Werbung

Nachricht vom 19.06.2019    

Senioren gingen gemeinsam auf „Kreuzfahrt“

Immer ist was los bei den „555ern“ im Buchfinkenland: jetzt gingen die Seniorinnen und Senioren aus dem Buchfinkenland und angrenzenden Gemeinden sogar gemeinsam auf „Kreuzfahrt“. Mit Kapitän Manfred Kessler vom Chapiteau-Theater startete die Sonderfahrt, nachdema lle Passagiere im Gesellschaftsraum des Ignatius-Lötschert-Hauses eine „Bordkarte“ erhalten hatten.

Blick „über Bord“ ins Buchfinkenland mit Pfarrkirchein Gackenbach (Foto: privat)

Buchfinkenland/Horbach. Doch vor dem Reisebeginn war ein Landgang angesetzt, bei dem mindestens 555 Schritte zurückzulegen waren. Egal ob mit Stock, Rollator oder Rollstuhl: alle die wollten waren zusammen unterwegs. Und das, nachdem der Regen kurz vorher aufgehört hatte, bei optimalen Bedingungen. Während des Spaziergangs stimmten sich die Senioren schon auf die bevorstehende „Kreuzfahrt“ ein, wurde über Erlebnisse und Erfahrungen auf hoher See ebenso wie mit dem Paddelboot auf dem nahen Herthasee berichtet.

Zurück im Seniorenzentrum hatte sich der schöne Gesellschaftsraum durch den Einsatz vieler helfender Hände schon in eine „Kreuzfahrtschiff“verwandelt, wenn auch nur als Theaterkulisse. So stach Manfred Kessler mit seiner unterhaltsamen Theatershow mit den Besuchern zur Kreuzfahrt in See, denn: „Ihr Westerwälder seid reich an Fantasie“, sagte der Schauspieler. Die war aber gar nicht nötig, als sich Kessler mal als Kapitän Graubär, dann als Reinigungsfachkraft Frau Putzbach und dann wieder als Entertainer Rudi mit Akkordeon präsentierte. Er sang viel, und die alten Lieder aus den 1950er- und 1960er-Jahren konnten alle an Bord mitsingen. Besonders galt das nun für den „Herrn Direktor“ in der ersten Klasse, den Kessler in Person von Ludwig Labonte als Ehrenvorsitzenden des MGV Cäcilia Horbach gefunden hatte. Aber auch die Passagiere der zweiten und dritten Klasse bekamen ihr Fett weg.

Der musikalische Kapitän sorgte bei den mitsingenden „555ern“ für Heiterkeit, mal reimend, dann wieder ein bisschen zaubernd und vor allem
singend. Die Schlager jener Zeit hatte Kessler geschickt in seine Geschichten und Erzählungen eingebunden, zum Beispiel „Oh pardon, sind Sie der Graf von Luxemburg?“, „Capri-Fischer“ und „Das kann doch einen Seemann nicht erschüttern“. Viele sangen mit, auch beim finalen „Eine Seefahrt,die ist lustig“.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Eine Seefahrt macht aber auch in dieser musikalisch-theatralischen Form hungrig, weshalb der bis auf den letzten Platz besetzte Saal nach knapp einer Stunde nach frischem Kaffee und Kuchen duftete. Viel Wissenswertes rund um die Schifffahrt erfuhren die fast 70 „Passagiere“ dann beim themenbezogenen Quiz von Franz-Josef Jung. So die Tatsache, dass auf dem größten Passagierschiff mit 6.870 Plätzen alle Einwohner des Buchfinkenlandes mehr als dreimal hineinpassen würden.

Angesichts der mit den weltweit derzeit fast 300 Kreuzfahrtschiffen verbundenen großen Umweltbelastungen, führte die Zahl von 2,3 Mio. Deutschen, die derzeit jährlich auf richtige Kreuzfahrt gehen, auch zu Kopfschütteln. „Das ist eine Umweltsünde und gehört in diesen Dimensionen verboten“, meint einer der Anwesenden kritisch. Er war in der noch lange dauernden Kaffeerunde nicht der einzige, der sich über diese Auswüchse des grenzenlosen Tourismus seine Gedanken machte. Eine hochaltrige aber geistig noch wache Dame meinte: „Wenn jetzt freitags schon die Kinder für das Klima auf die Straße gehen, weshalb sollten wir Alten da zurückstehen?“.

Projektleiter Uli Schmidt freute sich, dass sowohl viele Bewohner und Bewohnerinnen aus dem Seniorenzentrum sowie aus dessen Tagespflege gekommen waren, aber auch zahlreiche „Ü-80-Senioren“ aus den Buchfinkengemeinden und darüber hinaus. Als die letzten Passagiere das„Schiff“ verlassen hatten, freuten sich alle auf das nächste Treffen der 555er am Mittwoch, 3. Juli in Form des jährlichen „Wald-Cafés“ – wieder an einem besonders schönen Platz im südlichsten Westerwald. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Motorradunfall bei Wallmerod: 67-Jähriger rutscht aus einer Linkskurve

Am Dienstagnachmittag (4. November) ereignete sich in Wallmerod ein Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer ...

Jazzfestival Neuwied 2025: Ein musikalisches Erlebnis im Schloss Engers

Vom 14. bis 16. November 2025 wird das Jazzfestival Neuwied zum 48. Mal stattfinden. Internationale Künstler ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Erinnern für die Zukunft: Holocaust-Überlebende Eva Szepesi spricht in Westerburg

Es gibt nur noch wenige Zeitzeugen, die über die Verbrechen der NS-Zeit berichten können. Zu ihnen zählt ...

Neues Schwimmbad für Montabaur: Pläne und Herausforderungen

In Montabaur soll ein neues Hallenbad entstehen, das zahlreiche Angebote für Sport und Freizeit vereint. ...

Weitere Artikel


Dr. Karlheinz Sonnenberg als Vorstandsmitglied bestätigt

Der Aufsichtsrat der Energieversorgung Mittelrhein (evm) hat die Bestellung von Dr. Karlheinz Sonnenberg ...

Spielplatz Wald: Kinder können die Natur entdecken

Spielen und Lernen im Wald als Kinder war für viele Generationen selbstverständlich. Doch im heutigen ...

Biker von „snake on wheels“ fahren erneut für den guten Zweck

Motorradfahrer haben das Herz am rechten Fleck – auch im Siegerland. Bereits seit 2015 machen sich Biker ...

DAK-Gesundheit schaltet Kopfschmerz-Hotline im Westerwald

Jeder Dritte hat hierzulande mindestens einmal im Monat Kopfschmerzen. Viele leiden sogar mehrmals pro ...

24-Stunden-Rennen: Wiederholt Luca Stolz den Vorjahres-Erfolg?

Beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring 2018 schaffte es der Brachbacher Luca Stolz mit seinem Team ...

Verbandsgemeinde Hachenburg schafft Jugendklimaparlament

„Der Planet ist was du isst“ – unter diesem Motto stand am letzten Freitag die „Fridays for Future“-Mahnwache ...

Werbung