern zur Finanzierung der äußerst anspruchsvollen Tätigkeiten. Auch hier steht Rainer Schmidt sehr gerne zur Verfügung.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühstart in die Skisaison am Salzburger Kopf

Am Freitag (21. November 2025) öffnete der erste Skilift in Rheinland-Pfalz und überraschte damit viele ...

Volles Programm bei der 5. Wäller Helfen Spenden-Gala in Eichenstruth

Mit viel Tamtam und Ausgelassenheit ging am Samstagabend (22. November 2025) in Bad Marienberg die 5. ...

Musikverein Herschbach feiert Jubiläum mit großem Konzert

Der Musikverein Herschbach lud zum großen Jubiläumskonzert ein. Gemeinsam mit den Gospel Voices St. Anna ...

Eintragungen für Westerwälder Naturerlebnisse 2026 gestartet

Die Planungen für die beliebten Westerwälder Naturerlebnisse im Jahr 2026 sind in vollem Gange. Veranstalter ...

Charity-Event in Koblenz: Motorsport für den guten Zweck

Am 16. November lud Simone "Moni" Busch zu einem besonderen Motorsport-Nachmittag in die Nürburgring ...

Erfolgreiche Saison im Stöffel-Park: Gästeführer ziehen positive Bilanz

Die Gästeführer des Stöffel-Parks in Enspel blicken auf eine erfolgreiche Saison zurück. Bei einem gemeinsamen ...

Weitere Artikel


Mittelaltermarkt in Montabaur - Von Beutelschneider, Mäuseroulette und Spielleuten

„Der Mensch ist nur da ganz Mensch, wo er spielt“, so sagte es der Arzt, Dichter und Philosoph Friedrich ...

Starkes Ergebnis eröffnet Möglichkeiten für die Grünen

Bündnis 90/Die Grünen Westerwald haben ihr historisch bestes Wahlergebnis im Landkreis sehr erfreut zur ...

Familienwanderung um den Freilinger Weiher

Der Rundwanderweg um den Freilinger Weiher ist nur etwa drei Kilometer lang, auf ebenem Gelände angelegt ...

Laufend Bier probieren: 2. Hachenburger Biermarathon am 3. August

Die 2018er Premiere war gelungen. Nun gibt es eine Neuauflage des Hachenburger Biermarathons. Die beiden ...

Gewerkschaft fordert Rahmenbedingungen zur Grundsteuerreform

Der Vorsitzende der Deutschen Steuer-GewerkschaftRheinland-Pfalz (DSTG), Stefan Bayer, ist erleichtert, ...

„Boxen macht Schule“ freut sich über 6.000 Euro Spenden

Der Betrag von 6.000 Euro hört sich riesig an, ist er auch, doch „Boxen macht Schule“, benötigt jeden ...

Werbung