Werbung

Nachricht vom 21.06.2019    

Auf zum „Wald-Café“ im Grünen

Im Grünen schmecken Kaffee und Kuchen doppelt so gut! Deshalb führen die nächsten 555 Schritte am Mittwoch, 3. Juli, wieder ins „Wald-Café“. Wie im Juli der letzten drei Jahre, werden fleißige Hände, Tische und Bänke aufstellen sowie ein richtiges Kuchenbuffet aufbauen.

Bei Regen findet das Wald-Café der „555er“ wieder am Sportplatz statt. Foto: Privat

Horbach. Im Grünen schmecken Kaffee und Kuchen doppelt so gut. Deshalb führen die nächsten 555 Schritte am Mittwoch, 3. Juli, im Buchfinkenland wieder ins „Wald-Café“. An einem schönen Platz in der Natur werden fleißige Hände Tische und Bänke aufstellen sowie ein richtiges Kuchenbuffet aufbauen.

Natürlich gibt es neben frischem Kaffee auch kalte Getränke. Dazu wird wieder ein Heimatquiz vorbereitet, bei dem sich diesmal alles um den heimischen Wald und seine Bewohner dreht. Den Siegern winkt ein besonders großes Stück Kuchen. Treff für alle Ü-80-Senioren ist wieder um 14 Uhr vor dem Ignatius-Lötschert-Haus in Horbach. Von dort wird ins „Wald-Café“ spaziert.



Auch hochaltrige Seniorinnen und Senioren mit Rolli oder Rollator können teilnehmen. Ein Abholdienst steht vor dem Start wie immer gerne zur Verfügung. Und wieder gilt: findet auch bei Regen statt. Dann eben mit Regenschirm und das „Wald-Café“ wird überdacht am Sportplatzgebäude im Waldstadion sein. Und: neue „555er“ ab 80 Jahre aus dem Buchfinkenland und den angrenzenden Dörfern sowie natürlich aus dem Altenheim und der Tagespflege sind wie immer herzlich willkommen. Info gerne unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verfolgungsjagd in Koblenz-Güls endet mit Unfall

Am Montagnachmittag kam es in Koblenz-Güls zu einer spektakulären Verfolgungsjagd. Ein Fahrer entzog ...

Ast stürzt auf Freileitung: Stromausfall in drei Gemeinden

Ein plötzlicher Stromausfall sorgte am Montagabend für Aufregung in den Gemeinden Eitelborn, Neuhäusel ...

Kreistag Westerwaldkreis: Neue Richtlinien und Weichenstellungen

In einer umfassenden Sitzung hat der Kreistag des Westerwaldkreises entscheidende Richtlinien für die ...

Spirituelle Entdeckungstour auf dem Elisabethpfad

Eine besondere Gelegenheit für Neugierige bietet sich am 19. Juli: Eine Schnupper-Pilgerwanderung auf ...

Abendwanderung im Westerwald: Entdeckungstour zu Quellen und Bächen

Am 20. Juli lädt der zertifizierte DWV-Wanderführer Christian Klein zu einer besonderen Abendwanderung ...

Wallmeröder Parkplatz wird zum Übungsplatz für Kita-Kinder

Am 3. Juli verwandelte sich der Parkplatz des Finanz-Centers der Nassauischen Sparkasse in Wallmerod ...

Weitere Artikel


Erlebnisbahnhof Westerwald: Eine spannende Reise in die Welt der Eisenbahngeschichte

Überwältigend ist der erste Eindruck, der sich beim Besuch der Eisenbahnfreunde Westerburg 44508 im alten ...

Langjähriges Gemeinderatsmitglied in Caan verabschiedet

„Auf Wiedersehen Paddy“: So verabschiedete Ortsbürgermeister Roland Lorenz im Rahmen der konstituierenden ...

Dreiländereck-Treffen für Käfer- und Bulli-Fans in Freudenberg

Sie sind zu einem Synonym eines Lebensgefühls von Generationen geworden, stehen für Freiheit und Unbeschwertheit. ...

Konzertgäste wurden in der Augst verzaubert

Mit den ersten Tönen entführte Cecile Corbel aus der Bretagne ihre Zuhörer in ein musikalisches Märchenland. ...

Naturschutz und Soziales Hand in Hand

Für ein innovatives Kooperationsprojekt, bei dem Naturschutz und Soziales Hand in Hand gehen, haben sich ...

Hachenburg feiert Sommerfest mit viertem Hachenbörger-Festival

Der Sommer beginnt und schon füllt die nächste Veranstaltung des Hachenburger Werberings den Veranstaltungskalender ...

Werbung