Werbung

Nachricht vom 23.06.2019    

Laufend Bier probieren: 2. Hachenburger Biermarathon am 3. August

Die 2018er Premiere war gelungen. Nun gibt es eine Neuauflage des Hachenburger Biermarathons. Die beiden Hachenburger Marathonläufer Sabine Schneider und Reinhold Krämer sind die Initiatoren. Die Idee haben sie aus Belgien mitgebracht. Am 3. August werden Viertel- und Halbmarathon sowie Marathon über 10,5 sowie 21,1 und 42,2 Kilometer angeboten. Je nach Distanz gibt es zwischen 5 und 16 Stationen, an denen verschiedene Hachenburger Biersorten, aber auch Alkoholfreies und Wasser, verkostet werden können.

Die beiden Hachenburger Marathonläufer Sabine Schneider und Reinhold Krämer sind die Initiatoren. (Foto: privat)

Hachenburg. Bier trinken und Laufen, wie geht das? Es geht nicht nur um das Biertrinken, sondern um den Spaß am Laufsport. Die beim Beer-Lovers-Marathon in Lüttich erfahrene Freude am und beim Laufen zeigte sich bereits beim 1. Biermarathon im vergangenen Jahr. Nach dem letztjährigen Erfolg veranstalten die beiden Hachenburger Marathonläufer Sabine Schneider und Reinhold Krämer den 2. Biermarathon in Hachenburg. Diesmal werden Viertel- und Halbmarathon sowie Marathon über 10,5 sowie 21,1 und 42,2 Kilometer angeboten.

Bierverkostung auf der Strecke
Am Samstag, dem 3. August, ab 9 Uhr, ist es nun in diesem Jahr so weit. Start und Ziel sind im Marienstätter Weg in Hachenburg. Die vom Leichtathletik-Verband Rheinland genehmigten Läufe führen auf Wirtschaftswegen durch das Nistertal, rund um die Abtei Marienstatt. Je nach Distanz gibt es zwischen 5 und 16 Stationen, an denen verschiedene Hachenburger Biersorten verkostet werden können. Selbstverständlich werden auch alkoholfreies Bier und Wasser angeboten. Das Mindestalter der Teilnehmer beträgt 18 Jahre.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Möglicher Erlös geht ans Kinderhospiz Olpe
Im Ziel gibt es dann Medaillen und Präsente sowie weitere Verpflegung und sicherlich ein gemütliches Beisammensein. Ein möglicher Erlös kommt dem Kinder- und Jugendhospiz in Olpe zu Gute.

►Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.biermarathon-hachenburg.de. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Willmenrod feiert neue Rad-Servicestation auf dem Dorfplatz

Die kleine Ortsgemeinde Willmenrod hat es geschafft: Mit einer originellen Bewerbung konnte sie sich ...

Polizei stoppt Sattelzug mit gestohlener Baumaschine auf der A 3

Auf der Autobahn A 3 kam es zu einem spektakulären Polizeieinsatz. Ein Sattelzug, beladen mit einer gestohlenen ...

Schwerer Unfall bei Herschbach: Motorradfahrerin kollidiert mit Straßenmeisterei

Am Mittwochvormittag (20. August) ereignete sich auf der B 413 ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem eine ...

Stars im Zirkuszelt: 4. Varieté im Buchfinkenland am 31. August 2025

ANZEIGE | Am Sonntag, 31. August 2025, verwandelt sich Hübingen erneut in eine Bühne für nationale und ...

Handyortung führt Polizei zu mutmaßlichen Dieben

Ein verlorenes Handy hat in Koblenz zur Aufklärung eines Diebstahls geführt. Die Polizei konnte dank ...

Geführte Wanderung zur Limbacher Runde und zum "Deutschen Eck"

Am Sonntag, 24. August, lädt der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein zur nächsten Flotten Runde ein. ...

Weitere Artikel


Vier Rehkitze vor der Mähmaschine gerettet

Rettung mal anders herum: Am Freitag haben nicht die Hunde der BRH Rettungshundestaffel Westerwald e. ...

Mittelaltermarkt in Montabaur - Von Beutelschneider, Mäuseroulette und Spielleuten

„Der Mensch ist nur da ganz Mensch, wo er spielt“, so sagte es der Arzt, Dichter und Philosoph Friedrich ...

Starkes Ergebnis eröffnet Möglichkeiten für die Grünen

Bündnis 90/Die Grünen Westerwald haben ihr historisch bestes Wahlergebnis im Landkreis sehr erfreut zur ...

EULLa-Antragsverfahren für Landwirte eröffnet

Am 17. Juni hat das Antragsverfahren des Programms „EULLa“ (Entwicklung von Umwelt, Landwirtschaft und ...

Gewerkschaft fordert Rahmenbedingungen zur Grundsteuerreform

Der Vorsitzende der Deutschen Steuer-GewerkschaftRheinland-Pfalz (DSTG), Stefan Bayer, ist erleichtert, ...

„Boxen macht Schule“ freut sich über 6.000 Euro Spenden

Der Betrag von 6.000 Euro hört sich riesig an, ist er auch, doch „Boxen macht Schule“, benötigt jeden ...

Werbung