Werbung

Nachricht vom 21.06.2019    

Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis feiert 50. Geburtstag

Neben bundesweiten Anlässen wie 30 Jahre Mauerfall, 70 Jahre Grundgesetz oder 100 Jahre Bauhaus wird in diesem Jahr auch im Westerwaldkreis jubiliert. Neben zahlreichen runden Geburtstagen Westerwälder Unternehmen feiert auch die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) – und zwar ihren 50. Geburtstag.

Das wfg-Team (v.l.n.r.) Michael Jodlauk, Martina Höhn, Katharina Schlag, Marvin Kraus, Beate Bolling (Foto: wfg)

Westerwaldkreis. Die Gründungsentscheidung für die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) fiel am 3. Januar 1969 in einer Kreistagssitzung des Unterwaldkreises und konnte noch im selben Jahr umgesetzt werden. Am 20. Juni wurde der Gesellschaftervertrag unterzeichnet und am 21. August erfolgte die Eintragung im Handelsregister.

Nachdem die neue Homepage der wfg am Datum der Entscheidung online gegangen ist, verwundert es nicht, dass auch die weiteren Daten im Jubiläumsjahr eine Rolle spielen. Vom 22. Juni – 19. August läuft jetzt das Projekt „50 Jahre – 50 Stimmen“.

„Wir können lange und mit viel Begeisterung über unsere Arbeit sprechen, wollten aber lieber diejenigen zu Wort kommen lassen, für die und mit denen wir im täglich im Einsatz sind“, erklärt Geschäftsführerin Katharina Schlag die Grundidee. Im Rahmen vom „50 Jahre – 50 Stimmen“ wird von Montag bis Samstag auf der Homepage der wfg ein Statement als Text oder Video veröffentlicht. Unternehmen, Verbandsgemeinden, Bildungs- und Forschungseinrichtungen sowie weitere Partner geben mit diesen 50 Statements einen Einblick in die Arbeit der wfg.



„Mein Team und ich waren überrascht von den unterschiedlichen Rückmeldungen und teilweise sehr kreativen Ideen – jetzt freuen wir uns, das endlich teilen zu können. Wir sind begeistert von dem Feedback, denn es ist nicht nur ein Beleg für die Weitsicht der Gründerväter und die hervorragende Arbeit meiner Vorgänger, sondern auch ein toller Ansporn für uns, diese Arbeit gemeinsam weiterzuführen.“

Zu der Weiterführung gehören noch einige Termine in diesem Jahr mit teils neuen,teils etablierten Formaten. So ist beispielsweise ein neues Netzwerk-Projekt im August geplant, mit dem Ziel, erfahrene und frischgebackene Unternehmer in Verbindung zu bringen. Die Vorbereitungen für bekannte Veranstaltungen wie den Jahresempfang der Westerwälder Wirtschaft (06.09.2019), das Unternehmerfrühstück Wirtschaften mit Energie (16.10.2019) sowie das Forum Wirtschaftsethik (30.10.2019) laufen bereits. Weitere Informationen zu Terminen und zur wfg unter www.wfg-ww.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Entdecken Sie Westerwälder Köstlichkeiten: Advent auf den Höfen

Die Initiative "Naturgenuss" lädt auch in diesem Jahr dazu ein, die Adventszeit mit regionalen Köstlichkeiten ...

SCT-Vertriebs GmbH und Juri Sudheimer über moderne Viskositätsmodifikatoren

ANZEIGE | Früher waren Öle saisonal: Vor der Einführung von Mehrbereichsölen mussten Autobesitzer das ...

Sparkassenstiftung unterstützt Wildpark und Kirche in Bad Marienberg

Die Jugendstiftung der ehemaligen Kreissparkasse Westerwald hat kürzlich zwei Spenden in Höhe von jeweils ...

Sechs Preisträger beim Nachhaltigkeitspreis "Grüne Welle" im Westerwaldkreis ausgezeichnet

Am Mittwochabend wurde in Bad Marienberg der Nachhaltigkeitspreis "Grüne Welle" des Westerwaldkreises ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

Weitere Artikel


Minibläserkids: Musik ist im Verein am Schönsten

Musik ist im Verein am Schönsten – unter diesem Motto überzeugten die Bläserkids und die Minibläserkids ...

Urologie – Nicht nur Männersache

„Ein Urologe behandelt nur Männer“. Immer noch ist in der Bevölkerung diese Vorstellung fest verankert. ...

Hachenburg feiert Sommerfest mit viertem Hachenbörger-Festival

Der Sommer beginnt und schon füllt die nächste Veranstaltung des Hachenburger Werberings den Veranstaltungskalender ...

Waldritter bieten abenteuerliche Sommerferienspiele an

Geschichten erzählen, sich kreativ beim Basteln ausleben und Erfahrungen in der Natur sammeln: Das alles ...

Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth mit Förderturm und Schaustollen

Das Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth informiert über 2.500 Jahre Bergbau und Hüttenwesen im Siegerland ...

Bätzing-Lichtenthäler: "Wir weiten das Projekt GemeindeschwesterPlus aus"

„Die vielen positiven Rückmeldungen und die aktuellen, aus der wissenschaftlichen Begleitung des Deutschen ...

Werbung