Werbung

Nachricht vom 22.06.2019    

Langjähriges Gemeinderatsmitglied in Caan verabschiedet

„Auf Wiedersehen Paddy“: So verabschiedete Ortsbürgermeister Roland Lorenz im Rahmen der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates in Caan am 18. Juni 2019 das langjährige Gemeinderatsmitglied Franz-Bernhard „Paddy“ Schröder. Zum Abschied überreichte Lorenz das neu geschaffene Ehrenzeichen der Ortsgemeinde Caan.

Ortsbürgermeister Roland Lorenz verabschiedete das langjährige Gemeinderatsmitglied Franz-Bernhard „Paddy“ Schröder. (Foto: Ortsverwaltung Caan)

Caan. Paddy Schröder begann am 17.06.1984 mit der ehrenamtlichen Arbeit auf kommunaler Ebene. Er wurde in den Ortsgemeinderat gewählt und war 35 Jahre kommunalpolitisch für die Allgemeinheit und insbesondere für die Ortsgemeinde Caan aktiv, wo er sich für die Belange der Dorfgemeinschaft einsetzte. In diesen 35 Jahren vertrat er über fünf Jahre Caan auch im Verbandsgemeinderat. Bei der Kommunalwahl 2019 trat der „Paddy“ nicht mehr an.

„Für Deinen ehrenamtlichen, jahrzehntelangen Einsatz und Dein Engagement für unsere Gemeinde bedanke ich mich und wünsche Dir viel Gutes, vor allem aber Gesundheit. Ich freue mich Dir, als Ersten überhaupt, unser neu geschaffenes Ehrenzeichen der Ortsgemeinde Caan überreichen zu dürfen!“, bedankte sich Roland Lorenz. Lorenz bedankte sich auch bei den weiteren ausgeschiedenen Ratsmitgliedern und überreichte ein kleines Präsent.

Außerdem konnte Loren zu dieser ersten Sitzung der neuen Legislaturperiode neben den neu gewählten Ratsmitgliedern und dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Michael Merz auch zahlreiche Zuhörer begrüßen.

Die am 26. Mai 2019 gewählten Ratsmitglieder wurden durch Lorenz per Handschlag, unter Hinweis auf die Schweigepflicht und Treuepflicht gegenüber der Ortsgemeinde, verpflichtet. Abschließend gratuliert der Vorsitzende zur Wahl der Ratsmitglieder und wünschte viel Erfolg in der anstehenden Legislaturperiode.

Unter dem nächsten Tagesordnungspunkt stand die Ernennung des Ortsbürgermeisters an. Zunächst gratulierte der Erste Beigeordnete Volker Noß zum positiven Wahlergebnis der Direktwahl und übergab die Ernennungsurkunde als Ortsbürgermeister. Ortsbürgermeister Roland Lorenz bedankte sich nochmals für seine Wahl und das damit ausgedrückte Vertrauen der Bevölkerung und hofft auf eine gute und konstruktive Zusammenarbeit mit allen Ratsmitgliedern.



Danach wurden die beiden Beigeordneten der Ortsgemeinde Caan gewählt. Als Erster Beigeordneter wurde der bisherige Amtsinhaber Volker Noß vorgeschlagen und bei einer Stimmenthaltung einstimmig gewählt. Zum weiteren Beigeordneten wurden die Ratsmitglieder Jürgen Jaeger und Markus Felsing vorgeschlagen. In der anschließenden geheimen Wahl erhielt Jürgen Jaeger 3 Stimmen und Markus Felsing 8 Stimmen. Damit wurde Markus Felsing zum Beigeordneten der Gemeinde Caan gewählt. Ortsbürgermeister Lorenz gratulierte den neu gewählten Beigeordneten zur Wahl und wünschte eine gute und konstruktive Zusammenarbeit.

Im weiteren Verlauf der Sitzung wählte der Ortsgemeinderat Caan, Herrn Torsten Schmitz, als Vertreter in der Verbandsversammlung des Zweckverbandes ‚“Kindertagesstätte St. Marien, Sessenbach“. Weiterhin wurden die Ratsmitglieder Monika Benner, Astrid Kaulmann und Jürgen Jaeger in den Rechnungsprüfungsausschuss der Gemeinde Caan gewählt. Als Vertreter der Ausschussmitglieder wurden Holger Dörr, Thomas Schuster und Rene Klein gewählt. Zum Ende der Sitzung informierte der Vorsitzende über den Termin der nächsten Ratssitzung am Donnerstag, 27.6.2019. (PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Es war kein Mord, sondern Körperverletzung mit Todesfolge – Landgericht Koblenz verhandelt ungewöhnlichen Fall

Vor der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz hat ein Prozess begonnen, der durch rasende Eifersucht ...

Kleiderspenden im Wandel: Was Bürger über die neue Getrenntsammlung wissen sollten

Ab 2025 gilt in Deutschland die Getrenntsammlungspflicht für Altkleider. Viele Bürger sind aufgrund widersprüchlicher ...

IHK Koblenz begrüßt neue Mitglieder: Erfolgreiches „Welcome@IHK“ Event

Am Dienstag (18. März) begrüßte die IHK Koblenz rund 100 neue Mitglieder beim Event „Welcome@IHK“. Die ...

Großes Bigband-Konzert in Montabaur: Vier Bands feiern Jubiläum

Jazz-Fans dürfen sich auf ein besonderes Konzert freuen: Am 5. April 2025 spielt eine beeindruckende ...

Wohnungsmarkt in der Region: Immer mehr Wohnraum steht zur Verfügung

Wie im gesamten Land Rheinland-Pfalz hat sich auch die Wohnraumversorgung in der Region Westerwald verbessert. ...

Zeugen gesucht: Messerangriff in Koblenz

In Koblenz kam es am Freitag (14. März) zu einem Vorfall, der die Polizei beschäftigt. Ein Mann wurde ...

Weitere Artikel


Dreiländereck-Treffen für Käfer- und Bulli-Fans in Freudenberg

Sie sind zu einem Synonym eines Lebensgefühls von Generationen geworden, stehen für Freiheit und Unbeschwertheit. ...

Nacht der Wissenschaft: Wenn die Martinikirche zum Hörsaal wird

Wenn Forscherinnen und Forscher in der Martinikirche zu Siegen das Wort ergreifen, ist das ein klares ...

Der Westerwaldverein Bad Marienberg war auf Tour

Mit einigen Gastwanderern startete eine zwölfköpfige Wandergruppe bei herrlichem Sonnenschein vom Sportplatz ...

Erlebnisbahnhof Westerwald: Eine spannende Reise in die Welt der Eisenbahngeschichte

Überwältigend ist der erste Eindruck, der sich beim Besuch der Eisenbahnfreunde Westerburg 44508 im alten ...

Auf zum „Wald-Café“ im Grünen

Im Grünen schmecken Kaffee und Kuchen doppelt so gut! Deshalb führen die nächsten 555 Schritte am Mittwoch, ...

Konzertgäste wurden in der Augst verzaubert

Mit den ersten Tönen entführte Cecile Corbel aus der Bretagne ihre Zuhörer in ein musikalisches Märchenland. ...

Werbung