Werbung

Nachricht vom 22.06.2019    

Dreiländereck-Treffen für Käfer- und Bulli-Fans in Freudenberg

Sie sind zu einem Synonym eines Lebensgefühls von Generationen geworden, stehen für Freiheit und Unbeschwertheit. Käfer und Bulli aus dem Hause VW. Das Technikmuseum Freudenberg lädt alle Besitzerinnen und Besitzer von Käfer- und Bulli-Fahrzeugen zu einem Dreiländereck-Treffen vom 28. bis 29. September ein.

Das Technikmuseum Freudenberg lädt alle Besitzerinnen und Besitzer von Käfer- und Bulli-Fahrzeugen zu einem Dreiländereck-Treffen vom 28. bis 29. September ein. (Foto: Technikmuseum)

Freudenberg. Wer kennt sie nicht - die wohl beliebtesten Fahrzeugtypen des VW-Konzerns? Sie stehen für die Wirtschaftswunderzeit der Bundesrepublik, wecken Erinnerungen. Sie sind Kult geworden. Doch Käfer und Bulli stehen noch für viel mehr: Sie sind zu einem Synonym eines Lebensgefühls von Generationen geworden, stehen für Freiheit und Unbeschwertheit. Und nicht zuletzt Hollywood-Filme wie „Herbie“ prägen unser Verhältnis zu diesen Fahrzeugen bis heute.

Das Technikmuseum Freudenberg lädt alle Besitzerinnen und Besitzer von Käfer- und Bulli-Fahrzeugen zu einem Dreiländereck-Treffen vom 28. bis 29. September ein. So dürfen sowohl originale Oldtimerfahrzeuge als auch getunte Modelle oder Spezialfahrzeuge präsentiert werden. Die Fahrzeuge müssen jedoch mindestens 30 Jahre oder älter sein. Leon Weber, selbst Käferbesitzer, ist sich sicher: „Es werden zahlreiche Fahrzeuge kommen. Schließlich liegt das Technikmuseum verkehrsgünstig im Dreiländereck von Nordrhein-Westfalen, Hessen und Rheinland-Pfalz“.



Das letzte September-Wochenende steht dann ganz im Zeichen der Fahrzeugschau und Präsentation auf dem Museumsgelände. So ist eine Teilnahme an beiden Tagen oder auch an einem der beiden Ausstellungstage möglich. Eine vorherige Anmeldung der Oldtimerbesitzer wird zwecks besserer Planbarkeit erbeten (E-Mail: pressestelle@technikmuseum-freudenberg.de). (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Digitale Kompetenzen stärken: Herbstreihe in Höhr-Grenzhausen

Im digitalen Zeitalter ist es wichtig, mit den neuesten Entwicklungen Schritt zu halten. Das Jugend-, ...

Oktoberfest im Haus Helena Hachenburg

Am Sonntag, 21. September, wird im Caritas-Altenzentrum Haus Helena in Hachenburg wieder das traditionelle ...

Von der Bücherei in den Garten: Das Konzept der Saatgutbibliotheken

In vielen Stadtbüchereien wird neben Büchern auch Saatgut angeboten. Diese Saatgutbibliotheken bieten ...

Neuer Einsatzleitwagen für die Freiwillige Feuerwehr Bad Marienberg

Die Freiwillige Feuerwehr Bad Marienberg hat einen neuen Einsatzleitwagen erhalten. Bei der feierlichen ...

Koblenz: Mord an US-Touristin nach 31 Jahren bei "Aktenzeichen XY" im Fokus

Der ungeklärte Mordfall einer jungen Touristin aus den USA beschäftigt die Ermittler seit mehr als drei ...

Doppeljubiläum in Marienrachdorf: 700 Jahre Kirchturm und neues Pfarrhaus

Am 7. September 2025 feierte die Gemeinde Marienrachdorf ein bemerkenswertes Doppeljubiläum. Neben dem ...

Weitere Artikel


Nacht der Wissenschaft: Wenn die Martinikirche zum Hörsaal wird

Wenn Forscherinnen und Forscher in der Martinikirche zu Siegen das Wort ergreifen, ist das ein klares ...

Der Westerwaldverein Bad Marienberg war auf Tour

Mit einigen Gastwanderern startete eine zwölfköpfige Wandergruppe bei herrlichem Sonnenschein vom Sportplatz ...

„Boxen macht Schule“ freut sich über 6.000 Euro Spenden

Der Betrag von 6.000 Euro hört sich riesig an, ist er auch, doch „Boxen macht Schule“, benötigt jeden ...

Langjähriges Gemeinderatsmitglied in Caan verabschiedet

„Auf Wiedersehen Paddy“: So verabschiedete Ortsbürgermeister Roland Lorenz im Rahmen der konstituierenden ...

Erlebnisbahnhof Westerwald: Eine spannende Reise in die Welt der Eisenbahngeschichte

Überwältigend ist der erste Eindruck, der sich beim Besuch der Eisenbahnfreunde Westerburg 44508 im alten ...

Auf zum „Wald-Café“ im Grünen

Im Grünen schmecken Kaffee und Kuchen doppelt so gut! Deshalb führen die nächsten 555 Schritte am Mittwoch, ...

Werbung